Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Alula oder Raptor SAL ??
Alula oder Raptor SAL ??
Lassen sich die beiden Flieger überhaupt vergleichen?
Welcher ist agiler ? Kann man mit beiden auch am Hang rumturnen?
Wäre klasse wenn ich ein paar Infos erhalten würde.
Vielen Dank schon voraus, mfG Rolf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
ich besitze einen Raptor SAL. Der fliegt wirklich super. Er ist extrem wendig und Thermik nimmt er hervorragend an. Verglichen mit den Videos von der Alula, die man sich im Netz anschauen kann, fliegt der Raptor SAL lebendiger. Mit der erreichbaren Starthoehe bin ich nicht ganz zufrieden, aber das koennte auch an mir liegen. Da scheint die Alula besser zu sein. Ausserdem scheint mir das Profil nicht die besten Wahl fuer den Schleuderstart zu sein (sorry Benny). Man muss naemlich Teifenruder beim Start zumischen. Aber zum 'rumfetzen ist das Ding wirklich 1A.
Gruss
Rainer
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger

http://www.rc-network.de/forum/showthrea…t=137052&page=7
und hier:
http://alain.zutter.free.fr/Ailes/salAZ/index.html
gruß
thomas
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Lasst´s mich net dumm sterben!! fleh!!
mfg. Udo


Profile in Datenbank
ich öffne mit bearbeiten im Editor ein nicht gebrächliches Profil oder kopiere mir vorher eines in einen neuen Ordner und Öffne das mit bearbeiten.
dann die Kordinaten in die Datei kopieren ,Speichern und im Explorer umbenennen.
Speicherst du mit Spiechern unter legt Windoofs ne textdatei an und das Dat Format is futsch.
das sollte dann schon mal alles gewesen sien klappt bei mir unter Xp ganz gut.
natürlich müsen die Kommas Punkte sein und das maximal Maß 1.000000 das minimalmaß 0.0000000 auf der x kordinate
OT an:
Manchmal wünsche ich mir meinen alten Windoofs 3.11 Pc zurück.
Es wäre übrigens mal ein kleiner Anreiz für die genialen leute die solch programme wie profili oder Flz Vortex geschrieben haben , ein kleines "app" zu kreiren in den sich solch dat Dateien erstellen und Speichern lassen.
Im übrigen versucht der media player 11 die profildateien mit irgend was zu belegen dann kennt vortex sie nicht mehr dat war mal ein voideoformat und media player 11 kennt das plötzlich wieder
wer das problem hat bei dem hilft das öffnen der dateien von cd rom
Gruß Bernd

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
aus welcher Bayrischen Pampa kommst Du denn, also wenn ich hier bin kannst Du nimmer weit sein!! hahahaha
Ja Danke erstmal werd deinen Weg mal heute Abend ausprobieren, ich hab auch Xtrem Problemm´s!! Für Linux hab ich noch kein Profileprogramm gefunden!! Ich hab das welches auf der Seite von "Abdrehfaktor" verlinkt ist!! Soviele Profile und genau die fehlen!!! sch....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hangfräse« (28. April 2010, 17:57)
Zitat
Original von Hangfräse
OT an:
aus welcher Bayrischen Pampa kommst Du denn, also wenn ich hier bin kannst Du nimmer weit sein!! hahahaha
Reibersdorf obb such mal![]()
aber bruckmühl kenn ich von früher.... do derfan etz zuagroaßte wohna?![]()
de hättns frira z bruckmüi am scheiterhaufa vabrennt und dann in da mangfall vasenkt![]()
i mog de franken aber scho imma
und wenns an autoklaven an da hand ham muaß ia aweng rumschleima
pfiat de auf boid
Gruß Bernd

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Zitat
Original von lichtl
Zitat
Original von Hangfräse
OT an:
aus welcher Bayrischen Pampa kommst Du denn, also wenn ich hier bin kannst Du nimmer weit sein!! hahahaha
Reibersdorf obb such mal![]()
pfiat de auf boid
habs, die nächst größere Ureinwohner-ansiedlung müsste Waldkraiburg sein!!![]()

wennst gescheite saure zipfen macha kunnst kumm i a noch bruckmui
Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lichtl« (28. April 2010, 20:46)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger



Gruß Bernd
