Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Hi hi schon wieder K10 .....
Hi hi schon wieder K10 .....
Habe wie schon viele von Euch einen K10 via (oder direct to EBAY hi hi) diesen Internetmarkt erworben. Bis jetzt habe ich einen grossen Teil der verwandten Links gelesen, tortzdem habe ich als "Newby" noch Fragen:
1. Nachdem alles "Gestraped" ist, reicht da seiden malfarbe (andere farb Tipps sehr willkommen!!) für den Rest des Nuri??
2. Wenn Folie, welche, ist diese selbst klebend oder bügelt man diese auf?
3. Wie gut haftet diese Folie auf diesem porösen Material?
4. Wenn Ihr Angaben bezgl. Farben macht, ich wohne in der Schweiz, auf was muss ich bei der "Dosenbeschreibung" schauen??
Ich weiss, habe viele Fragen gestellt, freue mich "umsomehr"

Viele grüsse aus dem Land der aufwindigen Berge hi hi

Hape

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hape« (13. Mai 2003, 00:32)
Normal wird der Flieger garnicht oder mit Soner art Farbigem Klebeband Bespannt, foli geht auch ABER du musst schon vor dme Tapen den ganzen flieger mit nem Sprühkleber einsprüher 30min ablüften dann das Tape drauf!
Dann bespannen wenn du es mit Folie machst gibt es a) Selbstklebend und b) zum aufbügeln Bügeln is gut dann wird das Tape richtig mit dem EPP verschmolzen allerdings halten einige folien nich os sonderlich auf dem Tape.
Schau am Besten mal hier
www.epp-fun.de
da kriegst fast alle Infos

Was schwimmt: Grauper Key Biscane mit 5ccm

Was fährt: Savage SS

schau mal bei http://www.hock-modellbau.de .
Dort findest du Farben, Folien usw. speziell für EPP.
Für EPP nimmst du am besten ORASTICK. Die klebt von selber und muss nur noch kurz nachgebügelt werden. Dem EPP tut das nix, da der Kleber schon bei sehr geringen Temperaturen schmilzt.
Wenn du mit Folie bespannst ist es am besten wenn du gar nicht Tapest sondern einen dünnen Kohle oder GFK Stab durch den Schwerpunkt verlegst.
Und mit Motor???
zuerst mal danke für Eure Antworten (sind natürlich immer noch willkommen, bin EPP newby hi hi).
Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Tipps ob man einen K-10 auch mit E-Motor antreiben könnte?
Wenn ja würde ich mich auf einbautipps freuen!! auch...
Welche grösse? => Akku / Motor
Viele Fragen viel Freude

Danke vielmals und viele Grüsse
Hape
ich flieg meinen K10 105cm mit nem 400er mit Günni Latte an 8 Zellen Panasonic 800mah AA Akkus.
Steigleistung ist Ordentlich, Motorlaufzeit gute 5 Minuten. Das Problem ist, mit dem 400er wird er schon ziemlich schwer. Segel ist da nicht mehr recht. Gewicht ca. 490 gr. bei mir.
Ein 280 würde es wohl durch das geringer Gewicht auch tun, das werde ich noch testen.
Bei den Rudern aufpassen dass sie nicht zuviel spiel haben, das kann sehr gefährlich werden.
wie oben Speed400 mit Güntherprop und 8xN500AR oder 8xN3US.
Grüße,
Malte
speed 400 7,2V mit Günther-Plastikpropeller und 8 Zellen Sanyo N3US.
Wenns mal flotter gehe soll, für Loopings usw dann 10 Zellen N500AR.
Flugzeit mit 1000er Zellen zwischen 10 Min (Vollgas rumturnen) und 20 Min (Mit Segelneinlagen bzw Termik)
Gerhard
145 cm/400er?
Ich habe den 145 er K10, reicht da ein 400er Motor?
Was findet Ihr besser, Folie und kohlenstab oder tapen und spray?
Hat jemand schon Seidenfarbe ausprobiert?
Viele Grüsse
Hape

Hi hi ich weiss ich frage manchmal zuviel.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hape« (14. Mai 2003, 15:51)
Unter 600g gesamtgewicht reicht er schon. Wenn Du Hammerperformance haben willst, brauchst Du einen stärkeren Motor.
Mein erster Nuri war mit Folie gecovert. Zu schwer, zu teuer, zu aufwendig. Nie wieder!
Je nach Einsatzzweck ein paar strategisch angebrachte Streifen Strappingtape (Nasenleiste, Endleiste, Mittelholm auf alle Fälle) und dann eventuell mit leichtem Tape covern.
Was willst Du denn hauptsächlich mit dem Flieger machen?
Rumfliegen, Hangsegeln, Thermikfliegen, Combat? Schnell, langsam Kunstflug??
Grüße
Malte
EPP Piloten in der Schweiz
Bin auch gerade am evaluieren eines weiteren EPP Nuris. Diesmal mit Motor um Combat zu machen.
Hab auch schon an den K10 gedacht. Hier eine tolle Seite
http://www.fluggeil.de/combat.html
Hier die Detailfotos:
http://www.fluggeil.de/combat_1.html
Gruss Daniel
Meine EPP-Flotte www.hepplers.ch/modellbau
Alu Motorträger????
Woher bekomme ich den Motor-Aluträger?

Ich hatte keinen im Bausatz!?
Nochmals eine Frage wegen der Lackierung, Wenn bei einem Dosenspray steht, ich kann Kunstoffe, gewebe Sprayen, gilt dies auch für Styro/EPP ??
Danke und viel Spass beim rumflitzen

Hape

Woher bekomme ich den Motor-Aluträger?
<<
Brauchst du doch gar nicht.
Nimm einfach ein Brettchen und schnall den Motor drauf.
So wie hier:
http://mitglied.lycos.de/jogerhard/nuri/motorhalter.JPG
Vorschau:

Ist natürlich ein abgewandeltes ZAP ( Danke an Malte )
Hält bei mir seit Anfang an.
Gerhard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (16. Mai 2003, 11:33)