Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Womit betreibt ihr eure Nuri-Elektronik?
- 1
- 2
Womit betreibt ihr eure Nuri-Elektronik?
mich würde mal interessieren, womit ihr eure Nuris mit Strom versorgt.
Ich habe mir jetzt erstmalig einen kleinen Depron-Nuri zugelegt (Knurri), den ich nicht motorisieren wollte.
Sonst hatte ich immer einen BL-Controller, der mir Saft für Empfänger und Servos geliefert hat. Jetzt aber stellt sich die Frage der Spannungsversorgung aufs Neue.
Aus Gewichtsgründen würde ich ja zu Lipo's tendieren, aber dann müsste wieder ein BEC her, der Geld und Gewicht kostet. Bleibt also fast nur noch die Versorgung mit NiCd- oder NiMh-Akkus.
Was sind eure favorisierten Lösungen?
Danke und Gruß
Flusi
E-Segler: Pixel, Chinook, Fox, Radian Pro
Nuris: Knurri elektro, Freebaze, Raptor SAL, Dizzy Bird
E-Flieger: Micro-Mustang, Sixth V4
V-Flieger: Pitts S12, Extra
Helis: E-Rix 450
RE: Womit betreibt ihr eure Nuri-Elektronik?

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (31. März 2010, 15:53)
Ich verwende wie früher einfach 4Zellen NiMh. Das reicht vollkomen! Wenn du sie immer schön lädts hast du damit keine Probleme! Außerdem sind sie billig und du brauchst kein BEC.
Gruß Tom
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Abgesehen davon möchte ich meinen R700 weiter benutzen und ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß der mit 3,7 Volt noch ordentlich läuft, von den Servos ganz zu schweigen.
Und bei einem kleinen Nuri kommt es nun mal auf die Stellgeschwindigkeit an, wenn man damit Bodenturnen veranstaltet...
Gruß
Flusi
E-Segler: Pixel, Chinook, Fox, Radian Pro
Nuris: Knurri elektro, Freebaze, Raptor SAL, Dizzy Bird
E-Flieger: Micro-Mustang, Sixth V4
V-Flieger: Pitts S12, Extra
Helis: E-Rix 450
Bisher getestete Servos: D47 und HS81
Alles ohne Probleme an 3,7V
Die REX4 u. 5 steigen bei 3V aus, die Servos bei < 3V
Eine 800mAh Zelle reicht für den Tag

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte

Im HLG / SAL Bereich wird gerne nur mit 1S LiPo gearbeitet, auch wenn 4 Servos verwendet werden.
Der Innenwiderstand der Zellen ist sehr gering (vor allem bei den >20C Typen), die Spannung bricht möglicherweise weniger zusammen als bei NiMh Empfängerakkus, so gleicht es sich ein wenig aus....

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (31. März 2010, 21:32)
ich nehm 5 NIMH-Zellen aus nem geöffneten 9V Akkublock, billiger gehts glaub ich nicht (sind oft bei ALDI und Co im Angebot)

Auf dieser (nicht meiner) Seite ist auch ein Bild davon drauf >>> http://der-frickler.net/modellbau/planes/dizzy

Was nicht geht, fliegt bestimmt!!!

In Bierwurst ist gar kein Bier drin, die heißt nur so.Bei Blutwurst ist es ähnlich .... da ist auch kein Bier drin!
Bin mittlerweile weg von den NiMH Akkus, da diese immer leer sind wenn ich sie brauche. Momentan verwende ich meist kleine 2S Lipos (240-360mAh) die ich sowieso für Shocky und co brauche mit nachgeschaltetem Spannungsregler/BEC.
Leider fehlt mir zum BEC Eigenbau noch der Optimale Spannungsregler, die 78x05 steigen doch recht schnell aus da wenn die Lipo Spannung zu niedrig wird. Low-Drop 5V Regler mit >1A sind aber schwer zu finden.

Ich hab in meinen Eigenbau SAL einen Spannungsbegrenzer drinne, der von 2s auf genau 4,8V runtergeht. das funzt optimal und wiegt nur 3gr. Besteht aus nem Spannungswandler und zwei Kondensatoren, hat mir ein Kumpel gelötet.
Der Spannungswandler ist glaub ich ein L7508 oder so, sieht aus wie ein Triac mit Kühlfahne. Gibts bei Conrad für cents, die Kondensatoren ebenso. Das sowas hier keiner kennt, hier sind doch eine haufen Elektroniker - oder?
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (1. April 2010, 10:11)
Hab mir dann einen von DimensionEngineering bei Effektmodell gegönnt (~ 12 Euro).
Der Elektronik-Baustein wiegt 4,1 g und die Kabel 1,4 g - macht summa sumarum: 6,5 g.
Funktioniert prima an 5 Jahre alten 3s Kokam-LiPos ausm Shocky.
Zitat
Original von relaxr
Die pauschale Aussage, dass eine Zelle reicht ist gefährlich![]()
So pauschal war das ja nun nicht

Auch das Spektrum immer >3,5V braucht ist pauschal

http://www.winands-modellbau.de/product_…-spmar6400.html
Dem würde 1s reichen....

Streiten wir nicht, es kommt auf den eingesetzten Empfänger an, die neuen 2.4er sind meist Stromhungrig und brauchen 3,5V, damit der eingesetzte interne Spannungsregler genug vorhalt für die Regelung hat.
Viele 35Mhz geben sich auch noch mit 3V zufrieden, so wie von mir getesteten Jeti REX 4 und 5.
Auch der MZK Penta arbeiten mit 3V ausfallsicher.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Siggi
-DX7, DX5e
-CBF 500 A
-VOX AC 30
-Framus Diablo Pro
-Fender Strat
...man hört nicht auf zu spielen, weil man alt wird. Man wird alt, weil man aufhört zu spielen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »siggi s.« (1. April 2010, 12:16)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich, Weinviertel
Beruf: Techn. Angestellter im Ruhestand
Welchen Voltage-Booster mit welcher Beschaltung verwendest du?

eco8mech
Zitat
Original von eco8mech
Hallo!
Welchen Voltage-Booster mit welcher Beschaltung verwendest du?
![]()
Recht günstig

Gruß
Christian

- 1
- 2