Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Weasel im Eigenbau
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Auch wenn ich es bei euch offensichtlich mit leidenschaftlichen Styrobruzzlern zu tun habe - wäre es nicht ganz sinnvoll, die Kiste auch als stabile, vollbeplankte Rippenkonstruktion aufzubauen? Die Infos zum Profil deuten ja darauf hin, dass Mehrgewicht nicht gerade nachteilig sei.
Bin halt nicht so ein Freund von Styropor-Oberflächen. Oder wenigstens den Styrokern Balsa-beplanken?
Herzlichst
Hilmar.
*Graupner Extra 300s* <- Flugbereit
*im Bau: Laser 3D v. Laser Modells*
Gruß Benni
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz Kanton GR
Beruf: Elektroniker, Informatik Techniker TS
bei meinem ist der Rumpf ca. 50mm breit und 40 hoch.
Die Rumpfnase habe wegen des Schwerpunktes etwas Länger gemacht, um den Akku vorne drinn zu versorgen.
Die Nase ist 115mm lang von der Flügelvorderkante weg.
Ich schau mich mal um wegen Webspace und dann gibts noch Bilder.
uups noch was vergessen:
die Seitenflosse und die Ruder sind bei mir aus 3mm Balsa und dann mit oracover bebügelt.
Grösse der Seitenflosse ca. 150*90mm, Form nach belieben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fido« (31. Juli 2003, 08:01)

*Graupner Extra 300s* <- Flugbereit
*im Bau: Laser 3D v. Laser Modells*
Gruß Benni
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz Kanton GR
Beruf: Elektroniker, Informatik Techniker TS
Schau doch mal auf www.aerodesign.de ,da gibt es viele viele Antworten
auf gestellte und noch nicht gestellte Fragen.
Unter Links findest du auch Software zum Profile ausdrucken.
gruß Peter
Die Servos sind seitlich im Rumpf
(eins schaut nach rechts,das andere nach links)



Depronruder weil leicht.Balsaruder wären aber haltbarer.
PS:Fange endlich das bauen an ,und experimentiere ein bisschen,vielleicht können wir noch was aus deinen Erfahrungen lernen
(manchmal mußt du halt eben dein Lehrgeld bezahlen)
Gruß Peter
*Graupner Extra 300s* <- Flugbereit
*im Bau: Laser 3D v. Laser Modells*
Gruß Benni
Carsten.
Setup : Humingbird, TRex500+600N, Me109, Blizzard, EPP Nuris, Sim, Evo9 M-Link, DMFV[/size]
dann geht es Dir so wie mir, ich warte auch schon sehnsüchtig auf mein mini weasel, ich stehe aber glaub ganz am Ende auf der Warteliste

Seit ich das Video mit dem SAL-Start gesehen habe, kann ich nicht mehr ruhig schlafen

Aber selber bauen kommt nicht in Frage, ich unterstütze lieber den Peter K. und weiß dann, woran ich bin

Stefan
Unser Hobby heißt auch Modellbau,und nicht Modellkauf.Dieser Nachbau
soll auch nicht das Original aus St.Barbara ersetzen,vielmehr ist dieser
als Anregung gedacht für alle die Spaß am bauen haben, selbst tätig zu werden.
(Siehe auch Zero-92).Ich denke da wird mir sogar Peter K. Recht geben.
Gruß Peter