Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Erfahrungen - Mini Weasel
RE: Erfahrungen - Mini Weasel
Hallo Johannes,
fliege seit ca. 1 Monat einen Mini Weasel und bin begeistert von diesem Zwerg.
Er ist unglaublich wendig,benötigt recht wenig Aufwind am Hang und kommt auch mit stärkerem Wind gut zurecht.Ich fliege ihn noch lieber und häufiger
wie den größeren Wesasel.Lustig auch die Blicke der umstehenden Zuschauer
und Modellflieger wenn ich diesen 150 gr. Zwerg in die Luft befördere.
Ich habe ihn in der Combat Version gebaut d.h.mit kreuzförmigen Tape wie
in der Anleitung beschrieben.
Der einzige Nachteil ist der relativ hohe Preis von 49 Euro,aber die sehr
guten Flugeigenschaften und die praktische Unzerstörbarkeit lassen den Preis
schnell vergessen.Ich kann Dir den Mini uneingeschränkt empfehlen.
Gruß Michael
fliege seit ca. 1 Monat einen Mini Weasel und bin begeistert von diesem Zwerg.
Er ist unglaublich wendig,benötigt recht wenig Aufwind am Hang und kommt auch mit stärkerem Wind gut zurecht.Ich fliege ihn noch lieber und häufiger
wie den größeren Wesasel.Lustig auch die Blicke der umstehenden Zuschauer
und Modellflieger wenn ich diesen 150 gr. Zwerg in die Luft befördere.
Ich habe ihn in der Combat Version gebaut d.h.mit kreuzförmigen Tape wie
in der Anleitung beschrieben.
Der einzige Nachteil ist der relativ hohe Preis von 49 Euro,aber die sehr
guten Flugeigenschaften und die praktische Unzerstörbarkeit lassen den Preis
schnell vergessen.Ich kann Dir den Mini uneingeschränkt empfehlen.
Gruß Michael
@ Johannes:
Vergiss das "Sie", kannst ruhig "du" sagen, wir sind doch unter uns hier im Forum
RC-ler duzen sich (fast) alle, auf jeden Fall die Combatter 
Tapes sind bei den Profi-Baukästen nie dabei, weil die "Profis" diese meist schon haben oder eigene Lösungen bevorzugen. Beim Mini-Weasel hab ich sie weggelassen, weil du es auch unbespannt als SAL-Teil für die Ebene einsetzen kannst. Dann ist es leichter/rauer/langsamer.
Meine Erfahrungen mit dem Teil sind ungläubiges Staunen bei den Zuschauern, wenn meine Kiddies (7 bis 12J) das Ding in bester SAL-Manier raushauen ... und Spaß macht es ohne Ende. Lies doch mal HIER , was meine Kunden zum Mini-Wasel schreiben ...
Vergiss das "Sie", kannst ruhig "du" sagen, wir sind doch unter uns hier im Forum


Tapes sind bei den Profi-Baukästen nie dabei, weil die "Profis" diese meist schon haben oder eigene Lösungen bevorzugen. Beim Mini-Weasel hab ich sie weggelassen, weil du es auch unbespannt als SAL-Teil für die Ebene einsetzen kannst. Dann ist es leichter/rauer/langsamer.
Meine Erfahrungen mit dem Teil sind ungläubiges Staunen bei den Zuschauern, wenn meine Kiddies (7 bis 12J) das Ding in bester SAL-Manier raushauen ... und Spaß macht es ohne Ende. Lies doch mal HIER , was meine Kunden zum Mini-Wasel schreiben ...
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (27. Mai 2003, 19:29)
Hallo!
Ohne betapung ist es sicher noch leichter.
Doch ich weiß nicht ob es mir dann nicht zuu leicht für unseren Hang wird.
Wir haben 3 "Hänge" (und natürlich auch Berge *kommausTirol*)
1. ca 10-12m lang relativ steil.
2. ca 20-25m lang am Anfang flach, dann aber etwas steiler.
3. relativ lang *gg* zuerst etwas steil, dann geht etwas flacher(dafür aber länger) weiter.
Windgeschwindikeit? Konnte ich nie messen, da ich nicht weiß wie :-)
Manchmal kommt der WInd sehr kräftig (vorallem kurtz vor Gewittern), und manchmal sehr schwach.
Unter diesen Umständen musste das Mini Weasel doch fliegen?
Nur weiß ich nicht ob ich es dann betapen soll oder nicht?
Ohne betapung ist es sicher noch leichter.
Doch ich weiß nicht ob es mir dann nicht zuu leicht für unseren Hang wird.
Wir haben 3 "Hänge" (und natürlich auch Berge *kommausTirol*)
1. ca 10-12m lang relativ steil.
2. ca 20-25m lang am Anfang flach, dann aber etwas steiler.
3. relativ lang *gg* zuerst etwas steil, dann geht etwas flacher(dafür aber länger) weiter.
Windgeschwindikeit? Konnte ich nie messen, da ich nicht weiß wie :-)
Manchmal kommt der WInd sehr kräftig (vorallem kurtz vor Gewittern), und manchmal sehr schwach.
Unter diesen Umständen musste das Mini Weasel doch fliegen?
Nur weiß ich nicht ob ich es dann betapen soll oder nicht?
Hallo!
Also....
Für Hangflug bespannen(Ultralighttape?)
und für Thermikflug ohne Bespannung...
Na dass wird ja eine witzige Entscheidung :-)
....
Was soll ich deinermeinung nach machen?
Nicht bespannen und nur ansprühen?
Also....
Für Hangflug bespannen(Ultralighttape?)
und für Thermikflug ohne Bespannung...
Na dass wird ja eine witzige Entscheidung :-)
....
Was soll ich deinermeinung nach machen?
Nicht bespannen und nur ansprühen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Johannes Reitter« (27. Mai 2003, 20:25)
Mini Waezeln ist geil ;-)
Ich flieg Mittags im Aufwind der Kaltwassersätze unserer Klimaanlage, Bilder lass ich noch machen ;-)
Lästig ist nur das "aufsDachklettern" wenn ich mal wieder gepennt habe, das Mini-Weazel kann selten was dafür
...
cu
Ronny
Ich flieg Mittags im Aufwind der Kaltwassersätze unserer Klimaanlage, Bilder lass ich noch machen ;-)
Lästig ist nur das "aufsDachklettern" wenn ich mal wieder gepennt habe, das Mini-Weazel kann selten was dafür

cu
Ronny
...fliegen ist landen...macht auch nix, dafür gibt`s ja Schaumwaffeln ;-)