Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » servoweg einzeln verstellen bei Nurflügler? Blackout
servoweg einzeln verstellen bei Nurflügler? Blackout
Ein guten Abend an Alle und die besten besten Wünsche für 2015,
also ich baue gerade einen Nurflügel mit 1,80 SW(Ähnlich Blue Giant). Jetzt bei der Einstellung der RC KOmponeten ist folgendes Problemchen aufgetaucht:
Modeltyp Delta, 2 Querruder usw. Emfänger 3 AXIS Orange geflasht.soweit alles gut und funktioniert ohne Probleme.
Beim Nachmessen der Ruderauschläge habe ich festgestellt, dass die linke Seite immer größere Wege macht. Grund ist eine Ungenauigkeit der Lage der Bohrungen am eingegeglebten Ruderhorn und
am Servohebel. An den Servohebel komme ich aber ohne aufscheiden der Tragfläche nicht ran
, Ruderhorn ist auch super verklebt und lackiert, leider halt nicht exakt in der richtigen Höhe.
Jetzt meine Frage, kann ich über den Sender( DX 9) irgendwie den Weg des linken Servos begrenzen bzw ändern. Problem dabei ist, das dann das bei Höhe die Stellungen sich ja auch verändern. Im Menu zur Servoeinstellung erscheint ja auch nur Querruder und Höhe (nicht linkes und Rechtes QR)
Ich weiß nicht ob ich mich verständlich ausgedrückt habe oder einfach gerade ein Brett vor dem Kopf
Kann mir jemand helfen
Grüße Tom
also ich baue gerade einen Nurflügel mit 1,80 SW(Ähnlich Blue Giant). Jetzt bei der Einstellung der RC KOmponeten ist folgendes Problemchen aufgetaucht:
Modeltyp Delta, 2 Querruder usw. Emfänger 3 AXIS Orange geflasht.soweit alles gut und funktioniert ohne Probleme.
Beim Nachmessen der Ruderauschläge habe ich festgestellt, dass die linke Seite immer größere Wege macht. Grund ist eine Ungenauigkeit der Lage der Bohrungen am eingegeglebten Ruderhorn und
am Servohebel. An den Servohebel komme ich aber ohne aufscheiden der Tragfläche nicht ran

Jetzt meine Frage, kann ich über den Sender( DX 9) irgendwie den Weg des linken Servos begrenzen bzw ändern. Problem dabei ist, das dann das bei Höhe die Stellungen sich ja auch verändern. Im Menu zur Servoeinstellung erscheint ja auch nur Querruder und Höhe (nicht linkes und Rechtes QR)
Ich weiß nicht ob ich mich verständlich ausgedrückt habe oder einfach gerade ein Brett vor dem Kopf

Kann mir jemand helfen

Grüße Tom
Nun Tach auch
V-Mixer oder Delta ist in der Funke symmetrisch aufgeteilt , es gibt aber auch den Weg einen freien
Mixer an der Funke benutzen , Ail mit Elev (Qwerruder mit Höhenruder) mixen ergibt je nachdem wer
Master und Sklavekanal ist ebenso V- o. Delta .
Das schöne an der Sache , hier können dann gezielt die Prozente der Abhängigkeiten eingestellt werden
von rechts links und umgekehrt , mal als Gedankenanstoß .
Will mal hoffen die DX9 hat genügend Programmmixer , zumindest hab ich zwar nur die Devo10 , Mix geht da
bis auf 8 Stufen .
Hatte mich selber erstaunt , daß man sogar ein 90° TS Programm mit 4 Servos soweit zusammen mixen
kann , Roll zu Nick , Nick zu Roll , Gier zu Roll , Gier zu Nick der zentrale Pitch bleibt erhalten und wenn
dann 4 Serrvo arbeiten gleicht das Steuerverhalten einem Pitch gesteuertem Multicopter , mal als Bsp.
Gruß Ikpinz
V-Mixer oder Delta ist in der Funke symmetrisch aufgeteilt , es gibt aber auch den Weg einen freien
Mixer an der Funke benutzen , Ail mit Elev (Qwerruder mit Höhenruder) mixen ergibt je nachdem wer
Master und Sklavekanal ist ebenso V- o. Delta .
Das schöne an der Sache , hier können dann gezielt die Prozente der Abhängigkeiten eingestellt werden
von rechts links und umgekehrt , mal als Gedankenanstoß .
Will mal hoffen die DX9 hat genügend Programmmixer , zumindest hab ich zwar nur die Devo10 , Mix geht da
bis auf 8 Stufen .
Hatte mich selber erstaunt , daß man sogar ein 90° TS Programm mit 4 Servos soweit zusammen mixen
kann , Roll zu Nick , Nick zu Roll , Gier zu Roll , Gier zu Nick der zentrale Pitch bleibt erhalten und wenn
dann 4 Serrvo arbeiten gleicht das Steuerverhalten einem Pitch gesteuertem Multicopter , mal als Bsp.
Gruß Ikpinz
Habe bei meiner DX9 Modeltyp :Flugzeug ausgewählt dann Flugzeugtyp :Fläche Elevon (oder Elevon B) damit beide Höhenruderservos gleich laufen.
Dann hast du bei Servowege RQR und LQR.Da kannst du Höhe gleich stellen Quer ergibt sich dann.In Servowege gibt es noch die Einstellung Balance.
Die ist eigendlich da um zwei Servos für eine Funktion gleich laufen zu lassen .
Gruß Manfred
Dann hast du bei Servowege RQR und LQR.Da kannst du Höhe gleich stellen Quer ergibt sich dann.In Servowege gibt es noch die Einstellung Balance.
Die ist eigendlich da um zwei Servos für eine Funktion gleich laufen zu lassen .
Gruß Manfred
Ja Manfred natürlich kann man in Prozent einstellen.So wie ich meinen Nuri programmiert hab wird ja nur RQR und LQR ausgegeben keine Höhe also kann man nur für Höhe
die Prozente benutzen wenn ich sie bei Quer verändere läuft Höhe nicht mehr gleich.
Man müsste den Nuri mit Fläche zwei Querruder und zwei Mischern Höhe nimmt mit programieren bei mir hats halt so gepaßt.
Gruß Manfred
die Prozente benutzen wenn ich sie bei Quer verändere läuft Höhe nicht mehr gleich.
Man müsste den Nuri mit Fläche zwei Querruder und zwei Mischern Höhe nimmt mit programieren bei mir hats halt so gepaßt.

Gruß Manfred
Hallo an Alle ,
also Problem gelöst. War mein Fehler, hatte irgendwie bei Flugzeugtyp 2 Querruder mit einem Servo drin, oh Mann,
Jetzt alles schick mit Elevon A ist alles frei programmierbar.
Nur mal so nebenbei; Ich kann mich immer nur wundern, wie hier so über die Funken geurteilt wird.
Zitat" mit MPX wär das nicht passiert",/ "Was ist den das für ne Scheißfunke" usw. Ich kenne eine Menge andere Systeme und kann gegen die neue
DX 9 vom Funktionsumfang der am oberen Ende angesisdelt ist, mit Sprachausgabe, Akklaufzeit von 2 Wochenenden, gut ablesbarem Display und Null Störungen auch an der Sichtgrenze mit
dem Segler nicht Schlechtes finden. Also jeder wie er mag, und immer sachlich, dann finde ich Foren wie dieses wirklich toll.
Also nochmal Danke für die Antworten und bis bald.
Tom
also Problem gelöst. War mein Fehler, hatte irgendwie bei Flugzeugtyp 2 Querruder mit einem Servo drin, oh Mann,
Jetzt alles schick mit Elevon A ist alles frei programmierbar.
Nur mal so nebenbei; Ich kann mich immer nur wundern, wie hier so über die Funken geurteilt wird.
Zitat" mit MPX wär das nicht passiert",/ "Was ist den das für ne Scheißfunke" usw. Ich kenne eine Menge andere Systeme und kann gegen die neue
DX 9 vom Funktionsumfang der am oberen Ende angesisdelt ist, mit Sprachausgabe, Akklaufzeit von 2 Wochenenden, gut ablesbarem Display und Null Störungen auch an der Sichtgrenze mit
dem Segler nicht Schlechtes finden. Also jeder wie er mag, und immer sachlich, dann finde ich Foren wie dieses wirklich toll.
Also nochmal Danke für die Antworten und bis bald.
Tom
Meist ist es nicht die Funke,egal von welchem Fabrikat, sondern der fehlende Funke zwischen den Ohren
das kann man dann an der Art der Kommentare erkennen.

Mit den besten Grüßen aus dem Lilienthalland.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
@ Ottopeter
Abhängig vom Sender sind manchmal für V leitwerke die Endwerte für die einzelenen Ausschläge dann einzeln und Unsymetrisch einstellbar .
Mit dem V Leitwerk mix kann man auch jedes Aileron ansteuern .
Geht beides nicht und man hat nur wenige freie Mischer zu verfügung genügen in der regel 2 Freie Mischer um die Wege einseitg zu begrenzen oder oder zu erhöhen in dem man dagegen oder dazumischt mit Master Hohe+ Slave linkes ruder und master Quer+ slave linkes ruder bei Vleitwerk dann Seite .
Vollkommen unabhängig von der Sendersoftware geht bei einfachen Computersendern eien menge wenn man nur 2 Klappen wie beim einfachen Nuri hat .
Die Fertigen mischer in der Software sind nichts anderes als einzelmischer die passsend (oder nicht) ineineander wirken.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Abhängig vom Sender sind manchmal für V leitwerke die Endwerte für die einzelenen Ausschläge dann einzeln und Unsymetrisch einstellbar .
Mit dem V Leitwerk mix kann man auch jedes Aileron ansteuern .
Geht beides nicht und man hat nur wenige freie Mischer zu verfügung genügen in der regel 2 Freie Mischer um die Wege einseitg zu begrenzen oder oder zu erhöhen in dem man dagegen oder dazumischt mit Master Hohe+ Slave linkes ruder und master Quer+ slave linkes ruder bei Vleitwerk dann Seite .
Vollkommen unabhängig von der Sendersoftware geht bei einfachen Computersendern eien menge wenn man nur 2 Klappen wie beim einfachen Nuri hat .
Die Fertigen mischer in der Software sind nichts anderes als einzelmischer die passsend (oder nicht) ineineander wirken.
auch im Winter gibt es Thermik !
Gruß Bernd
Gruß Bernd


Ähnliche Themen
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
Der Walkera 4G6 (CP und Pitchheck) - Thread (5. Juli 2009, 11:39)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Programmierfragen Aurora 9 (17. Januar 2010, 12:48)
-
Schiffsmodellbau »
-
BL Regler Roxxy 9100-6 Probleme mit Programmierung Knüppelpositionen (10. April 2009, 09:06)
-
450er Helis »
-
t-rex mit mx22 Programmieren (31. Januar 2006, 23:02)
-
Nurflügler »
-
Nurflügler (9. April 2003, 17:33)