Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » EPP Nuri für Hangflug-Einsteiger
EPP Nuri für Hangflug-Einsteiger
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Nurflügler EPP für den Hangflug als reiner Segler.
Bei meiner suche bin ich auf den Knurri gestoßen aber leider konnte ich aus diesen vielen Beiträgen nicht rauslesen ob er für meinen Zweck geeignet ist....
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen !
ich bin auf der Suche nach einem Nurflügler EPP für den Hangflug als reiner Segler.
Bei meiner suche bin ich auf den Knurri gestoßen aber leider konnte ich aus diesen vielen Beiträgen nicht rauslesen ob er für meinen Zweck geeignet ist....
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen !
also ich habe mal zwei knurris gehabt. einer wär extrem leicht gebaut, und war in der ebene als hlg genial. der andere war stabil und mittelschwer (200gramm), der ging am hang sau gut. ich kann nur sagen, dass der knurri seeeeehr einfach zu fliegen ist, unzerstörbar ist, und sich eigentlich für jeden eignet.
"warum hast du gestern die bullen gerufen ?"
- "bei euch war lautes gerumpel kumpel !"
gruß felix
- "bei euch war lautes gerumpel kumpel !"
gruß felix
Anfänger Nuri
Hallo,
ich habe auch als Fluganfäger mit Nuris angefangen und
der Weg war ganz schön lang.
Mein erster Nuri war von den Küstenfliegern der Nuri XXS mit Fernsteuerung
und Servos. Das war am Anfang optimal - das Set ist aufeinander abgestimmt und
funktioniert. Der Nuri XXS fliegt gut bis Windstärke 3 - schön leicht gebaut.
Der Xeno ist nur bedingt für Anfänger geeignet. Er braucht ordentlich Wind ab 3 gehts los
und dann recht flott.
Der Nuri sollte nicht zu klein sein.
Viel Spaß
ich habe auch als Fluganfäger mit Nuris angefangen und
der Weg war ganz schön lang.
Mein erster Nuri war von den Küstenfliegern der Nuri XXS mit Fernsteuerung
und Servos. Das war am Anfang optimal - das Set ist aufeinander abgestimmt und
funktioniert. Der Nuri XXS fliegt gut bis Windstärke 3 - schön leicht gebaut.
Der Xeno ist nur bedingt für Anfänger geeignet. Er braucht ordentlich Wind ab 3 gehts los
und dann recht flott.
Der Nuri sollte nicht zu klein sein.
Viel Spaß
hallo johannes,
für eine gute empfehlung musst du uns schon sagen was du für einen hang bzw. hänge zur verfügung hast und in welchem windbereich du den nurflügel einsetzten willst.
bei schwachen bedingungen kann ich den schon genannten nuri xxs (küstenflieger) sehr empfehlen, sollte natürlich recht leicht also unter 200gr gebaut sein.
mein raptor sal vom benny (epp-versand) wiegt komplett auch nur 160gr und geht bei wenig hangwind ebenfalls prima.
den knurri (epp-versand) würd ich lieber stabil bauen und bei guten verhältnissen einsetzen, mit dem recht dünnen profil ist er kein thermikschleicher.
viele grüße, gerald.
für eine gute empfehlung musst du uns schon sagen was du für einen hang bzw. hänge zur verfügung hast und in welchem windbereich du den nurflügel einsetzten willst.
bei schwachen bedingungen kann ich den schon genannten nuri xxs (küstenflieger) sehr empfehlen, sollte natürlich recht leicht also unter 200gr gebaut sein.
mein raptor sal vom benny (epp-versand) wiegt komplett auch nur 160gr und geht bei wenig hangwind ebenfalls prima.
den knurri (epp-versand) würd ich lieber stabil bauen und bei guten verhältnissen einsetzen, mit dem recht dünnen profil ist er kein thermikschleicher.
viele grüße, gerald.
Hallo Johannes, für Anfänger ist unser Scorpy gut geeignet schnell gebaut und auch schnell repariert.
http://epp-flugmodelle.de/index.php?page=product&info=14
viele Grüße akroo
http://epp-flugmodelle.de/index.php?page=product&info=14
viele Grüße akroo
www.epp-flugmodelle.de
Wenn es besonders billig sein soll, so empfiehlt sich halt immer wieder ein Dizzy-Bird...
auf http://www.modellbauvideos.de finden sich alle Unterlagen, um einen Dizzybird zu bauen. Man braucht Untertapeten-Material, Kleber, etwas Holz, zwei Servos, einen Empfängerakku, den man aus einem 9V-Akku herauslösen kann.
Der Dizzybird kann, was sein Flächenprofil angeht, mit keinem EPP-Nuri mithalten, aber as macht er alles durchsein geringes Gewicht wett. ...
auf http://www.modellbauvideos.de finden sich alle Unterlagen, um einen Dizzybird zu bauen. Man braucht Untertapeten-Material, Kleber, etwas Holz, zwei Servos, einen Empfängerakku, den man aus einem 9V-Akku herauslösen kann.
Der Dizzybird kann, was sein Flächenprofil angeht, mit keinem EPP-Nuri mithalten, aber as macht er alles durchsein geringes Gewicht wett. ...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
Ja aber der Dizzy Bird ist wohl kein Hangsegler für schwache Bedingungen. Was auch zu empfehlen ist, ist der Reptor von Modellbau-Joost. Den gibt es ja nach Geschmack und Anforderungen aus EPP und aus EPS zu einem günstigen Preis. Fliegen kann man ihn bei ganz wenig Wind sowie auch an sehr kleinen Hängen.
http://www.modellbau-joost.de/magento/modelle/reptor.html
Da gibt es unten auch ein Video, wo man sich von den super Flugeigenschaften überzeugen kann.
Grüße Helmut
http://www.modellbau-joost.de/magento/modelle/reptor.html
Da gibt es unten auch ein Video, wo man sich von den super Flugeigenschaften überzeugen kann.
Grüße Helmut
Walkera53#1BigLama,Twister 3d Storm,Pluto,E-Segler mit 2,5m,PilatusPorter 2m elektrisch,ASW19 4,4m,ASW27 2m,Bat,LightCat,iCraft,Acrophobia,Sixtus,OneDesign,MicroJet,T-Rex250,Yak54 1,5m,Disco(BMI, zu verkaufen, bei Interesse melden).
Der Dizzy geht auch bei wenig WInd ...
Das kann man hier nachschauen ...
http://www.modellflug-videos.de/video/dizzy_Hang.wmv
Der Weasel schafft gerade mal eine Runde, der Dizzy bleibt oben ...
Das kann man hier nachschauen ...
http://www.modellflug-videos.de/video/dizzy_Hang.wmv
Der Weasel schafft gerade mal eine Runde, der Dizzy bleibt oben ...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
wenn der knurri extrem leicht gebaut ist, geht der eigtl immer !
"warum hast du gestern die bullen gerufen ?"
- "bei euch war lautes gerumpel kumpel !"
gruß felix
- "bei euch war lautes gerumpel kumpel !"
gruß felix
RE: EPP Nuri für Hangflug-Einsteiger
Zitat
Original von chipjoe
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Nurflügler EPP für den Hangflug als reiner Segler.
Bei meiner suche bin ich auf den Knurri gestoßen aber leider konnte ich aus diesen vielen Beiträgen nicht rauslesen ob er für meinen Zweck geeignet ist....
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen !
Also ich kann den NURI XXS auch empfehlen, extrem leicht und problemlos zu fliegen,
wenn du nicht auf der Halde fliegst, sondern am Hang mit Wiese, (NURI XXS ist aus Styropor) ist der NURI XXS wirklich ne gute Alternative. Hab selbst noch einen, bin ich auch mit angefangen. Allerdings habe ich hier bei uns im Ruhrgebiet nicht so viele Hangflugmöglichkeiten, leider

