Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Simply von Robert Schweißgut
ich könnte evtl. vorstellen, warum ihr eine leichte V-Form bekommen habt.
Ich habe zuerst die beiden langen Teile zusmmen geleimt und die kurzen anschließend von Innen nach außen angeleimt. Robert Schweißgut schrieb in seiner Bauanleitung, dass man erst die kurzen zusammen leimt und danner st mit den langen verbindet. Durch den leichten Versatz, der dann ensteht, könnten die entstehnden Millimeter entscheidend für die leichte V-Form sein.
Gruß
Jörg
mehrere Wege führen zu der V-Form, ich hab es nach der Anleitung gemacht und Karsten ein wenig anders (siehe >>> http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…858#post3509858).

Was nicht geht, fliegt bestimmt!!!

In Bierwurst ist gar kein Bier drin, die heißt nur so.Bei Blutwurst ist es ähnlich .... da ist auch kein Bier drin!
ich hab mir auch nen Simply bestellt, und mache mir obwohl der Baukasten noch nicht da ist bereits Gedanken zum Bau.
Ihr habt mehrfach geschrieben, das es ratsam ist die Nase um 4cm wegen dem Schwerpunkt zu kürzen.
Nun meine Frage, wäre es nicht einfacher den Rumpf in der Länge so zu lassen, und die Fläche um 4cm nach vorne zu versetzen?
Mfg Franky
Walkera4#3b
Fips
MC 22
Ein paar ausgemusterte Hotliner und E-Modelle
*SUCHE* POM Landegestell und Heckrohrabstützung für WK4#3B
Zitat
Original von BierBrother
Hallo,
ich hab mir auch nen Simply bestellt, und mache mir obwohl der Baukasten noch nicht da ist bereits Gedanken zum Bau.
Ihr habt mehrfach geschrieben, das es ratsam ist die Nase um 4cm wegen dem Schwerpunkt zu kürzen.
Nun meine Frage, wäre es nicht einfacher den Rumpf in der Länge so zu lassen, und die Fläche um 4cm nach vorne zu versetzen?
Mfg Franky
Nee, das geht nicht.
auf dem Rumpf ist die Position der Tragflächen vorgegeben.
Gruß Thomas
mit dem Kürzen ist es ganz einfach. Habe weiter oben ja ein Bild eingestellt, wie du kürzen kannst. Alles andere bleibt beim Alten, bis auf vorne die erste obere Abdeckung. Ich habe dort und am Akkufach jeweil einen Teil weggenommen, bis sich die 4cm dort angeglichen hatten. Ist einfacher als alles andere. Und mit dem Schwerpunkt hast du dann absolut keine Probleme. Kannst den Akku schön ausrichten.
Gruß
Jörg
Mein Baukasten ist heute angekommen, und eine Frage hätte ich noch.
Ich sehe bei den Bildern, das einige durchgehende Quer/Höhenruder haben, und bei einigen ist am Aussenflügel eine 5cm lange Endleiste wie bei meinem Baukasten.
Gibts da unterschiedliche Ausführungen, oder habt ihr die Ruder verlängert?
Zum Verständnis
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=169354&sid=[/IMG]
Walkera4#3b
Fips
MC 22
Ein paar ausgemusterte Hotliner und E-Modelle
*SUCHE* POM Landegestell und Heckrohrabstützung für WK4#3B
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BierBrother« (29. Mai 2010, 14:33)
normalerweise sind dort die 5cm langen Stücke im Baukasten enthalten. Möglicherweise haben einige die Ruder einfach nach Außen gesetzt. Ich habe die Querruder, wie hier beschrieben am Rumpf abgeschrägt, wegen der Verwirbelung durch die Luftschraube am Rumpf entlang. Probier es doch aus, bevor du anfängst alles anzuleimern, wie es möglicherweise passt, die Querruder ebenfalls von Außen nach Innen anzusetzen.
Gruß
Jörg
Ausgesimpelt
seit gestern ist bei mir "ausgesimpelt"

Habe gestern nach den in der Vergangenheit beschriebenen SWP-Einstellungen und Ruderabstimmungen nochmal "schnell" hinter dem Haus einen Kontrollflug gemacht.
Landung musste aber mit dem Wind erfolgen, dann stand da noch ein Wassertank (Gitterbox) für Nachbars Setzland.........und genau den Eckpfosten (3cm breit) der Gitterbox habe ich mit dem Spinner getroffen.

Rumpf hat überhaupt nix abbekommen.
Die Tragfläche ist durch den Aufprall einfach nach vorne "abgefedert".
Nasenleiste hat gar nix.
Zusammenfassend kann ich sagen, schöner Flug, aber bei der Landung ALLE Fehler gemacht, für die man einem Anfänger auf die Finger klopft
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Will jemand die Teile haben?
Simply leer, 15 Euro, mit den 2 Servos 25 Euro, inkl. Versand.
Geht ja jetzt ganz locker als Päckchen

Grüße
Reinhard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »paraglider42« (30. Mai 2010, 10:25)
Ich denke, dass man das noch reparieren kann. Versuche es einfach, wegschmeißen/ausschlachten kann man das ganze immer noch.
Gruß
Jörg
danke für die Tipps.
Nur muss man vorher die Farbe "entfernen", denn darauf hält nix.
Matte oben ist kein Problem, nur "nützt" die da wenig (bis nchts).
Unten ist ja das Sperrholzbrettchen, da müsste ich komplett drüberlaminieren.
Das Ergebnis sieht dann zum

@Carsten:
Tragfläche war ganz normal mit Schraube befestigt.
Grüße
Reinhard
ich habe Heute mit dem Bau meines Simply begonnen. Der Rumpf war ja gleich soweit fertig. Jetzt mache ich gerade die Fläche.
Laut Bauanleitung habe ich die 6 profilierten Balsastücke aneinandergeleimt. Ich habe aber Holzleim verwendet. Jetzt müssen die beiden Balsabretter stumpf dran.
Wie hier ja schon geschrieben wurde, müssen die angepasst werden. Da gibt es für mich jetzt 2 Möglichkeiten.
- Ich klebe beide Bretter stumpf aneinander und passe dann erst die vordere Kante an die 6 profilierten Stücke. Dann habe ich hinten keine Pfeilung
- Ich passe erst das linke Brett an die linken 3 vorderen Stücke, dann das rechte Brett an die rechten 3 Stücke und passe dann beide Bretter mittig an. Dann habe ich hinten eine Pfeilung.
Ich rufe Morgen mal RS an, wie er es gedacht hat.
Grüße
Andreas
Andreas
Hast du auch den Rumpf gekürzt?
Gruß
Jörg
habe auch die jeweils die drei Profilbretter am Endteil zusammengeklebt, und musste nur zwei Profilbretter minimal schleifen.
Vorher hatte ich die Teile dem Gewicht entsprechend ausgewählt, das Gewicht variert sehr.
Walkera4#3b
Fips
MC 22
Ein paar ausgemusterte Hotliner und E-Modelle
*SUCHE* POM Landegestell und Heckrohrabstützung für WK4#3B
ich habe den Rumpf nicht gekürzt. Ich habe Gestern Mittag mit dem Bau begonnen. Am Rumpf war ja nicht viel zu tun, und somit war der gleich fertig.
Danach erst bin ich auf das Thema hier gestoßen

Macht aber nix, Gewicht ist mir nicht sooo wichtig, segeln will ich eh nicht. Entsprechend werde ich den Simply wie einen ganz normalen Motorflieger motorisieren. Ich werde einen 3-zelligen Lipo mit 2.200 mAh einbauen. Damit werde ich dann mit dem Schwerpunkt hoffentlich hinkommen.
Hat jemand einen Motor/Luftschrauben-Tipp für mich? Ich habe von Strom leider wenig Ahnung. Ich denke schon ein einen flotteren Motor.
Grüße
Andreas
Andreas
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »tridente« (31. Mai 2010, 09:55)