Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » EPP mit Tape bespannen, 3M Sprühkleber oder UHU-Por???
EPP mit Tape bespannen, 3M Sprühkleber oder UHU-Por???
Servus.
Bis jetzt habe ich meine EPP-Flächen vor dem bespannen mit Tape mit dem
Sprühkleber von 3M besprüht und 30 Minuten ablüften lassen. Geht ja ganz gut.
Jetzt würde ich das aber gerne mal mit UHU-Por ausprobieren. Das soll ja richtig
angewendet noch besser halten und leichter sein?! Und man kann es dann auch
im Zimmer verarbeiten weil der Sprühnebel ja wegfällt.
Kann mir jemand Tipps geben wie ich UHU-Por am besten verarbeite?
Wie verdünnen? Wie am besten auftragen? Wie lange ablüften lassen?
Danke schon mal
.
Grüße
Alex
Bis jetzt habe ich meine EPP-Flächen vor dem bespannen mit Tape mit dem
Sprühkleber von 3M besprüht und 30 Minuten ablüften lassen. Geht ja ganz gut.
Jetzt würde ich das aber gerne mal mit UHU-Por ausprobieren. Das soll ja richtig
angewendet noch besser halten und leichter sein?! Und man kann es dann auch
im Zimmer verarbeiten weil der Sprühnebel ja wegfällt.
Kann mir jemand Tipps geben wie ich UHU-Por am besten verarbeite?
Wie verdünnen? Wie am besten auftragen? Wie lange ablüften lassen?
Danke schon mal

Grüße
Alex
Hier kannst du mal meine EPP Fläche sehen...
Wie du schon sagtest, bietet UhuPor einige Vorteile mehr, als der Sprühkleber.
Verdünnt habe ich nichts...die par mg-g scharben sich iwo anders dann wieder ab.
Bei mir kommt UhuPor hauptsächlich aus der Tube...wenn man weiss, wo man kaufen muss, kann man ganz schön sparen
Die reine Anwendung findet bei mir so statt:
- ein par UhuPor Raupen über die Fläche ziehen
- gut und gleichmäßig verteilen (ich nutze zum verteilen Depronreste mit gerader Kante)
- gute 8 bis 9min ablüften lassen
- und dann tapen, fertig
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Wie du schon sagtest, bietet UhuPor einige Vorteile mehr, als der Sprühkleber.
Verdünnt habe ich nichts...die par mg-g scharben sich iwo anders dann wieder ab.
Bei mir kommt UhuPor hauptsächlich aus der Tube...wenn man weiss, wo man kaufen muss, kann man ganz schön sparen

Die reine Anwendung findet bei mir so statt:
- ein par UhuPor Raupen über die Fläche ziehen
- gut und gleichmäßig verteilen (ich nutze zum verteilen Depronreste mit gerader Kante)
- gute 8 bis 9min ablüften lassen
- und dann tapen, fertig

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Sebart Su S29 e30 AXI 2826/14, Jeti Adv 40+, HS65hb, 4S SLS
QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS
TT-CopterC. V2, SLS
T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Hier findest du eine interessante Seite zum Thema Modellbau - UHU por
http://jk-modellflug.de.tl/Uhu_Por.htm
cu KH
http://jk-modellflug.de.tl/Uhu_Por.htm
cu KH
Hallo,
Viele Grüße
Christian
- Zum Auftragen ist eine Spachtel oder Abbrechklinge optimal - mit einem Stück Depron geht es wie schon geschrieben wurde aber auch sehr gut. Pinsel geht sehr schlecht - das gibt nur Klumpen auf der Oberfläche.
- Verdünnen darf man Uhu Por für den Zweck nur minimal- sonst läuft es hauptsächlich in die Poren und der Effekt ist nahezu 0. Besser: vorher die Tube ne halbe Stunde auf die warme Heizung legen oder in einem warmen (nicht heissen!) Wasserbad erwärmen. Das macht den kleber schön streichbar.
- Dünn und gleichmässig ist besser als dick und schlampig aufgetragen
- Vor dem bespannen mindestens 1/2 Stunde ablüften lassen!
- Der Klebeeffekt ist gewaltig - viele Tapes lassen sich hinterher nur noch mit größter Mühe ablösen und reissen dabei teilweisse EPP mit.
- Wer sowas öfter macht kann mal im Baumarkt schauen, ob es dort Uhu Por in Dosen gibt - an dem Tip verdiene ich jetzt zwar schlecht, da ich in meinem Shop nur Tuben anbiete (Dosen platzen gerne beim Versand), aber wer Tuben benötigt kann ja mal beim EPP-Versand vorbeischaun
Viele Grüße
Christian
Schau mal hier:
http://www.uhu-profishop.de/products/de/…-Dose-570g.html
Gibt es aber auch bei Bauhaus.
Der Preis Tube zu Dose ist schon enorm.
http://www.uhu-profishop.de/products/de/…-Dose-570g.html
Gibt es aber auch bei Bauhaus.
Der Preis Tube zu Dose ist schon enorm.
Gruß Bobbi
Spruch von meinem Fluglehrer:
Höhe ist Sicherheit!!!!!!!
Futaba 7c Parkzone Trojan, Corsair und Stinson, Hype Cessna 182 Skylane, PT 19 Eigenbau, Durafly SuperMarine Spitfire 1.4m, FMS P40, Alfa Focke Wulf 190 (Zerstört)
Spruch von meinem Fluglehrer:
Höhe ist Sicherheit!!!!!!!

Futaba 7c Parkzone Trojan, Corsair und Stinson, Hype Cessna 182 Skylane, PT 19 Eigenbau, Durafly SuperMarine Spitfire 1.4m, FMS P40, Alfa Focke Wulf 190 (Zerstört)
So, jetzt hab ich das mal ausprobiert. Funktioniert absolut klasse
. Ich habe das
Uhu-Por direkt aus der Blechdose mit einem Rakel aufgetragen und ablüften lassen.
Das Ultraleichte Montatape zerreißt es beim lösen, und mit Strappingtape reißt
mal lauter EPP-Fetzen raus. Zum verarbeiten geht es absolut klasse. Also
Sprühkleber kauf ich keinen mehr.............
Grüße
Alex

Uhu-Por direkt aus der Blechdose mit einem Rakel aufgetragen und ablüften lassen.
Das Ultraleichte Montatape zerreißt es beim lösen, und mit Strappingtape reißt
mal lauter EPP-Fetzen raus. Zum verarbeiten geht es absolut klasse. Also
Sprühkleber kauf ich keinen mehr.............
Grüße
Alex