Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Holiday von R. Schweißgut ein Kauf - Bau - Flugbericht
Danke für Eure Tipps! Ja den Servo nehmen/empfehlen fast alle.
Sag mal gick, der 2838HQ hat ja 280 W, das ist ja sehr kräftig (ca. 20A). Wie geht der Holiday damit ? Das sollte ja für senkrechtes Steigen reichen, hält der Holiday soviel Power gut aus und ist das beim Start umsetzbar. Stelle mir den Holiday mit der Leistung beim Steigen ziemlich zappelig vor - oder täusche ich mich? Lässt sich das Kabel des HQ2838 im Rumpf nach hinten verlegen - oder hast du es aussen verlegt, geht ja doch sehr knapp in der Spitze zu? Kann der Holiday die hohe Geschwindigkeit eines solchen ;otors wirklich fliegen, irgendwie stelle ich mir vor, dass das Jedelski Profil bie höherem Speed unruhig wird und "bockt".
Das blöde ist, es gibt keinen einzigen Video von Holidays und Ximangos im Netz, nur einen Endanflug des Ximango hab ich gefunden, leider wenig informativ. Hat da jemand ein Video, um mal nen Eindruck zu gewinnen
Gruss
markus
Sag mal gick, der 2838HQ hat ja 280 W, das ist ja sehr kräftig (ca. 20A). Wie geht der Holiday damit ? Das sollte ja für senkrechtes Steigen reichen, hält der Holiday soviel Power gut aus und ist das beim Start umsetzbar. Stelle mir den Holiday mit der Leistung beim Steigen ziemlich zappelig vor - oder täusche ich mich? Lässt sich das Kabel des HQ2838 im Rumpf nach hinten verlegen - oder hast du es aussen verlegt, geht ja doch sehr knapp in der Spitze zu? Kann der Holiday die hohe Geschwindigkeit eines solchen ;otors wirklich fliegen, irgendwie stelle ich mir vor, dass das Jedelski Profil bie höherem Speed unruhig wird und "bockt".
Das blöde ist, es gibt keinen einzigen Video von Holidays und Ximangos im Netz, nur einen Endanflug des Ximango hab ich gefunden, leider wenig informativ. Hat da jemand ein Video, um mal nen Eindruck zu gewinnen

Gruss
markus

hallo markus,
es ist immer gut genügend motorreserve zu haben. ich habe letztes jahr einen
absaufer in den bergen gehabt, da wäre ich ohne diesen antrieb leicht
verloren gewesen.
du mußt ja nicht mit vollgas starten. es genügt halb bis dreiviertel und der holiday
zieht wie am schnürchen.
gruß bernhard
es ist immer gut genügend motorreserve zu haben. ich habe letztes jahr einen
absaufer in den bergen gehabt, da wäre ich ohne diesen antrieb leicht
verloren gewesen.
du mußt ja nicht mit vollgas starten. es genügt halb bis dreiviertel und der holiday
zieht wie am schnürchen.
gruß bernhard
div. Elektroflieger wie Katana s30e, Carneval
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
hallo markus,
ich schreibe nochmal wg. den mot.-kabeln.
dort, wo die kabel vom motorspant in den rumpf gehen, an dieser stelle den rumpf
ausfeilen. ist zwar knapp, aber es geht.
gruß bernhard
ich schreibe nochmal wg. den mot.-kabeln.
dort, wo die kabel vom motorspant in den rumpf gehen, an dieser stelle den rumpf
ausfeilen. ist zwar knapp, aber es geht.
gruß bernhard
div. Elektroflieger wie Katana s30e, Carneval
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
Super - danke gick!
Evtl. noch folgende Frage, wie fliegt der Holiday von der Geschwindigkeit her? Ist er kpl. auf Langsam ausgelegt oder kann er auch mal schneller? Und vor allem: wie stabil ist er in der Luft, kannst du mit deinem starken Motor auch mal etwas heizen oder kräftig Haken schlagen, mal Rollen und so - oder lässt man das besser? Die Flächenverbindung erscheint mir doch etwas filigran. Klar - in erster Linie habe ich ihn zur Thermikfligerei in der Ebene geplant, das kann er wohl exzellent, aber auch mal ein wenig Turnen ist ja auch nett!
Danke + Gruss
Markus
Evtl. noch folgende Frage, wie fliegt der Holiday von der Geschwindigkeit her? Ist er kpl. auf Langsam ausgelegt oder kann er auch mal schneller? Und vor allem: wie stabil ist er in der Luft, kannst du mit deinem starken Motor auch mal etwas heizen oder kräftig Haken schlagen, mal Rollen und so - oder lässt man das besser? Die Flächenverbindung erscheint mir doch etwas filigran. Klar - in erster Linie habe ich ihn zur Thermikfligerei in der Ebene geplant, das kann er wohl exzellent, aber auch mal ein wenig Turnen ist ja auch nett!
Danke + Gruss
Markus

hallo,
eckige figuren VERBOTEN!! dynamisches turnen ist drin, flotteres fliegen auch, aber
im grunde ist es thermikmodell.
einfach an die grenzen langsam rantasten.
gruß bernhard
eckige figuren VERBOTEN!! dynamisches turnen ist drin, flotteres fliegen auch, aber
im grunde ist es thermikmodell.
einfach an die grenzen langsam rantasten.
gruß bernhard
div. Elektroflieger wie Katana s30e, Carneval
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
mh also bei meinen brettnurflügler - firlefanz - musste ich etliche Trimmflüge
unternehmen, bis er wirklich super fliegt.
Ich habe vorne im Kastenrumpf, deinen ja ähnlich , viel an Blei gebraucht,
um den langen Hebel hinten auszugleichen.
zumal bei meinen Holzbrett der SW 6 cm ab Flächenvorderkante liegt.......
Der SWP ist bei den Brettnuris noch viel sensibler als bei anderen Modellen
Klaus
unternehmen, bis er wirklich super fliegt.
Ich habe vorne im Kastenrumpf, deinen ja ähnlich , viel an Blei gebraucht,
um den langen Hebel hinten auszugleichen.
zumal bei meinen Holzbrett der SW 6 cm ab Flächenvorderkante liegt.......
Der SWP ist bei den Brettnuris noch viel sensibler als bei anderen Modellen
Klaus
hallo,
natürlich braucht man noch ein wenig blei vorne. es ist um eine motorempfehlung und versch. tips aus eigener erfahrung gegangen. den schwerpunkt muß jeder für sich
einstellen und erfliegen, aber das ist beim holiday nicht tragisch.
gruß gick
natürlich braucht man noch ein wenig blei vorne. es ist um eine motorempfehlung und versch. tips aus eigener erfahrung gegangen. den schwerpunkt muß jeder für sich
einstellen und erfliegen, aber das ist beim holiday nicht tragisch.
gruß gick
div. Elektroflieger wie Katana s30e, Carneval
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
jo, das müßte passen!
ich habe bei 190g 3s noch 25g blei vorne drin. keine angst vor dem gewicht.
der braucht das.
gruß gick
ich habe bei 190g 3s noch 25g blei vorne drin. keine angst vor dem gewicht.
der braucht das.
gruß gick
div. Elektroflieger wie Katana s30e, Carneval
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
dazu noch eine Frage, ich nehme einen Dualsky 260W Motor und möchte eine 10x5er Klapplatte mit 38mm Spinner (am besten etwas offen wg. Belüftung Motor) montieren. Die Motorachse hat 3,2 mm - leider ist da noch diese Klemmbuchse drauf, siehe Bild). Am liebsten ein Spinner in matter Aluoptik , eben mit kleiner Öffnung, so dass die Luft durch den Spinner kommt und dann durch den Motorspant geht und oben über mein Lüftungsloch in der Kabinenhaube wieder raus geht.
Danke für nen Tip bzgl. Luftschraube, habe nachgeschaut und bin mir nicht ganz klar was da passen könnte......
- was nehme ich denn da
?
Markus
Danke für nen Tip bzgl. Luftschraube, habe nachgeschaut und bin mir nicht ganz klar was da passen könnte......


Markus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (8. Februar 2010, 08:25)
Ja habe schon die net-Shops druchwühlt, weiss allerdings nicht, was die beste Lösung wäre, da dies mein erster Klapplattenflieger ist. Ich such auch was mit einem Spinner, der etwas Luft durchlässt oder reicht da schon der übliche Spalt zwischen Spinner und Nase? Am liebsten wäre mir was hochwertiges (bezahlbar), wo bereits vorgewuchtet wurde.
markus
markus

Ja - freut mich, dass er gefällt Joachim
Ist wirklich gut geworden, bin sehr zufrieden. Da ich auch fast keine Leim/Epoxyflecken habe, hab ich mich zur Naturlackierung (Clou Parkettlack, wasserbasis) entschlossen. Nach dem ersten mal verschliffen, dann noch eine dicke Lage aufgewalzt. Leicht "Restrau". Die Haube wurde vorher dunkel gebeizt, das Ruderscharnier ist Leukosilk - nach dem ersten Anstrich aufgeklebt, mit dem zweiten Anstrich überstrichen. Erste Wägungen zeigen irgendwas zwischen 1000 und 1100 gr (mit Motor, Lipo - tutto kompletto), habe sehr leicht gebaut ! Damit liegt die Flächenlast um die 22gr/dm2. Und der SP scheint ohne Zusatzblei zu passen
. Jetzt muss ich nur noch nen Draht zu Petrus finden . . . von wegen Thermik. Hach was isser so schön, bin ganz verliebt in den holiday.
Gestern bin ich mal mit ner 1m Eigenbauversion des Chinook aus Schaum (135 gr mit kleinem BL Motor auf 2s 450) auf die Wiese, nach einem Lipo war ich steifgefroren. Der Mini-Chinook hielt sich mit seinen ca. 10gr/dm2 ganz schön gut in der Luft bei 2° C.
Gruss Markus


Gestern bin ich mal mit ner 1m Eigenbauversion des Chinook aus Schaum (135 gr mit kleinem BL Motor auf 2s 450) auf die Wiese, nach einem Lipo war ich steifgefroren. Der Mini-Chinook hielt sich mit seinen ca. 10gr/dm2 ganz schön gut in der Luft bei 2° C.
Gruss Markus

Hi
nö - ist von -Modellbauthiele gefertigt, ein sehr kleiner Modellbauladen,
der aber etwas "andere modelle" fertigt.
Hinten ist ein BL-Motor drinnen. Servos hab ich direkt in die Fläche eingebaut.
etwas im Leistungsbereich der Hitec HS 55.
Lipos nutze ich 3 -Zeller mit 2200 mA, 20 C.
Gesteuert über Deltamix.
Ja die Spannweite hast du gut geschätzt. Genau 1,50 Meter.
Klaus
nö - ist von -Modellbauthiele gefertigt, ein sehr kleiner Modellbauladen,
der aber etwas "andere modelle" fertigt.
Hinten ist ein BL-Motor drinnen. Servos hab ich direkt in die Fläche eingebaut.
etwas im Leistungsbereich der Hitec HS 55.
Lipos nutze ich 3 -Zeller mit 2200 mA, 20 C.
Gesteuert über Deltamix.
Ja die Spannweite hast du gut geschätzt. Genau 1,50 Meter.
Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Briuchvogel« (8. Februar 2010, 17:50)
hallo markus,
schaut schick aus der holiday.
nimm eine 10/6 aerocam mit reisenauermittelteil 41/3,2/8. dazu noch den rs-turbospinner.
bei 3s lipo ca. 11,4v hast du einen schub von 1259g bei 16amp.
mit der luftschraube kannst du noch ein bisschen rumprobieren.
gruß bernhard
schaut schick aus der holiday.
nimm eine 10/6 aerocam mit reisenauermittelteil 41/3,2/8. dazu noch den rs-turbospinner.
bei 3s lipo ca. 11,4v hast du einen schub von 1259g bei 16amp.
mit der luftschraube kannst du noch ein bisschen rumprobieren.
gruß bernhard
div. Elektroflieger wie Katana s30e, Carneval
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
Moin Bernhard - Danke für deine Propempfehlung, schaue ich mir gleich mal an! Mit der 10x6er latte liefert der Motor laut Dualsky Datenblatt 1030gr Schub bei 17A, das wäre Schub/Masse -> 1/1, ist zwar wohl etwas viel aber mal testen . . .
Ich überlege gerade noch (eilt nicht, erstmal wird eh eingeflogen) wo und wie ne Störklappe in den Holiday reinkönnte. Vermutlich mache ich es wie von Schweissgut empfohlen, eine Klappe assymetrisch neben die Flächenverbindung. Spektakulär wäre ein Spreizklappe hinten in der Finne, ist aber konstruktiv zu aufwändig und bringt Gewicht hinten im Schwanz. Die Schweissgutlösung ist praktisch schwerpunktneutral.
Gruss markus
Ich überlege gerade noch (eilt nicht, erstmal wird eh eingeflogen) wo und wie ne Störklappe in den Holiday reinkönnte. Vermutlich mache ich es wie von Schweissgut empfohlen, eine Klappe assymetrisch neben die Flächenverbindung. Spektakulär wäre ein Spreizklappe hinten in der Finne, ist aber konstruktiv zu aufwändig und bringt Gewicht hinten im Schwanz. Die Schweissgutlösung ist praktisch schwerpunktneutral.
Gruss markus
