Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Suche Hilfe zur "RC-fizierung" eines Nuris
Suche Hilfe zur "RC-fizierung" eines Nuris
Erstmal ein großes Hallo an euch alle. ISt ja ein super Forum und ich denke ihr seid die richtigen die mir helfen können.
Ich wollte schon immer einen kleinen Wonder XXS haben. Da es diesen nur noch gegen teuer Endgeld gibt habe ich weitergesucht nach kostenlosen Alternativen. Mir ist nun die Fledermaus, ein Fesselflug-Spass-Modell,aufgefallen. Das Problem ist, das das eben ein Fesselflug-Modell ist und ich nicht genau weiß wie ich die Querruder einbauen muss (also Rippen beschneiden).
Link zu der Fledermaus:
http://www.jofeld.de/archiv_lassogeier/data/fledermaus.pdf
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
HChizi
Ich wollte schon immer einen kleinen Wonder XXS haben. Da es diesen nur noch gegen teuer Endgeld gibt habe ich weitergesucht nach kostenlosen Alternativen. Mir ist nun die Fledermaus, ein Fesselflug-Spass-Modell,aufgefallen. Das Problem ist, das das eben ein Fesselflug-Modell ist und ich nicht genau weiß wie ich die Querruder einbauen muss (also Rippen beschneiden).
Link zu der Fledermaus:
http://www.jofeld.de/archiv_lassogeier/data/fledermaus.pdf
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
HChizi
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
RE: Suche Hilfe zur "RC-fizierung" eines Nuris
Zitat
Original von HChizi
Erstmal ein großes Hallo an euch alle. ISt ja ein super Forum und ich denke ihr seid die richtigen die mir helfen können.
Ich wollte schon immer einen kleinen Wonder XXS haben. Da es diesen nur noch gegen teuer Endgeld gibt habe ich weitergesucht nach kostenlosen Alternativen. Mir ist nun die Fledermaus, ein Fesselflug-Spass-Modell,aufgefallen. Das Problem ist, das das eben ein Fesselflug-Modell ist und ich nicht genau weiß wie ich die Querruder einbauen muss (also Rippen beschneiden).
Link zu der Fledermaus:
http://www.jofeld.de/archiv_lassogeier/data/fledermaus.pdf
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
HChizi
Willst Du RC- fliegen, dann muss ich dich entäuschen, ein Fesselflieger fliegt nur im Kreis, braucht nur ein Höhenruder, keine Querrruder!! Der Motor braucht auchkeine Drossel, lies dich erstmal durch das Forum um heraus zu finden was der Unterschied zwischen Fesselflug und Ferngesteuert ist!!
lol,
















RE: Suche Hilfe zur "RC-fizierung" eines Nuris
Das Problem ist, das das eben ein Fesselflug-Modell ist und ich nicht genau weiß wie ich die Querruder einbauen muss (also Rippen beschneiden).
Warum Rippen beschneiden ? Einfach so bauen wie gezeichnet , und die Ruder zusätslich anschanieren . Entweder zwei Servos für die Querruder rein , oder eins in die Mitte und dann über Bowdenzüge die Ruder anlenken .
mfg
Du kannst einen Teil der Endleiste als Ruder verwenden.
Nach dem fertigstellen der Fläche trennst du einen Teil der Endleiste wieder ab (2/3 bis 3/4 der Spannweite pro Seite, wenn sie 25mm breit ist nimmst Du 20mm), schleifst eine 45° Schräge an die dicke Seite des Ruders (für die Bewegungsfreiheit), bespannst alles und scharnierst die Ruder mit Klebefilm wieder an.
Nach dem fertigstellen der Fläche trennst du einen Teil der Endleiste wieder ab (2/3 bis 3/4 der Spannweite pro Seite, wenn sie 25mm breit ist nimmst Du 20mm), schleifst eine 45° Schräge an die dicke Seite des Ruders (für die Bewegungsfreiheit), bespannst alles und scharnierst die Ruder mit Klebefilm wieder an.
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
RE: Suche Hilfe zur "RC-fizierung" eines Nuris
Zitat
Original von lauro
Warum Rippen beschneiden ? Einfach so bauen wie gezeichnet , und die Ruder zusätslich anschanieren . Entweder zwei Servos für die Querruder rein , oder eins in die Mitte und dann über Bowdenzüge die Ruder anlenken .
mfg
Das ist ein Nuri, der braucht pro Seite ein Servo, mit Deltamischer werden dann Quer und Höhe mit 2 Rudern gesteuert.
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
@elektroniktommi
Da gebe ich Dir im Normalfall auch recht . Aber wenn das Modell nach Plan gebaut wird ( so meine Überlegung ) hat es in der Mitte ein zentrales Höhenruder (7) . Rechts und links je ein Querruder , somit braucht man kein Deltamischer und man kommt auch mit zwei Servos aus ( Minimal ) .
Im Normalfall würde ich auch das Höhenruder wecklassen , und die Querruder Über ein Delta mischen .
Viele Wege führen nach Rom , und ich traue mir nicht zu , zu sagen das ist der Beste . Ich würde es mit den Rudern so machen , wie z.B. beim Dizzy Bird , nur mal so als Beispiel .
Lauro
Da gebe ich Dir im Normalfall auch recht . Aber wenn das Modell nach Plan gebaut wird ( so meine Überlegung ) hat es in der Mitte ein zentrales Höhenruder (7) . Rechts und links je ein Querruder , somit braucht man kein Deltamischer und man kommt auch mit zwei Servos aus ( Minimal ) .
Im Normalfall würde ich auch das Höhenruder wecklassen , und die Querruder Über ein Delta mischen .
Viele Wege führen nach Rom , und ich traue mir nicht zu , zu sagen das ist der Beste . Ich würde es mit den Rudern so machen , wie z.B. beim Dizzy Bird , nur mal so als Beispiel .
Lauro
Oh, das ist mir durchgegangen, dann auch gerne mit getrennten Rudern

Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Ein Detail was Du noch vielleicht bedenken musst ist folgendes. Wenn Du beim Landen mit dem Höhernruder einen höheren Anstellwinkel erzielen willst, entwölbst Du den Flieger in der Mitte. Das Resultat ist wahrscheinlich unfreundliches Abrissverhalten. Da in der Mitte auf einmal weniger Auftrieb ist als weiter aussen an den Flächen, kann es sein dass er die Tendenz bekommt plötlzich über eine Seite zu kippen.
Mittlerweile hat der gesamte Verein eine Staffel mit knapp 15 Fledermäusen. Macht viel Spass bei Fuchsjagden oder so 
Ich hab meinen einfach nach Plan gebaut und dann Ruder hinten dran.Meine erste Version war mit 2 Servos.
Mittlerweile fliege ich aber mit drei Servos. Hat sich doch als besser herausgestellt. Die Zeit des Bauens hat sich bei mir mit einem Wochenende in Grenzen gehalten und der SPass-Faktor ist riesig
Also: Nur Mut! Baut euch auch einen !
MFG
Calmato

Ich hab meinen einfach nach Plan gebaut und dann Ruder hinten dran.Meine erste Version war mit 2 Servos.
Mittlerweile fliege ich aber mit drei Servos. Hat sich doch als besser herausgestellt. Die Zeit des Bauens hat sich bei mir mit einem Wochenende in Grenzen gehalten und der SPass-Faktor ist riesig

Also: Nur Mut! Baut euch auch einen !
MFG
Calmato