Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Xeno flattert
Xeno flattert
hallo
habe mal eine frage an die Xenopiloten
mein xeno fängt sehr stark an zu vibrieren und zu flatter,wenn er so richtig flott wird
hat das auch schon einer beobachtet?
wenn ja was tun, außer sich selbst zu zügeln?
hat einer auch eventuell eine möglichkeit gefunden ihn etwas "ruhier"zu machen?
was mit den winglets z.B.
habe mal eine frage an die Xenopiloten
mein xeno fängt sehr stark an zu vibrieren und zu flatter,wenn er so richtig flott wird
hat das auch schon einer beobachtet?
wenn ja was tun, außer sich selbst zu zügeln?
hat einer auch eventuell eine möglichkeit gefunden ihn etwas "ruhier"zu machen?
was mit den winglets z.B.
Eine Perfekte Landung ist ein 100%Kontrollierter Absturz
soooo in etwa hatte ich das auch befürchtet
ok, miener wird dann wohl ab diesem WE nicht!! mehr zu klappen sein
hast du sonst was verändert?
mal vom antribe abgesehen
ok, miener wird dann wohl ab diesem WE nicht!! mehr zu klappen sein
hast du sonst was verändert?
mal vom antribe abgesehen
Eine Perfekte Landung ist ein 100%Kontrollierter Absturz
nein, ich hab noch gar nichts verändert. anfang juni war ich mit dem xeno fliegen. bei ziemlich starkem wind. hab ihn aus grosser höhe angedrückt. das ging ne zeitlang gut. dann fing er plötzlich 3 - 4 mal an zu flattern und das wars dann. ging alles sehr schnell.
danach hab ich die reste in die tasche gepackt und bis heute nicht mehr rausgeholt. ist aber sauber gebrochen und lässt sich wieder kleben (irgendwann - hab im moment keine lust dazu). dann kommen allerdings cfk verstärkungen in die flächen. aber so, dass man den flieger noch klappen kann.
ich glaube, das mittelstück ist stabil genug. man muss da nur auf ausreichende verklebung achten, dass es sich nicht lösen kann. grundsätzlich finde ich am klappmechanismus aber nichts auszusetzen.
edit: seh grad, du fliegst in rammelfangen. da wollt ich am wochenende auch hin. vielleicht sieht man sich ja.
danach hab ich die reste in die tasche gepackt und bis heute nicht mehr rausgeholt. ist aber sauber gebrochen und lässt sich wieder kleben (irgendwann - hab im moment keine lust dazu). dann kommen allerdings cfk verstärkungen in die flächen. aber so, dass man den flieger noch klappen kann.
ich glaube, das mittelstück ist stabil genug. man muss da nur auf ausreichende verklebung achten, dass es sich nicht lösen kann. grundsätzlich finde ich am klappmechanismus aber nichts auszusetzen.
edit: seh grad, du fliegst in rammelfangen. da wollt ich am wochenende auch hin. vielleicht sieht man sich ja.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ermiks« (11. August 2010, 10:41)
Eine Perfekte Landung ist ein 100%Kontrollierter Absturz
Xeno vom Kumpel flattert nur bei 4S. Aber gestern war er wieder zu schnell unterwegs und auf einmal Krack, ist die eine Fläche abgebrochen.
Haben ihm dann gesagt er soll bei 3S bleiben.
Haben ihm dann gesagt er soll bei 3S bleiben.

Gruß Daniel
MPX TwinStar2 Brushless
Graupner Thermik Sport Brushless
PZ Extra 300
Concept X Jet
Sender: Futaba T8FG
MPX TwinStar2 Brushless
Graupner Thermik Sport Brushless
PZ Extra 300
Concept X Jet
Sender: Futaba T8FG