Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Microzicky von Joost
- 1
- 2
Micro Zicky von Joost
Mit einer Spannweite von 50cm liegt er genau in meinem Beuteschema, aber ein paar cm mussten noch weichen

Ich hatte noch einen Arbeitslosen 30mm Impeller hier liegen, dazu noch zwei 2,5g Servos mit 200g Stellkraft, einem 2s 380mAh Akku und einen MZK Penta5, damit müsste es doch gehen.
Nach Bauplan sollte in der Größe der Depronruder ein Teil der Fläche ausgeschnitten werden und die Ruder dort eingesetzt werden, doch bleibt dann ein großer Dickenunterschied, der mir garnicht gefiel.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (30. Oktober 2010, 22:44)
Messer?
Wie schaffe ich damit die Tiefe des Einschnittes konstant zu halten und gibt es eine Kerbwirkung duch den spitzwinkligen Schnitt?
Die Lösung bot mein Proxxon mit einer Trennscheibe.
Sie ist 1mm dick und hat eine verrundete Kante.
Ich kann den ausserdem den Schleifer unterlegen und damit einen konstanten Abstand zur Schneidunterlage halten.
Den Schnitt habe ich mit Kugelschreiber markiert.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (30. Oktober 2010, 18:09)
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (30. Oktober 2010, 18:11)
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte

Die Fläche habe ich dann mit einem Doppelholm aus 1mm Kohlefaser verstärkt.
Für den Impeller habe ich dann einen Ausschnitt in die Fläche gemacht, so dass der Impeller vor den Rudern endet und vorne noch Luft angesaugt wird.
Eingeklebt wurde der Impeller mit einem PU-Leim.
Die Position der Servos und des Akkus wurde so gelegt, das der Schwerpunkt ohne Blei erreicht wurde.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (30. Oktober 2010, 22:51)
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Loopings und Rollen sind kein Problem, senkrecht geht es aber nicht, dazu fehlen ein paar Gramm Schub, der Impeller bringt bei leerem Akku noch etwa 40g.
Hier mal 2 Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=mYEPpXbgL1U
http://www.youtube.com/watch?v=HlXnjydMIyo
(Leider lief der Ton auf rcline.tv nicht, daher Youtube)
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (30. Oktober 2010, 18:22)
Leider bedurfte es auch noch an ihm ein paar Änderungen, da er aus der Packung heraus nicht vernünftig lief.:
1. Neuer Montageadapter aus Alu gedreht, damit ein Lager direkt hinter dem Impeller liegt und nicht in einem Abstand von ca. 5mm.
2. Austausch des Impellers, da der alte aufgebohrt ist und die Bohrung augenscheinlich verlaufen war (schräg)
3. Austausch der Welle, die alte Welle hatte durchgängig 1,5mm Durchmesser und war ursprünglich mal ein Bohrer.
Die neu Welle hat vorne einen Absatz auf 1mm Durchmesser, so passt der Impeller ohne Änderung und läuft angenehm rund.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (30. Oktober 2010, 18:28)


Wo ist das Bild mit dem Glücklichem piloten und dem nuri?

[SIZE=1]Erste Möglichkeit dich mit deinem Avatar zu vergleichen[/SIZE]

Zitat
Original von stefan 94
Sehr schön, auch die gekürtzte Spannweite tut gut (schon beim zuschauen
)
Wo ist das Bild mit dem Glücklichem piloten und dem nuri?![]()
[SIZE=1]Erste Möglichkeit dich mit deinem Avatar zu vergleichen[/SIZE]![]()
...da ist ein T zuviel....

Ist zwar ein anderer, aber fast gleichgroßer Nuri....:
http://www.rclineforum.de/forum/attachme…tid=151265&sid=

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (30. Oktober 2010, 22:36)
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (30. Oktober 2010, 23:21)
Zitat
Original von Peter1994
Kannste damit auch in der Halle fliegen?
Das werde ich diesen Winter mal versuchen

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von Cars1992
Oh oh ich ahne füchterlichesDiesmal können wir aber nix aus einer 8x4,3 basteln
Is ja nen Impeller
Öhm...ja, dafür geht er aber auch nicht so schnell kaputt....

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (31. Oktober 2010, 18:14)
- 1
- 2