Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » heinkel 1080
heinkel 1080
ich bin auf dieses flugzeug gestoßen, das muss ich bauen!!!
http://www.luft46.com/heinkel/hep1080.html
ich hab nur nicht so die ahnung von nuris welches profil, schwerpunkt etc.
kann mir jemand helfen?
das modell soll im maßstab 1:7 gehalten werden also 1,3 m spannweite haben und mit 2 impellern ausgerüstet werden.
gruß
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Huwe« (14. Juni 2003, 22:49)
nimm doch für die ersten tests eine depronplatte, 15mm dick, getapet habe ich mit alufolie (nur für optik) und sprühkleber. verwindung durch die klappen erzeugt.
habe einen horten 9 nuri mit 1m spannweite so gebaut. zwei microfans mit 280bb an 8x500 mA- sanyos sorgen für vortrieb. fluggewicht ca 500gr.
sieht geil aus, entwickelt guten speed.. und ist recht gutmütig!
jetzt baue ich eine version mit sipkill und lipos..

Poste dir bilder..
gruss wurpfel
das hört sich ja nicht schlecht an bin gespannrt auf die bilder.
ich wollte aber gleich den sprung ins kalte wasser wagen und vorbildähnlich werden. das problem mit dem schwerpunkt hat sich ja auch schon gelöst den kann man graphisch sehr gut ermitteln.
ist eine ebene platte nicht viel zu schnell?
ich hatte vor einen doppelimpeller einzubauen siehe dazu der experimentalbautreath.
gruß
bilder kommen erst am abend.. liegen auf einem anderen server

eine 15mm platte mit vorne abgerundeten kanten und hinten per flex angeschrägter endleiste hat eine bremswirkung wie ein fallschirm..
gleichwohl hat die ho9 einen guten gleitwinkel, ca. 1:10, ein gutmütiges stallverhalten und fliegt etwa mit halbgas horizontal.
die heinkel hat einen stark gepfeilten und zugespitzten flügel. empfehle dir echt einen versuch mit depron.. das profil ist bei einem nuri nicht so wichtig (ketzer, ketzer) viel mehr einfluss kommt von der geometrie, klappengrösse, klappengeometrie und der SCHWERPUNKTLAGE!
für die ho9 habe ich den sw gerechnet und ein gutmütiges verhalten erziehlt. dann zur leistungssteigerung (+gleitzahl) den sw nach hinten verlegt bis das querrudergieren lästig und das abrissverhalten kriminell wurde.
diese daten waren von mir nicht ohne versuch zu gewinnen und haben mir viel zeit in der werkstatt erspart...
sonst viel glück!!

vorne etwa 5mm Radius, oben und unten.
querruderbereich:
hinten innen auf 5cm flügeltiefe (ca. 30%), 7mm tief von oben
hinten aussen auf 5cm (ca.50% ft), 7mm von unten
ergibt etwa 2° schränkung
ruder aus balsa, etwa 35x8mm aussen, 25x8 innen
zum start 5mm angestellt, ausschlag max. 10/5 oben/unten
flügelmittelteil:
mitte symetrisch oben/unten 7mm (hortenschwanz)
zum querruder hin unten auslaufend
alles frei schnautze mit der flex.. zieht nur minimal nach links.. für was haben wir compisender?!?
mal sehen ob der scanner funkt! mail mit plan und bilder.
viel spass beim bauen.
die heinkel sieht gut aus. ähnlich der horten..
vielleicht kannst du was anfangen

vorne etwa 5mm Radius, oben und unten.
querruderbereich:
hinten innen auf 5cm flügeltiefe (ca. 30%), 7mm tief von oben
hinten aussen auf 5cm (ca.50% ft), 7mm von unten
ergibt etwa 2° schränkung
ruder aus balsa, etwa 35x8mm aussen, 25x8 innen
zum start 5mm angestellt, ausschlag max. 10/5 oben/unten
flügelmittelteil:
mitte symetrisch oben/unten 7mm (hortenschwanz)
zum querruder hin unten auslaufend
alles frei schnautze mit der flex.. zieht nur minimal nach links.. für was haben wir compisender?!?
mal sehen ob der scanner funkt! mail mit plan und bilder.
viel spass beim bauen.
schau mal hier rein:
http://www.rcgroups.com/forums/showthrea…ht=heinkel+1080
http://www.rcgroups.com/forums/showthrea…ht=heinkel+1080
http://sneill.com/new_planes/heinkel2.html
http://sneill.com/new_planes/heinkel.html
hoffe es hilft weiter
Grüße
Stefan
super links..
sorry wegen den bildern, habe meinen server noch nicht gesehen


heute wirds geschehen, versprochen!
@hans-uwe
versuchs zuerst mit n`er platte. kostet nichts und ergibt super erkenntnisse.
mit ein wenig mehr aufwand kannst du auch den flügel aus depron falten, symmetrisches profil mit etwa 15% dicke, 30% dickenrücklage und grossem nasenradius= langsam und gutmütig. bei der flügeltiefe sollten die microfans sogar in den flügel passen... schau mal bei den slowflyer!
spass machts auch mit so einem provisorium zu fliegen.
berichte bitte weiter über dein projekt!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wurpfel« (11. Juni 2003, 12:17)
wollte die bilder hochladen. hat nicht geklappt.
kann mir jemand sagen wie ich an meinen beitrag ein bild anhänge??
thanks
@hans-uwe: schneller gehts wenn du mir was mailst. bild kommt umgehend retour..
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wurpfel« (12. Juni 2003, 09:21)
bilderanhängen ist im threat fragen zum rcline forum genaustens beschrieben, habs allerdings auch noch nicht gemacht.
ich kann dir natürlich auch mailen aber dann haben die anderen ja nichts davon wenns im forum nicht klappt sag bescheid dann machen wir das zusammen oder im zweifelsfall schick ich dir ne mail.