Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Kauf- und Baubericht Chinook von wing-tips.at
E-Segler: Pixel, Chinook, Fox, Radian Pro
Nuris: Knurri elektro, Freebaze, Raptor SAL, Dizzy Bird
E-Flieger: Micro-Mustang, Sixth V4
V-Flieger: Pitts S12, Extra
Helis: E-Rix 450
(deutlich mehr als ausreichend, deshalb auch für den Chinook geeignet)
-Motor Permax BL-X22-18
-Regler 18er Turnigy an
-3S 1000mAh
-2 X Servo HXT900
-7x4er Klapplatte Graupner Cam Folding Prop
-Spektrum AR500
Die Servos habe ich auch in meinem Swift II drinnen, Der geht mit einem Permax BL-X22-23
an die 100 kmh bei größerer Ruderfläche, da treten andere Kräfte als beim Chinook auf->null Problemo

Siggi
-DX7, DX5e
-CBF 500 A
-VOX AC 30
-Framus Diablo Pro
-Fender Strat
...man hört nicht auf zu spielen, weil man alt wird. Man wird alt, weil man aufhört zu spielen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »siggi s.« (26. Februar 2010, 09:58)
Zudem habe ich jetzt vermehrt gelesen, das die HXT recht viel Strom fressen. Das wäre ja für einen Ausdauersegler dann nicht unbedingt optimal.
E-Segler: Pixel, Chinook, Fox, Radian Pro
Nuris: Knurri elektro, Freebaze, Raptor SAL, Dizzy Bird
E-Flieger: Micro-Mustang, Sixth V4
V-Flieger: Pitts S12, Extra
Helis: E-Rix 450
meine RC-Ausrüstung beim LBW (abgesehen von der anderen Pfeilung "identisch" mit dem Chinook):
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…ghtuser=&page=9
--> Beitrag von mir vom 31.1.
Die Servos sind günstig, und haben bisher alle "Hangflugbelastungen" bestanden.
Beim Antrieb gehen die Meinungen sicher "auseinander", die einen meinen "Viel hilft viel", andere haben da weniger "Ansprüche".
Das muss jeder mit sich selbst "abmachen"..........
Ich wollte ienen Leichtwindsegler haben, so wie das Modell von RS ausgelegt ist.
Trotzdem kommen die Modelle noch erstaunlich gut mit "mehr" Wind zurecht.
Ich habe GENAU nach Anleitung gebaut, keine "Verschlimmbesserungen" am Flügel eingeführt, SWP ist genau nach Anleitung, und das Modell fliegt für meine Begriffe "traumhaft".
Beim Chinook sollte es nicht anders sein.
Grüße
Reinhard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »paraglider42« (27. Februar 2010, 08:13)

Servos sind auch bestellt, bin mal gespannt wie lange die um den halben Globus brauchen...
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Neodym-Magneten zur Haubenverriegelung? Gibt es da Bedenken wegen Störeinflüssen bezüglich der Elektrik?
Gruß
Flusi
E-Segler: Pixel, Chinook, Fox, Radian Pro
Nuris: Knurri elektro, Freebaze, Raptor SAL, Dizzy Bird
E-Flieger: Micro-Mustang, Sixth V4
V-Flieger: Pitts S12, Extra
Helis: E-Rix 450
ich hattegestern meinen Erstflug mit dem Chinook.
Motor: KD A22-10S
Regler: Turnigy 18
Prop: Aeronaut Klapp 8x4
Servos: 2x HXT900 und 2x HXT500 für die Klappen
Akku: 3S1000
Gewicht: 670 gramm
Muss sagen der fliegt genial. Bin 45 Minuten geflogen und hab danach 700mA nachgeladen. Das ganze ohne einen Hauch von Thermik. Steigt fast senkrecht und gleitet super. Die Klappen habe ich bisher nicht bereut. Wollte erst ohne Landen, meine Wiese ist ca. 100m lang, am Anfang der Wiese hatte ich eine Höhe von ca. 4m am ende immer noch über 2m.
Mit den Klappen kann man ihn perfekt "Beifuss" landen. Mir schleierhaft, wie man den bei Thermik ohne Klappen runter bringen soll.
Beim versuch einen Abriss zu provozieren hat er nur kurz die Nase runter genommen. Höhenverlust vieleicht 1-2m.
Freue mich schon auf bessere Segelbedingungen!
Mfg
Thomas
Ich warte leider immer noch auf die Lieferung, hatte ja insgeheim so an heute schon gehofft, das Wetter lässt es einem ja unter den Fingernägeln jucken...
Aus genau dem selben Grund wie Du werde ich die Störklappen einbauen. Auf unserem Platz ist das kein Problem, wenn der wind längs zur Bahn kommt, aber wenn er quer dazu weht, dann lande ich entweder im Acker, in den Bäumen oder im nächsten Acker...
670 Gramm Einsatzgewicht sind sehr leicht, das macht optimistisch. Gibt's auch Fotos nach dem Jungfernflug?
Gruß
Flusi
E-Segler: Pixel, Chinook, Fox, Radian Pro
Nuris: Knurri elektro, Freebaze, Raptor SAL, Dizzy Bird
E-Flieger: Micro-Mustang, Sixth V4
V-Flieger: Pitts S12, Extra
Helis: E-Rix 450
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FlusiBastler« (3. März 2010, 16:14)
Hab gerade bei RS angerufen und da der Chinook erst morgen raus gegangen wäre gleich noch den Pixel mit teilbarer Fläche bestellt...
Voll Nurifiziert!!!
E-Segler: Pixel, Chinook, Fox, Radian Pro
Nuris: Knurri elektro, Freebaze, Raptor SAL, Dizzy Bird
E-Flieger: Micro-Mustang, Sixth V4
V-Flieger: Pitts S12, Extra
Helis: E-Rix 450
Simply ist eingetroffen.Da ich ihn aber zum Gebutstag erst bekomme hat meine Frau ihn einkassiert


Bin echt gespannt.
Gruss Joachim

Mach Dir nix draus, ich hab keinen Gebrutstag, dafür kommen meine Flieger auch erst nächste Woche. Solange muss ich mich dann wohl oder übel mit dem Wiederaufbau meiner Fox rumschlagen.

E-Segler: Pixel, Chinook, Fox, Radian Pro
Nuris: Knurri elektro, Freebaze, Raptor SAL, Dizzy Bird
E-Flieger: Micro-Mustang, Sixth V4
V-Flieger: Pitts S12, Extra
Helis: E-Rix 450
ich bin am Überlegen, ob ich meinem Pixel die Flächen des Chinook als 2.Option spendieren werde

Könntest Du mir mal die Maße der Flächentiefe in der Mitte, also von Nasen- bis Endleiste ohne Ruder und Breite+Länge des Rumpfes ausmessen?
Wenn die Fläche passt, werde ich mal R.Schweißgut anmailen, was die Fläche einzeln kostet

Siggi
-DX7, DX5e
-CBF 500 A
-VOX AC 30
-Framus Diablo Pro
-Fender Strat
...man hört nicht auf zu spielen, weil man alt wird. Man wird alt, weil man aufhört zu spielen.

Zitat
Original von paraglider42
@siggi
.......wo liegt darin der Sinn?
Ohne Einsatz der Säge geht das nicht.......LBW/Chinook/SloWing = 252mm (ohne Ruder, am Rumpf gemessen),
Pixel = 182mm
Mit dem kurzen Pixelrumpf wäre es "Zufall" wenn du mit dem SWP "richtig" hin kommst.
Grüße
Reinhard
Säge nicht, aber Cuttermesser

Der Sinn: 1 Setup, 2 Flieger

Der Rumpf ist meiner Meinung nach fast der Gleiche (480mm lang, 40mm breit), bei 252mm Wurzelrippe kann man das Brettchen vor dem Seitenruder beim Pixel abnehmbar machen und eine zweite, kürzere Kabinenhaube basteln. Der SWP ist absolut der Gleiche wie beim Chinook (wenn man die Flächen vom Chinook benutzt), da der SWP immer auf die Fläche bezogen wird, der Rumpf spielt bei der SWP-Berechnung keine Rolle.
Siggi
-DX7, DX5e
-CBF 500 A
-VOX AC 30
-Framus Diablo Pro
-Fender Strat
...man hört nicht auf zu spielen, weil man alt wird. Man wird alt, weil man aufhört zu spielen.
