Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Little Big Wing

Und so habe ich es mit der Ruderanlenkung gemacht, kannst aber auch auf beiden Seiten Gabelköpfe anlöten. Die Servos habe ich hier mit Seku festgeglebt (aus bekanten Gründen

Das Auge vom Ruderhorn soll genau über dem Ruderspalt stehen!
Siggi
-DX7, DX5e
-CBF 500 A
-VOX AC 30
-Framus Diablo Pro
-Fender Strat
...man hört nicht auf zu spielen, weil man alt wird. Man wird alt, weil man aufhört zu spielen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »siggi s.« (29. Dezember 2009, 11:47)
Du klebst auf die Fläche von oben einen Streifen Tesa über die gesamte Länge und lässt Ihn zur Hälfte überstehen. Dann legst du die Fläche auf den Rücken und legst das Ruder spaltfrei an und drückst es auf dem Tesa fest. Danach nimmst du die Fäche, klappst das Ruder auf die Oberseite der Fläche und klebst an den Enden, der Mitte und in Höhe des Ruderhorns jeweils einen ca. 3cm langen Streifen Tesa, klappst das Ruder zurück und fertig (sieht dann so aus, wie auf meinem letzten Foto mit der Anlenkung, hatte zusätzlich noch Glasfaser-Tape genommen); der Spalt ergibt sich dann von allein. Wichtig ist, dass oben der Spalt komplett abgedeckt ist, sonst findet ein bei dem Jedelsky-Profil mit S-Schlag nicht erwünschter Druckausgleich zwischen Ober- und Unterseite statt.
Gruß, Siggi
-DX7, DX5e
-CBF 500 A
-VOX AC 30
-Framus Diablo Pro
-Fender Strat
...man hört nicht auf zu spielen, weil man alt wird. Man wird alt, weil man aufhört zu spielen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »siggi s.« (29. Dezember 2009, 23:27)

und Danke für die Info.Jetzt werde ich mal in Ruhe die Servos und restliche Elektr.einbauen.Die Ruderausschläge wahrscheinlich auch genau so wie beim Segler ?Dann die Anlage programmieren .Puh das wird noch ein Spass.Hoffe die Mühe hat sich gelohnt und das Teilchen fliegt dann auch.
Gruss Joachim
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Balingen - 72336
Beruf: Feinmechaniker / Elektroniker
Zitat
Original von Jupp23
Hi Carsten,
und Danke für die Info.Jetzt werde ich mal in Ruhe die Servos und restliche Elektr.einbauen.Die Ruderausschläge wahrscheinlich auch genau so wie beim Segler ?Dann die Anlage programmieren .Puh das wird noch ein Spass.Hoffe die Mühe hat sich gelohnt und das Teilchen fliegt dann auch.
Gruss Joachim
Hallo Joachim, alles klar bei dir.
Was hast denn für eine Anlage?
Wenn du einen starken Motor einbaust kannst ja -Höhen / Tiefeinruder zum Gas dazu-mischen. Wenn es nötig wird.
Habe eine MX 12 und der Motor hat 750 KV .Dreht nicht so hoch aber soll ca 800 gr.Schub liefern.Braucht auch nicht so hoch drehen,möchte damit einfach nur nach der Arbeit ein wenig durch unsere schöne Landschaft Segeln.Deswegen habe ich mir den Flieger geholt zum Rumbolzen habe ich was anderes.
Gruss Joachim
das "passt" doch prima und lässt bei evtl. späterem Komponentenwechsel noch "Spielraum".
Ich sehe, du verwendest den gleichen Regler wie ich auch zwei Stück habe.
Hast du vielleicht dazu noch die Anleitung?
Wenn ja, könntest mir die scannen und schicken?
Ich hab meine nämlich "verbummelt" (ist im Bermudadreieck in meiner Werkstatt verschwunden).
Grüße
Reinhard
den regler habe ich von einem bekannten bekommen und es ist ein MP-BLC18 Brushless Controller 18 A.Die Anleitung kann ich dir selbstverständlich senden .
Muss nur schauen das ich Sie eingescannt bekomme.Habe keinen Scanner aber das bekomme ich schon hin kann nur 2-3 Tage dauern.Wenn dir das recht ist ?Wie kann ich sie dir dann Senden ?
Gruss und Frohes Gesundes neues Fliegerjahr
