Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Pibros baubericht
- 1
- 2
Pibros baubericht
nach dem mein nuri schön langsam den geist aufgibt und ich haufenweiße selitron zuhause rum liegen habe , habe ich mich mal nach bauplänen umgesehen die einfach zu bauen sind und ohne viel schnick schnack auskommen.
Da bin ich dann auf den Pibros gestoßen ^^
spaßhalber hab ich ihn mal mit 40cm spannweite gebaut.. war eig nur einfach so zum testen ob er leicht zu bauen ist etc.
naja dann hatt ich noch ein paar 9g servos, steller und motor rum liegen.
also zeug gepackt und eingebaut.
heute bin ich dann mal raus in die luft damit!
muss sagen bin begeistert von dem kleinen ^^ schnell wie nochmal was und extrem wendig ^^ und rollen liebt der Pibros ja richtig fest ^^
hier mal drei bilder davon
[RCLTV]2682[/RCLTV]
[RCLTV]2683[/RCLTV]
[RCLTV]2685[/RCLTV]
so jetzt mal daten vom flieger ^^
2*9g servos
10A regler
9g BL Motor 120 - 200g schub
5*4,5er latte
bei einem abfluggewicht von ca 113g - 120g
vom gewicht her könnt ich noch einiges sparen, sprich servo kabel kürzen, dann 3,7g servos verbauen .. da würd also noch einiges weggehen
Jetzt mal genauer zum erstflug, musste anfangs erst mal viel trimm arbeit erledigen, dann erst mal extrem viel expo einstellen ( 90%( ja ich weiß zu viel^^))
dual hab ich dann auch nochmal auf 70% gestellt, nun war er fliegbar und das auch recht schön ^^
werde nun mal die ruderanlenkungen weiter nach innen einhängen damit ich da mit expo bisschen runter kommen kann.
ähm ja zum schluss gibt es noch ein video vom ganzen.. nur leider sehr oft aus dem bild gekommen da ich kein kammera mann hatte

[RCLTV]2684[/RCLTV]
sollten fragen da sein , dann fragt einfach, hoffe dann helfen zu können !
p.s.: hier hab ich den bauplan her http://www.pibros.de/index.php
noch was! weil ich so von dem flieger begeistert bin befindet sich so eben ein 70cm Pibros im bau ^^ der wird dann mit einem 55er impeller angetrieben
hier auch schon mal ein paar eckdaten vorhanden!
Pibros 70cm spannweite (94g)
55er impeller mit einen 12A regler ( 90g)
2*9g servos ( 18g )
mehr hab ich noch nicht aber wird sicherlich heute noch fertig ^^
HELI:
Mini Titan
FUNKE: DX6i
FLÄCHEN:90cm Nuri, 140cm knurrusmaximus,
Hype FOX
RE: Pibros baubericht
Ich hab einen im Keller der hat 1meter und hab einen GFK-holm drinne (sollte man nicht ohne machen sonst wird er zu instabiel)
naja im der Garage haben wir einen 3meter Pibros stehen aber der Fliegt nicht weil er trotz vieler Holme, nicht ,,steif´´ genug ist...
naja
ich bin ma auf deinen 70cm gespannt
lg
Thomas












da hätt ich auch schon holme verbauen sollen.. zmd links und rechts an den kanten und vllt noch ein holm ganz hinten.
warum fliegst du deine Pibros nicht mehr ? zmd den kleinen
klebe gerade die ruder anlenkung in die ruder
dann hab ich eine box aus selitron gebaut für den empfänger damit der trocken bleibt ( verschließbar )
servos sitzen auch schon mal da wo ich sie hin möchte. ähm ja
fehlen eig nur noch die anlenk gestänge und die akku befestigung
hier schon mal drei bilder vom bau
[RCLTV]2687[/RCLTV]
[RCLTV]2688[/RCLTV]
[RCLTV]2689[/RCLTV]
HELI:
Mini Titan
FUNKE: DX6i
FLÄCHEN:90cm Nuri, 140cm knurrusmaximus,
Hype FOX
eigentlich immer am Hang aber selten schleppen wir den auch mal.
Aber der pibros den ich da hab ist schon ein richtieger Teufel.....
Am Hang hab ich schon einieges damit runtergeholt (bei freiwilliegen aber auch unfeiwilliegen Luftkampf) z.B.:
- Funjet
- Turn Left (Simprop)
- etliche Pibros
- Twinnstar 2
u.s.w
naja
lg
Thomas












luftkampf hab ich mit mein 70er nicht vor.. bin ja mal echt gespannt wie der fliegt und ober er auch hallen flugtauglich ist..
einzig sorge bereitet mir der impeller.. den wirds ziemlich schnell aus seinen haltern vom flieger rausdonnern ^^
wenn es wirklich ist besorge ich mir nächsten monat mal einen anderen motor damit ich mal heckantrieb machen kann..
den schwerpunkt bekomm ich so wie er momentan ist super hin , hoffe der passt auch , aber müsst schon gehen
erst mal noch unten am flieger nochwas drauf kleben damit ich den morgen schön werfen kann und erst ma gleiten lassen dann seh ich schon was passiert ^^
so mitleriwele ist er fertig.. bzw fast ^^ die deiten teile die auf den tragflächen rauf kommen muss ich noch aufkleben , aber die , die ich ausgeschnitten hab gefallen mir nicht so ganz.. also nochmal neu schneiden ^^
EDIT:
uff arg schwer geworden das ganze.. lieg bei 284g flugfertig mit 3s 850er lipo
HELI:
Mini Titan
FUNKE: DX6i
FLÄCHEN:90cm Nuri, 140cm knurrusmaximus,
Hype FOX
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vanillabass« (2. Februar 2010, 01:31)

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


HELI:
Mini Titan
FUNKE: DX6i
FLÄCHEN:90cm Nuri, 140cm knurrusmaximus,
Hype FOX
HELI:
Mini Titan
FUNKE: DX6i
FLÄCHEN:90cm Nuri, 140cm knurrusmaximus,
Hype FOX
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger

HELI:
Mini Titan
FUNKE: DX6i
FLÄCHEN:90cm Nuri, 140cm knurrusmaximus,
Hype FOX
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger



Servus, derweil!!


Ich hab jetzt mal meinen 80cm Pibros umgebaut.
Jetzt hab ich leider 330gr. Gewicht mit Akku
Meint ihr das ist zu viel?
Hir isset leider am Schneien sonst währ ich mal probefliegen gegangen....
lg aus der Eifel
Thoms












ich müsste jetztt noch die viel zu großen wingletts duch kleinere erstetzen und dann fliegt er noch besser.....












Oder aus Stegplattenmaterial , ich kannte das Teil nur als Mugi EVO .
Habe den Ersten aus Depron gebaut .
Fliege Ihn Heute mit dem Rumpf vom Multijet , OK nicht mehr der Schönste , habe Ihn mit einem Bürostuhl angefahren


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lauro« (11. Februar 2010, 16:08)
Richtig , 3mm Depron
Bitte auf die "Faserrichtung" beim Depron achten . Nur habe ich die Kante , an die die Ruder kommen , mit einer 6x1mm Kohlefaserleiste verstärkt . Als Motor hatte ich eine 80W Chinaklingel an 2S , mit gerademal 300g Standschub . Werde heute Abend mal nach einem Video suchen . Die Flächen umbiegen habe ich nach der Jomari Methode gemacht , ohne Holm .
mfg lauro
http://www.rcmovie.de/video/751b651e0944…-Delta-Mugi-EVO
mfg lauro
Da ich von Natur aus faul bin , verlinke ich einfach
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?postid=3176478
sorry falsch verstanden "" Die "Faserrichtung" wie die Stege im Originalplan? "" - Ja -
Der Prob war ein 8x4 .
Höllisch geht das Teil mit dem Motor an 3S und einer 7x6 oder 8x6 Latte
Mfg Lauro
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lauro« (14. Februar 2010, 15:16)
120cm Pibros

Ich hab mir jetzt auch noch mal einen gebaut, er hat bei 1021gramm
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
2,7kg Schub (laut Wage)
Naja hir (Eifel) ist es leider etwas stürmich für den Erstflug...
naja lg
Thomas












RE: 120cm Pibros












Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas H.« (31. März 2010, 17:19)
- 1
- 2