Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Dringend Hilfe gesucht zwecks Dizzy Bird
Dringend Hilfe gesucht zwecks Dizzy Bird
Hi Leute,
ich baue gerade einen DB, klappt bis jetzt alles Super. Habe nur ein Problem mit der Verklebung der 2 Tragflächen. Das UHU-Por will nicht so recht kleben, bei den Wigs fkt. es Prima.
Würde es auch reichen wenn Tape in der Mitte drauf ist, oder das Tape entfernen und alles nochmal mit PU kleben.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Hannes
ich baue gerade einen DB, klappt bis jetzt alles Super. Habe nur ein Problem mit der Verklebung der 2 Tragflächen. Das UHU-Por will nicht so recht kleben, bei den Wigs fkt. es Prima.
Würde es auch reichen wenn Tape in der Mitte drauf ist, oder das Tape entfernen und alles nochmal mit PU kleben.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Hannes
RE: Dringend Hilfe gesucht zwecks Dizzy Bird
Servus,
bei mir hat es mit uhu por und breitem tesa Bombig gehalten.
Uhu por natürlich antrocknen lassen.
Ps: Gibt aber auch nen extra Dizzy Bird thread hier im forum
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=185146&sid=
Gruß Chris
bei mir hat es mit uhu por und breitem tesa Bombig gehalten.
Uhu por natürlich antrocknen lassen.
Ps: Gibt aber auch nen extra Dizzy Bird thread hier im forum
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=185146&sid=
Gruß Chris
RE: Dringend Hilfe gesucht zwecks Dizzy Bird
ich nehm immer Universalverdünnung, spart Gewicht und hält super
Gruß Frank
Gruß Frank

Der DB ist sehr wendig!
Je nach Flugstil und eventueller Motorisierung solltest du auch übers Tapen nachdenken. Es gibt Leute, die haben ihn durchgebrochen. Details im DB Threat.
Hast du die Seiten schön plan geschliffen? Ich bevorzuge PU für solche Zwecke, das ist nicht so pingelig
Gruß
Uwe
Je nach Flugstil und eventueller Motorisierung solltest du auch übers Tapen nachdenken. Es gibt Leute, die haben ihn durchgebrochen. Details im DB Threat.
Hast du die Seiten schön plan geschliffen? Ich bevorzuge PU für solche Zwecke, das ist nicht so pingelig

Gruß
Uwe
Es ist besser, den Mund zu halten und für einen Idioten gehalten zu werden, als es zu bestätigen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uwete« (14. Januar 2010, 05:14)
Zitat
Original von uwete
Es gibt Leute, die haben ihn durchgebrochen. Details im DB Threat.
Jepp, je nach Motorisierung sollte getapt und evtl ein Kiefern Holm verwendet werden, sonst endet es so:
[IMG]http://der-frickler.net/_media/modellbau/planes/dizzy/dizzy_-_es_war_einmal.jpg?w=400[/IMG]
Baubeschreibungen und Fotos meiner Modelle unter http://www.der-frickler.net
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Ich habe ihn mit PU Max geklebt und hält Super, auch wenn die Flächen nicht 100 % gerade sind.
Getapt habe ich ihn nur an der Naht. Hatte aber nur normales Packband zur Hand.
Bei uns in der Umgebung führt keiner dieses durchsichtige Gewebeband.
Würde das reichen oder auch noch die Flügel tapen
Gruß Hannes
Getapt habe ich ihn nur an der Naht. Hatte aber nur normales Packband zur Hand.
Bei uns in der Umgebung führt keiner dieses durchsichtige Gewebeband.
Würde das reichen oder auch noch die Flügel tapen

Gruß Hannes
Reicht bei normaler Motorisierung, ansonsten noch einen Streifen oben und unten längs dem Holm.
Baubeschreibungen und Fotos meiner Modelle unter http://www.der-frickler.net