Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » EPP: Wo kaufen??
EPP gibts bei www.hs-flaechenservice.de
oder auf Anfrage bei www.effektmodell.de
Willst Du die Kerne selber schneiden?
Gruß
Herbert
oder auf Anfrage bei www.effektmodell.de
Willst Du die Kerne selber schneiden?
Gruß
Herbert
Hallo Herbert,
eigentlich wollte ich die Kerne selber schneiden, oder ist dies nicht möglich wie bei Styropor Tragflächen. Die hab ich immer selber geschnitten.
Kenne mich mit der Verarbeitung von EPP noch nicht aus, bin aber davon ausgegangen, das die ein Styropos-ähnliches Material ist, und es sich heiß schneiden lässt.
Cya,
André
eigentlich wollte ich die Kerne selber schneiden, oder ist dies nicht möglich wie bei Styropor Tragflächen. Die hab ich immer selber geschnitten.
Kenne mich mit der Verarbeitung von EPP noch nicht aus, bin aber davon ausgegangen, das die ein Styropos-ähnliches Material ist, und es sich heiß schneiden lässt.
Cya,
André
Flug:
Weasel; Riser
Cars:
AssoTC-3
Weasel; Riser
Cars:
AssoTC-3
Hallo Andre`,
doch müsste schon möglich sein. Habe selber allerdings keine Erfahrung
weder mit Styropor noch mit EPP schneiden. Frage war nur aus reiner
Neugier zwecks Verwindung bei den Nuri-Flächen. Stelle mir das halt
schwieriger vor als bei "normalen" Flächen. Außerdem dachte ich an
den relativ hohen Preis der reinen EPP-Platten, ob sich das lohnt.
Gruß
Herbert
doch müsste schon möglich sein. Habe selber allerdings keine Erfahrung
weder mit Styropor noch mit EPP schneiden. Frage war nur aus reiner
Neugier zwecks Verwindung bei den Nuri-Flächen. Stelle mir das halt
schwieriger vor als bei "normalen" Flächen. Außerdem dachte ich an
den relativ hohen Preis der reinen EPP-Platten, ob sich das lohnt.
Gruß
Herbert
Die Verwindung der Nuri´s bereitet mir auch noch leichtes Kopf-zerbrechen, aber zur Not schneide ich mal einen Flügel auch Styropor um zu testen, dann gehen höchstens 2-3 Euro flöten.
Den Rohpreis der Platten finde ich nicht so teuer muss ich sagen, denke mal, dass man einen Satz Flügel (z.B. für den F4Y) für den halben Preis schneiden kann.
Aber nachdem ich mich zurerst auf einen EPP-Nachbau eines Zagi XXs fixiert hatte, schaue ich mich gerade auch bei dem F4Y-Mini und dem Weasel (bei von EPP-Fun) um.
Cya,
André
Den Rohpreis der Platten finde ich nicht so teuer muss ich sagen, denke mal, dass man einen Satz Flügel (z.B. für den F4Y) für den halben Preis schneiden kann.
Aber nachdem ich mich zurerst auf einen EPP-Nachbau eines Zagi XXs fixiert hatte, schaue ich mich gerade auch bei dem F4Y-Mini und dem Weasel (bei von EPP-Fun) um.
Cya,
André
Flug:
Weasel; Riser
Cars:
AssoTC-3
Weasel; Riser
Cars:
AssoTC-3