Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurflügler gesucht
Nurflügler gesucht

Ich suche einen Nurflügler, der hauptsächlich in der Ebene an der Flitsche oder Winde eingesetzt werden soll. Er sollte stabil genug für Kunstflug und zum Heizen sein, aber auch ruhig in der Thermik geflogen werden können.
Ich hatte entweder an einen Zagi, einen dieser Avira-Nurflügler(www.Avira.biz ) oder ähnliches gedacht.
Er soll so eine Art Kunstflug-HLG-Ersatz für finanzschwache Schüler sein.

Habt Ihr vielleicht Erfahrungen damit?
Gibt es die Möglichkeit von Ballastkammern in den Nuris(leicht für Thermik, schwerer für Kunstflug) oder sind die auch so gut zum heizen?
Greetz Manuel

Ich fliege das Teil am Hang, aus der Hand, per Huckepack oder mit ner Flitsche.
Ausenlooping Rückenflug Looping Heizen, alles kein Thema.
Heute aus der Flitsche (30 meter gummi) in die Thermik.
Marcus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mama99de« (23. März 2003, 12:52)

Zitat
Nimm den F4Y von www.epp-fun.de
ich würge mal gerne wissen welchen man da am besten von der ganzen
F4Y Familie nimmt
tschüss Johannes
Auszug von EPP-FUN shop :
F4Y-EPP
130 cm
Baukasteninhalt:
EPP-Flügelkerne, CNC-geschnitten aus reinem, weißem EPP.
Zubehör-Set mit fertigen Winglets, allen Kleinteilen, Cuttermesser.
Balsa-Ruderendleisten in aerodynamischer CZ-Form.
Sprühkleber "77" vom 3M, 500ml.
50mm (Original 3M-Qualität) + 19mm Strapping-Tape, je eine 50m-Rolle.
Monta-Tape zum Bespannen, 1 Rolle mit 50m.
ausführliche Bauanleitung.
89,00
Das zubehör in dem Baukasten reicht für mindestens 2-3 EPP Modelle
Falls dir nicht ganz sicher bist mail doch Peter mal an, berät super !
Achja einer meiner F4Y...
http://www.es-macht-suechtig.de/index.php?content=f4y.cont
Marcus
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mama99de« (25. März 2003, 19:49)
Was nehme ich ...
Also ich habe bis jetzt einen K10 1,2m Spammweite und nun bin ich noch dabei einen F4Y-Mini zu bauen .
Ich würde sagen man sollte wissen was man fliegen möchte , Hang Motor u.s.w.
Schau dich mal auf der Seite www.epp-fun.de um , denn da sind super beschreibungen und wenn du dort mal gelesen hast fällt die die Entscheidung bestimmt einfacher ! Den K10 bekommste bei www.Hock-Modellbau.de .
Mit dem K10 bin ich auch super zufrieden .
Liebe Grüße Baker
http://www.horpe.de
Kommen da Standard-Servos rein?
Welcher Akku?
Der K-10 würde mich auch interessieren...
Muss mal schauen!
Hallo
Ich baue dort Micro Servos 9gramm ein .
Akku hängt von dem Motor ab .
Aber auf epp-fun sind auch Beispiele angeführt .
Grüße Baker
http://www.horpe.de
wenn man den F4Y kaufen will wie macht man das bei epp-fun.de
. Gibts da irgendwo ein link zum bestellen oder so was enliches.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
tsüss Johannes

>>
So einfach ist es im EPP-Shop zu bestellen:
Telefonisch von 17 - 20 Uhr unter 0 70 21 / 94 40 40 (außer Mi. und Fr.)
Per Post an meine Adresse: Peter Kienzle, Gaußstraße 10, 73230 Kirchheim/Teck
Am einfachsten geht es mit dem EPP-Online-Shop.
<<
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (29. März 2003, 18:32)