Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Weasel im Eigenbau

Aber so richtig kannste die beiden eh nich vergleichen, war jetzt nur so rein subjektiv, als wir nebeneinander geflogen sind.
@Carsten: Keine Angst, will keine Kerne haben, nur mal ein paar Infos zu deiner CNC

Gruß,
Christian
Jedenfalls hab ich so auch meinen Styro-Wiesel fertig bekommen. Ich habe auf Blei verzichtet und habe statt dessen 4x600KR von Sanyo als Empfängerakku reingetan. Für alle Teile (SLW, Ruder etc.) hab ich 3mm Depron verwendet. Getaped nur Nase und Endleiste. Einen Steifen Strapping noch auf der Unterseite.
[SIZE=3]199g[/SIZE]
Und heute bei extrem mäßigen Bedingungen bin ich nach einem SAL-Start gleich mal 20 Minuten am Hang oben geblieben. Hang ist voller Bäume und Wind waren max 4-5m/s.
Ich bin begeistert!!!
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrMue« (16. April 2004, 21:21)
Wie verändern sich die Flugeigenschaften, wenn ich ihn nun komplett tape.
Styro ist ja von der Oberfläche her deutlich empfindlicher als Epp. Bisher hatte ich nur die Nasen und Endleiste und den Randbogen getaped.
Durchs tapen wird ja die Oberfläche wesentlich glatter. Außerdem kommt ein wenig Gewicht hinzu (aber das ist ja klar).
Wird der Wiesel dadurch schneller? Wird er durch den Wind schlechter getragen?
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Ich würde mittlerweile jeden Nuri voll bespannen soferns nicht ein reines Thermikgerät werden soll. Das leichte Tape von EPP-Fun ist nicht schwer und bringt einiges.
mfg
Wolfgang
Ich soll das Risiko eingehen?

Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]

mfg
Wolfgang
Je nach den Verhältnissen bei denen du fliegst hat das Bespannen entweder Vor- oder Nachteile... deine Entscheidung.
Ach ja, der Bungeestart geht jetzt auch besser wie ich finde. Schneller und höher eben.
Als nächstes bau ich mir jetzt nen Wiesel mit 1,3 Meter, nem Speed480 zum rumheizen in der Ebene

Ich war mir halt unsicher, da mein vorheriges Depron Wiesel wesentlich schlechter gefliogen ist. Dann lag es bei dem aber wahrscheinlich nicht an der kompletten Betapung sonder sicher eher an der ProfilUNtreue der Depronbauweise.
danke und netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Hab heute im Baumarkt schönes farbiges Tape bekommen. Habe auch gleich die (zu schwache) 3mm Depron Ruderfinne durch eine 6mm getaped ersetzt.
Gesamtgewichtszuwachs durch diese Maßnahmen knappe 30g. Und macht jetzt einen wesentlich stabileren Eindruck. Leider hat die Sache natürlich auch wieder ein Haken. Um den Schwerpunkt noch erreichen können muß ich satte 48g vorne dran hängen. Abfluggewicht so 267g. Hätte im vielleicht doch mal nen Rumpf verpassen sollen. Naja schaumer mal. Für morgen ist an meinem Lieblingshang passender Wind angesagt.
Hier noch ein Bild:

Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MrMue« (21. April 2004, 00:00)
Dein Verweis auf das Bild:
http://vejil.de/extern/modellbau/wisl04.jpg
verlangt einen Usernamen und ein Passwort. Sowieso die ganze Domain http://vejil.de/ scheint im Moment gesperrt... Kannst Du das bitte korrigieren?
THX
Malte
wenn ich ein Weasel oder ein wisel für die Teck und die Termik will welches könntet ihr mir empfehlen, wenn ich nicht sehr virl Geld ausgeben will.
Martin

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
ich dachte da ehr an ein wiesel aus dürodur.
aber ich habe jetzt schon eins aus stüropor.
Martin

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Mein StyroWiesel habe ich vor einigen Wochen entsorgt. Der Randbogen war nach hunderten Würfen in der Ebene einfach zu fertig.
Jetzt liegen hier schon wieder geschnittene Kerne aus EPP. Der Entwurf entspricht von den Flächentiefen den Angaben von Peter. Ich habe aber die Spannweite auf 1,1m erhöht. Vielleicht kann man so noch etwas Leistung rauskitzeln.

Könnt Ihr mir irgendwelche Tips zu den Rudern (Größe Material) geben?
Außerdem würde ich mich noch interessieren, wie man den Randbogen auf Dauer vielleicht ein bißchen SAL-fester hinbekommt.
Bis jetzt haben die verklebten Flächenhälften 115g. Ist halt ein RG30+. Macht aber schonmal nen guten Eindruck.
Ich berichte weiter.
Die Sache mit der Domain hab ich auch korrigiert.
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Die Ruder würde ich aus Balsa machen.Meine sind aus depron - schauen aber schon fertig aus.Die Rudergröße kannst du behalten wie bei 1m, und wenn deine Randbögen hunderte von Würfen ausgehalten haben, dann war es doch in Ordnung

----Versuch doch mal mit einer dünnen Lage Glas die Randbögen fester zu machen.Die paar Gramm mehr werden dem Ganzem nicht schaden und der Durchzug wird vielleicht noch besser.Fleige meinen Wiesel mit ca.40 Gramm
Blei und finde es besser.(hab schon ein paar Seiten weiter vorn im Fred geschrieben). also bauen,fliegen und berichten.
Gruß Peter
.bei EPP das mit dem Glas lieber lassen ,sonst verlierst die Vorteile von EPP.
Panzerraupenversiegelung war auch schon mal ein Thema (suchen) für solche Arbeiten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter C.« (1. September 2004, 00:13)
Den Rumpf habe ich gestern schonmal angefangen. Zur Flächenverstärkung habe ich oben und unten 2mm Kohle drin. Ich denke das wird reichen. Da muß ich nur Nasen- und Endleiste und Randbögen ein bißchen betapen. Wegen der Brösel.
Vielleicht ist das ja mit dem Weichwerden des Randbogens beim EPP nicht so schlimm. Werde wohl auf die Praxis warten müssen.
Denke da ist es noch vor dem Wochenende soweit.
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]