Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Suche einen Nuri mit mindestens 1,20m Spannweite
Suche einen Nuri mit mindestens 1,20m Spannweite
ich bin auf der Suche nach einem Nuri, mit einem ruhigen Flugverhalten für Flugaufnahmen. Mir schwebt daher ein großer Nuri ab 120cm vor. Erst hatte ich den Zackspeed gesehen für 23 Euro, aber dann las ich davon noch einiges an Holz usw. dazu kaufen zu müssen. Auch die Unterbringung eines Akkus usw. ist mir auch nicht geläufig. Nun habe ich den Weppy 4 gefunden. Leider finde ich nicht all zu viele Erfahrungsberichte.
Ideal wäre es, einen Nuri bei Windstärke 3-4 vom Boden in den Himmel zu bekommen ohne Hilfsmittel. geht das überhaupt ohne Hang im platten Norden?
Als Akku schwebt mit ein 3S2200 vor, da ich dann keine neue Akkustrecke aufbauen müßte.
Ob der Nuri irgendwann mal wie ein Funjet fliegen muß, weiß ich noch nicht, da ich nicht die Schnellflugerfahrung habe.
Für Tips, Bau- und Kaufempfehlungen wäre ich dankbar
Flugerfahrung: Twinstar 2 seit ca. 11 Monaten und 450er Heli (Anfänger)
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align pro Blätter
TwinStar II BL
Meine Modellbau- / Flugvideos
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Markus21xxx« (27. November 2010, 11:59)
RE: Suche einen Nuri mit mindestens 1,20m Spannweite
Zitat
Original von Markus21xxx
Hallo.
ich bin auf der Suche nach einem Nuri, mit einem ruhigen Flugverhalten für Flugaufnahmen. Mir schwebt daher ein großer Nuri ab 120cm vor. (Anfänger)
http://www.wing-tips.at/
chinook oder holiday


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (27. November 2010, 13:30)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: saarland
Beruf: metallbauer für konstruktionstechnik und maschinenbau
RE: Suche einen Nuri mit mindestens 1,20m Spannweite
Zitat
Original von Markus21xxx
Ideal wäre es, einen Nuri bei Windstärke 3-4 vom Boden in den Himmel zu bekommen ohne Hilfsmittel. geht das überhaupt ohne Hang im platten Norden?
Als Akku schwebt mit ein 3S2200 vor, da ich dann keine neue Akkustrecke aufbauen müßte.
hallo,
meinst du damit jetzt start mit gummi ohne motor, oder mit motor ohne gummi?

und die windstärke hat weniger einfluss auf die starmöglichkeiten sondern eher auf die flugeigenschaften.
ruhiger kameraflug bei 3-4 windstärken, da muss schon bissel gewicht mitfliegen.
schau dir doch mal den knurrus maximus von ep-versand an, oder den Mako von epp-fun.
die währen zumindest in der lage deine forderungen zu erfüllen bei entsprechendem ausbau für gummi oder motor je nachdem.
wenns bissel mehr sein darf währe der Hai2 wohl auch sehr gut zu gebrauchen. allerdings is der schon deutlich in einer anderen preisklasse und nach oben sind ja keine grenzen.
wenn geld und zeit keine rolle spielt nimm den hier:
http://www.nurfluegel-modelltechnik.de/f…uvel_av45a.html
wenn geld eine rolle spielt aber zeit nicht dann den hier:
http://www.rchobbyshop.de/product_info.p…-GfK-Rumpf.html
und wenn beides eine rolle spielt den hier:
http://epp-versand.de/a_knurrus_maximus.php
oder den hier:
http://epp-fun.de/phpay/detail.php?sess=…bt=17&itemgr=25
grüße
georg
Vielen Dank schon mal bis hierher.
Mal sehen, was der Mann mit der roten Zipfelmütze unter den Baum legt... oder hat sich hinter dem weißen Rauschebart doch meine Frau versteckt

HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align pro Blätter
TwinStar II BL
Meine Modellbau- / Flugvideos
schau mal auf der Seite von epp-versand, dort Bautips. Da werden sicherlich die meisten Deiner Fragen beantortet.
Wichtig für einen Nurineuling: halte Dich an die Bauanleitung, und stelle vor allem den Schwerpunkt exakt nach Vorgabe ein.
Ansonsteh kann ich nur sagen: Nuri fliegen macht riesen Laune,
Grüsse und viel Spaß
Matthias
PS: den knurrus maximus habe ich mir auch gerade besorgt. Das ist mein 12. Nuri

Habe die Kiste zwar noch nicht zusammengebaut, aber qualitativ machen die Flächen einen super Eindruck.
Heliflieger
UL-Pilot

160 cm würde ich nehmen
http://www.epp-modellflieger.de/index.html?c~1
Mit der Startkufe...
http://www.epp-modellflieger.de/bauanleitung.html
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jensbot« (27. November 2010, 18:50)
original sind 2 400er verbaut gewesen,diese hab ich entfernt,da das was zum einschlafen war,könnte man aber auch wieder einbauen....
Wenn du Interesse haben solltest,einfach ne PN senden...
Mfg,Stefan
^---mein Nick dort: StefanFly
*freu mich auf Weihnachten... es sei denn, es kommt nächste Woche schon zum Geburtstag."
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align pro Blätter
TwinStar II BL
Meine Modellbau- / Flugvideos