Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Unterschied zw. Weasel Evo und Weasel XP
Unterschied zw. Weasel Evo und Wiesel XP
wer kann mir denn sagen, was der Unterschied zwischen dem Weasel Evo und dem Weasel XP von EPP-Fun ist. Der eine kostet stolze 79.-€ und der andere 32.-€. Ist dort auch leistungsmäßig ein Unterschied? Ich fliege z.Zt. den K10 als reinen Segler und würde gerne einen etwas leichteren Nuri suchen. In der FMT Foamie waren die Alula und Weasel Evo sehr gut beschrieben. Allerdings schreckt mich der Preis etwas zurück. Oder sind sie ihr Geld wirklich entgegen der günstigeren Nuris wert?
Grüße
Jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jogi123« (18. November 2010, 08:26)
RE: Unterschied zw. Weasel Evo und Weasel XP

RE: Unterschied zw. Weasel Evo und Weasel XP
kenne zwar die Qualität des Renaults nicht

Aber ich verstehe, was du meinst.
Nun habe ich die ganze Zeit gegoogelt.
Ich habe bereits zwei Nuris, den K10 mit rd. 500gr. und den ZackSpeed mit 700gr.
Welcher leichtere Nuri wäre denn ratsam? Der Weasel oder sogar die Alula EVO, die wohl so um die 180gr. wiegt.
Wenn der Weasel bei ca. 380gr. liegt, ist ja da nicht viel Unterschied zum K10, oder.
Ich bin halt noch Einsteiger im Bezug auf Nuris.
Grüße
Jörg
für schwachen wind am hang und thermik macht sich der raptor von benny (wird von epp-versand vertrieben) absolut super. er ist dem alula sehr ähnlich kostet aber nur 45€ und mit dem sal-start hast du gleich eine prima ausgangshöhe.
wenn du einen klassischen pfeil suchst für die oben genannten bedingungen kann ich dir auch aus eigener erfahrung den nuri xxs von küstenflieger empfehlen. den kann man locker mit 200 gramm oder noch weniger bauen und er fliegt dann auch bei wirklich sehr wenig hangwind.
viele grüße, gerald.
edit: ein freund von mir hat erst vor kurzem ein weasel xp gebaut. der bausatz war glaub ich ganz in ordnung aber der einsatzbereich des weasels ist auf jeden fall kein schwachwind. durch das relativ hohe gewicht (er brauchte durch den kurzen rumpf einiges an blei) sollte schon ein ordentlicher hang und genug wind (schätzungsweise ab 4bft) vorhanden sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »slim.shadi« (17. November 2010, 21:31)
RE: Unterschied zw. Weasel Evo und Weasel XP
Zitat
Original von jogi123
Hallo zusammen,
wer kann mir denn sagen, was der Unterschied zwischen dem Weasel Evo und dem Weasel XP von EPP-Fun ist.
Mich würde es schon interessieren, wo ich ein weasel xp anbiete?!?

Leute, ich habe mit dem Vertreiber / Kopierer / wasauchimmer des weasel xp absolut nichts zu tun .... eher im Gegenteil.

Peter
RE: Unterschied zw. Weasel Evo und Wiesel XP
Entschuldigung, stimmt der Weasel schreibt sich Wiesel XP...sorry.
Ja es stimmt, ich suche einen kleinen für schwache Winde.
Grüße
Jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jogi123« (18. November 2010, 08:26)
RE: Unterschied zw. Weasel Evo und Wiesel XP
Zitat
Original von jogi123
Hallo Peter,
Entschuldigung, stimmt der Weasel schreibt sich Wiesel XP...sorry.
ICH BIETE AUCH KEIN WIESEL XP AN ...
das ist ne ganz andere Seite, die hat mit epp-fun gar nichts zu tun - ist das sooo schwierig zu unterscheiden

ICH HABE (UND WILLL AUCH NICHT) MIT DEM SCH**SS DORT NICHT ZU TUN1!!
Peter
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Vorarlberg, Österreich
Beruf: kfm. Angestellter
hab den Alula V1 und Weasel pro (dazumal von epp-fun) und einen K-10. Gehen eigentlich alles sehr gut zu fliegen. K-10 und Weasel sind schwer gebaut und bei mir für Spass bei mehr Wind ausgelegt, dafür können Sie auch von 20 m in den Boden donnern und nix passiert.
Für meinen Minihang hintern Haus oder laue Lüftchen habe ich den Alua bevorzugt. Ein paar Runden sind selbst bei 0 Wind drin und das Sal werfen hält fit :-) Wenn natürlich K-10 und Weasel leicht gebaut werden, denke ich hast du auch mit denen bei Wenig wind Spass. Am schönsten Strecke machte meiner Meinung nach die Alula.
Die geschäumte Variante des Weasel / Alula hab ich bisher noch nicht getestet...
gruss Martin
EPP Fox, Multiplex Microjet, Nurflügel K-10, Segler Mouton 1600V, Robby Skycat, Nurflügel Zelebanu, Weasel epp-fun,
Shocky Whirlwind, HLG Kis Midi, Koax Heli Apache, Banana Thommys;
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Vorarlberg, Österreich
Beruf: kfm. Angestellter
die Auswahl ist ja mittlerweile relativ gross. Ne leicht gebaute Alula oder ein 70 cm Nuri mit 150 - 200 gramm ist eigentlich fein an Minihängen, für Wandertouren zum "in den Rucksack stecken" ..
Es gibt ja hier im Forum oder wenn du mal im google suchst massenhaft Varianten und Variationen. Und diese mini-epp Dinger sind ja preislich meist recht attraktiv, da kann man nicht viel falsch machen...
bei epp-versand gibts noch den raptor sal von benny. Der ist eigentlich ähnlich dem Alula und leicht gebaut toll bei leichten Bedingungen. .
gruss Martin
EPP Fox, Multiplex Microjet, Nurflügel K-10, Segler Mouton 1600V, Robby Skycat, Nurflügel Zelebanu, Weasel epp-fun,
Shocky Whirlwind, HLG Kis Midi, Koax Heli Apache, Banana Thommys;