Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Ausbaustufe EPP Nuri 145cm
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-28857 Syke
Beruf: Dipl.-Ing. Techn. Informatik im Maschinenbau
Ausbaustufe EPP Nuri 145cm
Hallo zusammen,
mein 145cm Nuri ist mit einem Jamara Pro 400 und Günni-Prop bestückt. Den mittlerweile erflogenen Schwerpunkt erreiche ich durch 100g Blei in der Nase, bzw. einen entsprechend schwereren Akku (bisher 190g Akkugewicht). Die Motorisierung ist gerade ausreichend, das Fliegen entsprechend gemütlich. Jetzt möchte ich einen größeren Motor einbauen, mit einem schwerern Akku (8 Zellen a ca.40g).
Akkus dieser Gewichtklasse gibt es reichlich, aber wer hat Erfahrungen mit Motoren, die meinem Nuri mal richtig Beine machen? Kommt ein 480er in Frage? BL ist mir etwas zu teuer....
mein 145cm Nuri ist mit einem Jamara Pro 400 und Günni-Prop bestückt. Den mittlerweile erflogenen Schwerpunkt erreiche ich durch 100g Blei in der Nase, bzw. einen entsprechend schwereren Akku (bisher 190g Akkugewicht). Die Motorisierung ist gerade ausreichend, das Fliegen entsprechend gemütlich. Jetzt möchte ich einen größeren Motor einbauen, mit einem schwerern Akku (8 Zellen a ca.40g).
Akkus dieser Gewichtklasse gibt es reichlich, aber wer hat Erfahrungen mit Motoren, die meinem Nuri mal richtig Beine machen? Kommt ein 480er in Frage? BL ist mir etwas zu teuer....
Viele Grüße
Heiko
Mein Charter fliegt seit 20 Jahren mit Original-Ausstattung...bietet jemand mehr? ;-))))
Heiko
Mein Charter fliegt seit 20 Jahren mit Original-Ausstattung...bietet jemand mehr? ;-))))
Hi Heiko,
ich fliege auch 8 Zellen 1250SCRL, im Pack auch etwa je 40g Zellengewicht, allerdings mit Jeti Phasor 15/4 Brushless auf nem 1.2Meter Nuri... Ist noch einer der günstigeren Brushless-Motoren und bringt ordentlich Dampf... Ich kann nur sagen das macht nen ganz gewaltigen Unterschied zu Bürstenmotoren, vielleicht willst Du ja nochmal drüber nachdenken (Bin früher Speed 600 geflogen ;-)
Wenn Du weiterhin mit Bürste fliegen willst, kannst Du eventuell auch nen größeren Motor als 480 verwenden. 145cm Spannweite tragen schon was... Aber ich glaube nicht daß Du totale Wunder davon erwarten solltest... Vielleicht hat ja jemand anders einen Motorisierungsvorschlag mit einem (oder evtl auch zwei?) Bürstenmotoren, der richtig Dampf bringt...
Ciao,
Peter
ich fliege auch 8 Zellen 1250SCRL, im Pack auch etwa je 40g Zellengewicht, allerdings mit Jeti Phasor 15/4 Brushless auf nem 1.2Meter Nuri... Ist noch einer der günstigeren Brushless-Motoren und bringt ordentlich Dampf... Ich kann nur sagen das macht nen ganz gewaltigen Unterschied zu Bürstenmotoren, vielleicht willst Du ja nochmal drüber nachdenken (Bin früher Speed 600 geflogen ;-)
Wenn Du weiterhin mit Bürste fliegen willst, kannst Du eventuell auch nen größeren Motor als 480 verwenden. 145cm Spannweite tragen schon was... Aber ich glaube nicht daß Du totale Wunder davon erwarten solltest... Vielleicht hat ja jemand anders einen Motorisierungsvorschlag mit einem (oder evtl auch zwei?) Bürstenmotoren, der richtig Dampf bringt...
Ciao,
Peter
Hi
ich habe gerade das selbe probiert - Nuri (134cm) mit 400er - allerdings mit 8Zellen Sanyo (140gr. Gesamtgewicht) und ohne zusätzlich Blei. Da geht er recht flott. Da mir aber - wie immer - die Geschwindigkeit nicht reicht bau ich mir jetzt einen 1m Nurflügler (EPP Dichte RG20) mit Kohleverstärkungen und einem Hacker B20-15L brushless ;-)
Ich denke eine Steigerung auf einen 480er Bürste wird Dir nicht allzuviel an Geschwindigkeitszuwachs bringen - die Mehrleistung wird durh das Mehrgewicht kompensiert.
Welchen Prop hast Du denn? Im Forum herrscht durchwegs die Meinung, daß für nen Nuri mit 400er Bürstenmotor der Günni-Prop der Beste ist.
Servus Klaus
ich habe gerade das selbe probiert - Nuri (134cm) mit 400er - allerdings mit 8Zellen Sanyo (140gr. Gesamtgewicht) und ohne zusätzlich Blei. Da geht er recht flott. Da mir aber - wie immer - die Geschwindigkeit nicht reicht bau ich mir jetzt einen 1m Nurflügler (EPP Dichte RG20) mit Kohleverstärkungen und einem Hacker B20-15L brushless ;-)
Ich denke eine Steigerung auf einen 480er Bürste wird Dir nicht allzuviel an Geschwindigkeitszuwachs bringen - die Mehrleistung wird durh das Mehrgewicht kompensiert.
Welchen Prop hast Du denn? Im Forum herrscht durchwegs die Meinung, daß für nen Nuri mit 400er Bürstenmotor der Günni-Prop der Beste ist.
Servus Klaus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-28857 Syke
Beruf: Dipl.-Ing. Techn. Informatik im Maschinenbau
Zitat
Original von damnedfastklaus
Welchen Prop hast Du denn? Im Forum herrscht durchwegs die Meinung, daß für nen Nuri mit 400er Bürstenmotor der Günni-Prop der Beste ist.
Servus Klaus
Genau den habe ich. Ich denke ich probiere es mal mit einem Speed 480.L an 10 Zellen (N3US) und weiterhin Günni Prop.
Viele Grüße
Heiko
Mein Charter fliegt seit 20 Jahren mit Original-Ausstattung...bietet jemand mehr? ;-))))
Heiko
Mein Charter fliegt seit 20 Jahren mit Original-Ausstattung...bietet jemand mehr? ;-))))