Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Knurri von EPP-Versand
Knurri von EPP-Versand
Hallo Leute.
Um in den Flugmodellbau einzusteigen habe ich mir einen Knurri von EPP-Versand bestellt.
Leider habe ich wohl etwas viel Strappingtape verwendet und der Knurri wiegt jetzt mit allen Komponenten außer dem Akku 340g. Das ist deutlich mehr als ich erwartet habe... (und wahrscheinlich auch sein sollte...)
Um den Schwerpunkt jetzt hinzubekommen brauche ich einen 230g schweren Akku. Damit kommt man dann auf ein Gesamtgewicht von 570g. Der Motor hat laut Beschreibung einen Schub von 566g (Klick ).
Meine Frage: Fliegt der Knurri überhaupt mit so einem Gewicht? Mit 90cm Spannweite hat er ja nicht so viel Fläche.
Wenn ja: Reicht der Motor dafür?
ODER: Sollte ich das ganze wieder abreißen und neu versuchen?
Gruß,
Jan.
Um in den Flugmodellbau einzusteigen habe ich mir einen Knurri von EPP-Versand bestellt.
Leider habe ich wohl etwas viel Strappingtape verwendet und der Knurri wiegt jetzt mit allen Komponenten außer dem Akku 340g. Das ist deutlich mehr als ich erwartet habe... (und wahrscheinlich auch sein sollte...)
Um den Schwerpunkt jetzt hinzubekommen brauche ich einen 230g schweren Akku. Damit kommt man dann auf ein Gesamtgewicht von 570g. Der Motor hat laut Beschreibung einen Schub von 566g (Klick ).
Meine Frage: Fliegt der Knurri überhaupt mit so einem Gewicht? Mit 90cm Spannweite hat er ja nicht so viel Fläche.
Wenn ja: Reicht der Motor dafür?
ODER: Sollte ich das ganze wieder abreißen und neu versuchen?
Gruß,
Jan.
Hallo.
Der Knurri ist zawr sehr crashresitent, aber für einen Anfänger eher weniger geeignet denke ich...
Motor reicht dicke aus - hast ja fast ein Schub zu Gewichtsverhältnis von 1:1
Zu dem Gewicht kann ich dir aber nichts sagen... Schreib Christian doch ne Mail!
Der kann dir bestimmt besser helfen, als alle hier im Forum
Der Knurri ist zawr sehr crashresitent, aber für einen Anfänger eher weniger geeignet denke ich...
Motor reicht dicke aus - hast ja fast ein Schub zu Gewichtsverhältnis von 1:1

Zu dem Gewicht kann ich dir aber nichts sagen... Schreib Christian doch ne Mail!
Der kann dir bestimmt besser helfen, als alle hier im Forum

LG Peter
Impressivo | Funjet | Parkzone Extra | Robbe Puma | Telemaster | EJS | Thor | EPPtasy 3D| Multijet | MX-16s
Impressivo | Funjet | Parkzone Extra | Robbe Puma | Telemaster | EJS | Thor | EPPtasy 3D| Multijet | MX-16s
Der Motor ist schon ok. Du kannst ja auch erstmal mit einem S2 Akku anfangen. Allerdings sind 570g für den armen, kleinen Knurri schon reichlich. Mehr Gewicht > mehr Geschwindigkeit notwendig = mehr Energie > mehr geht kaputt beim Absturz. Und Du wirst mit Sicherheit abstürzen.
Schau Dir doch nochmal den Knurri Thread an, schneide eventuell hinten mehr aus, usw....


RE: Knurri von EPP-Versand
Zitat
Original von apfeljan
Hallo Leute.
Um in den Flugmodellbau einzusteigen habe ich mir einen Knurri von EPP-Versand bestellt.
Damit kommt man dann auf ein Gesamtgewicht von 570g.
Gruß,
Jan.
Hi Jan,
wie hast du das denn geschafft?
Habe grade mal nachgewogen, meiner wiegt 345g MIT AKKU (3s850mAh) !
Ich würde nochmal von vorn beginnen - falls du damit nicht zuviel von der Oberfläche zerstörst...
Gruß Gerald
im Hangar:
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
Hallo,
ich kenne jemanden, der da mal genauso gemacht hat - nämlich ich, als ich mit einem K-10 105cm in die Fliegerei eingestiegen bin. Und zudem hat der SP nicht gestimmt und die Kiste flog einfach nicht, weil viel zu schwer (damals noch mit bleischweren NiMH Akkus und Bürstenmotoren. Ich war am verzweifeln.)
Wenn Du einen guten Rat willst: Tu Dir das nicht an, besonders als Anfänger, der Nuri ist viel zu schwer und deshalb für einen Anfänger nicht geeignet.
Zwei Alternativen:
1. Versuche dass Tape zu entfernen und baue den Nuri L E I C H T. Leichte Nuris brauchen auch keine extreme Verstärkung mit Tape. Zudem würde ich einen Frontantrieb einbauen, dann musst Du die Kiste nicht komplett verschneiden und die Finger bleiben auch heil.
2. Falls das nicht geht, lege die Kiste beisite und fliege später damit, wenn die Fähigkeiten vorhanden sind.
Allerdings rate ich Dir zu einem etwas größeren Modell, 90cm ist schon arg klein.
Beim epp-versand gibt es noch den Knurrus Maximus, kostet einen Zehner weiter und fliegt einwandfrei.
Ansonsten schau mal hier http://www.epp-fun.de/.
Gruss Matthias
ich kenne jemanden, der da mal genauso gemacht hat - nämlich ich, als ich mit einem K-10 105cm in die Fliegerei eingestiegen bin. Und zudem hat der SP nicht gestimmt und die Kiste flog einfach nicht, weil viel zu schwer (damals noch mit bleischweren NiMH Akkus und Bürstenmotoren. Ich war am verzweifeln.)
Wenn Du einen guten Rat willst: Tu Dir das nicht an, besonders als Anfänger, der Nuri ist viel zu schwer und deshalb für einen Anfänger nicht geeignet.
Zwei Alternativen:
1. Versuche dass Tape zu entfernen und baue den Nuri L E I C H T. Leichte Nuris brauchen auch keine extreme Verstärkung mit Tape. Zudem würde ich einen Frontantrieb einbauen, dann musst Du die Kiste nicht komplett verschneiden und die Finger bleiben auch heil.
2. Falls das nicht geht, lege die Kiste beisite und fliege später damit, wenn die Fähigkeiten vorhanden sind.
Allerdings rate ich Dir zu einem etwas größeren Modell, 90cm ist schon arg klein.
Beim epp-versand gibt es noch den Knurrus Maximus, kostet einen Zehner weiter und fliegt einwandfrei.
Ansonsten schau mal hier http://www.epp-fun.de/.
Gruss Matthias
Flächenflieger
Heliflieger
UL-Pilot
Heliflieger
UL-Pilot
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mad44« (30. Dezember 2010, 18:28)