Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Sky Fighter mit Dx6i???
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
1. wingtailmix=elevon (act)
2. ggf. mit Reverse servos invertieren, so dass es passt
3. Nulllagen der servos mit sub trim einstellen
3. travel adjust, so dass ca. 15mm Ausschlag resultiert
4. ggf. etwas expo auf elevator und aileron (10% dürften reichen), DR nicht nötig
5. beim Erststart den Regler am Gasstick anlernen (siehe Manual deines Reglers)
das müsste es sein

senderseitig bekommst du die größten ausschläge bei der dx6i in dem du die benötigten mischer selbst einstellst.
also mix1 auf elev zu aileron und mix2 auf aileron zu elev
bei dem vorgefertigtem nurflügel-mix sind die servos auf etwa 60% begrenzt, worum auch immer...
natürlich hängt der ausschlag dann noch von der mechanik also der hebelwirkung der servo- und ruderhörner ab.
viele grüße, gerald.
also mix1 auf elev zu aileron und mix2 auf aileron zu elev
bei dem vorgefertigtem nurflügel-mix sind die servos auf etwa 60% begrenzt, worum auch immer...

natürlich hängt der ausschlag dann noch von der mechanik also der hebelwirkung der servo- und ruderhörner ab.
viele grüße, gerald.
Hallo Gerald,
könnest du mir mal die Werte zu den Mix1 und Mix2 geben.
Ich bekomme es leider nicht hin.
Gruß Uwe
könnest du mir mal die Werte zu den Mix1 und Mix2 geben.
Ich bekomme es leider nicht hin.
Zitat
Original von slim.shadi
senderseitig bekommst du die größten ausschläge bei der dx6i in dem du die benötigten mischer selbst einstellst.
also mix1 auf elev zu aileron und mix2 auf aileron zu elev
bei dem vorgefertigtem nurflügel-mix sind die servos auf etwa 60% begrenzt, worum auch immer...![]()
natürlich hängt der ausschlag dann noch von der mechanik also der hebelwirkung der servo- und ruderhörner ab.
viele grüße, gerald.
Gruß Uwe
hallo uwe,
beispielsweise kann das so aussehen:
mix1: aile -> elev rate d + 100% u + 100% sw on trim act
mix2: elev -> aile rate l - 100% r - 100% sw on trim act
wenn du die % werte veränderst kannst du zusammen mit travel adjust auch eine positive oder negative differenzierung wie z.b beim funjet benötigt einstellen. ist recht umständlich bei der dx6i aber es geht!
ohne differenzierung reicht es aus die ruderwege im dual rate menü zu begrenzen (falls nötig).
wenn du die mischer selbst erstellst muss dann natürlich im wingtailmix-menü "elevon" deaktiviert sein.
als tipp: wenn du dort "dualaile" aktivierst kannst du mit der flaps funktion auch eine start- oder landestellung programmieren. ich weis nicht ob es beim skyfighter von vorteil ist aber bei anderen nurflügeln wie funjet oder ximango z.b. hab ich es so gemacht.
viele grüße, gerald.
beispielsweise kann das so aussehen:
mix1: aile -> elev rate d + 100% u + 100% sw on trim act
mix2: elev -> aile rate l - 100% r - 100% sw on trim act
wenn du die % werte veränderst kannst du zusammen mit travel adjust auch eine positive oder negative differenzierung wie z.b beim funjet benötigt einstellen. ist recht umständlich bei der dx6i aber es geht!
ohne differenzierung reicht es aus die ruderwege im dual rate menü zu begrenzen (falls nötig).
wenn du die mischer selbst erstellst muss dann natürlich im wingtailmix-menü "elevon" deaktiviert sein.
als tipp: wenn du dort "dualaile" aktivierst kannst du mit der flaps funktion auch eine start- oder landestellung programmieren. ich weis nicht ob es beim skyfighter von vorteil ist aber bei anderen nurflügeln wie funjet oder ximango z.b. hab ich es so gemacht.
viele grüße, gerald.