Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Alula Evo von Dream-Flight
Alula Evo von Dream-Flight
ich eröffne mal hier den schon längst überfälligen Alula Evo Thread. Da ich (noch) keine eigenen Erfahrungen habe möchte ich hier meine Beitrag in Form einer Linkliste beisteuern:
Herstellerlink Dream-Flight
Bezugsquelle in D
andere Bezugsquelle in D
Videos von Pierre Rondel
Videos von Dawson Henderson
Jetzt bin ich auf eure Erfahrungsberichte gespannt! Mich perönlich würde vorallem die Alltagstauglichkeit der teilbaren Tragfläche interessieren.
Gruß
Raimund
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »calli_87« (6. September 2009, 21:14)
http://www.vimeo.com/5938229
Gruß,
Heiko

http://www.rcline.tv/video/87/easystar-auf-mallorca
Wenn du bei ca. 1 Min schaust, siehst du, was ich meine... Andrücken - Fahrt aufnehmen - ziehen... Bei Starkwind war das Modell, egal wie tief ich runtergetaucht bin, nach einer Runde wieder oben. Bei solchen Bedingungen ist dann das Landen aber schwierig, da die Kiste einfach nicht runter will...


Zitat
Original von dieter w
Das nennt sich "Hangfliegen"
Alo ich seh auf dem Alula Video keinen Hang wo der drüberfliegt, sondern nur einen schattigen See mit feuchtem Ufer...ich kann mir das nicht erklären, wo der da so eine Oberhammer-Aufzugthermik herbekommt...wie wenn die Schwerkraft umgedreht wäre

Wahrscheinlich hat der halt einfach einen Motor drin, nein, es es schaut schon nach Thermikantrieb aus...
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Luftschrauber« (8. September 2009, 19:21)
Zitat
Original von Luftschrauber
Alo ich seh auf dem Alula Video keinen Hang wo der drüberfliegt, sondern nur einen schattigen See mit feuchtem Ufer...ich kann mir das nicht erklären, wo der da so eine Oberhammer-Aufzugthermik herbekommt...wie wenn die Schwerkraft umgedreht wäre
Wahrscheinlich hat der halt einfach einen Motor drin, nein, es es schaut schon nach Thermikantrieb aus...
Da gibt es sehr wohl eine kleine Hangkante von der der Wind von unten hochschiebt, das was der da macht kann man schon fast als Dynamic Soaring bezeichnen...............
Cooles Video. meine Alula sollte diese Woche kommen.
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Zitat
Original von Silberkorn
Zitat
Original von Luftschrauber
Alo ich seh auf dem Alula Video keinen Hang wo der drüberfliegt, sondern nur einen schattigen See mit feuchtem Ufer...ich kann mir das nicht erklären, wo der da so eine Oberhammer-Aufzugthermik herbekommt...wie wenn die Schwerkraft umgedreht wäre
Wahrscheinlich hat der halt einfach einen Motor drin, nein, es es schaut schon nach Thermikantrieb aus...
Da gibt es sehr wohl eine kleine Hangkante von der der Wind von unten hochschiebt, das was der da macht kann man schon fast als Dynamic Soaring bezeichnen...............
Cooles Video. meine Alula sollte diese Woche kommen.
Tatsächlich, jetz hab ich sie auch entdeckt, die Kante, allerdings in einem anderen Video von dem, hab einfach gegoogelt mit "mormon lake" und "soaring":
http://vimeo.com/859777
EDIT:
Hier noch genauer:
http://flagstaffflyers.com/flyingsites/f…mormonlake.html
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luftschrauber« (8. September 2009, 19:32)

Quelle: http://flagstaffflyers.com/flyingsites/f…mormonlake.html
Wer so einen Hang vor der Haustür hat hat ja quasi schon gewonnen...
Gruß,
Heiko

Am Wochenende wird gebastelt!

ich hatte meinen Alula bei Hempel (modellflugwelt.de) gekauft. Habe sie am Donnerstag bekommen und gleich gebaut. Leider wurde sie etwas schwer (knapp 200g). Beim ersten Flugtest ist sie mir gleich gerade runter auf die Nase geflogen. Der Schwerpunkt stimmt aber (liegt genau in den zwei kleinen Mulden). Ich bin noch relativer Anfänger, deshalb die Frage: kann es sein, dass ich einfach beim Bau schon etwas Tiefenruder gegeben habe? Wie sieht man das? Man stellt die ja nur mit Augenmaß ein, oder nicht?
Liebe Grüße
Georg