Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » "Hai" aus der FMT 6/2003 fliegt super
Hallo Fab
Ich bin zwar nicht Misi, aber was solls. Das schwarze ist der Motor!!!
Netten Gruss Simon
Ich bin zwar nicht Misi, aber was solls. Das schwarze ist der Motor!!!
Netten Gruss Simon
ja genau, das ist der Mini Lrk
der läuft halt so, wie ein mini lrk mit 1000er Zellen und ca 12A Standstrom eben bei Vollgas läuft...so 5min ungefähr.
Heute bin ich 15min geflogen..paar Mal Vollgas zwischendurch zum Spass. Die Steigflüge auch mit Vollgas.
Für den Steiflug kann man auch weniger Gas nehmen.
Ich würde sagen der Motor ist ziemlich ideal für die Anwendung!
Das schwammige Fliegen kommt 100% von zu steilem Anstellwinkel. Evtl auch nochmal Schwerpunkt prüfen. Mit dem MiniLrk flog er super.
Und die Querruder nicht so weit hochstellen....sondern lieber auf Geradeausflug einstellen.
Muss bei mir auch noch den Motorsturz ändern! Kontrollier das auch mal. Querruder so hochstellen, dass er geradeaus fliegt. Dann mal Gas geben und schauen, ob er weiter geradeaus fliegt. Bei mir zieht er mächtig nach oben.
Grüße
Micha
der läuft halt so, wie ein mini lrk mit 1000er Zellen und ca 12A Standstrom eben bei Vollgas läuft...so 5min ungefähr.
Heute bin ich 15min geflogen..paar Mal Vollgas zwischendurch zum Spass. Die Steigflüge auch mit Vollgas.
Für den Steiflug kann man auch weniger Gas nehmen.
Ich würde sagen der Motor ist ziemlich ideal für die Anwendung!
Das schwammige Fliegen kommt 100% von zu steilem Anstellwinkel. Evtl auch nochmal Schwerpunkt prüfen. Mit dem MiniLrk flog er super.
Und die Querruder nicht so weit hochstellen....sondern lieber auf Geradeausflug einstellen.
Muss bei mir auch noch den Motorsturz ändern! Kontrollier das auch mal. Querruder so hochstellen, dass er geradeaus fliegt. Dann mal Gas geben und schauen, ob er weiter geradeaus fliegt. Bei mir zieht er mächtig nach oben.
Grüße
Micha
Hallo Misi
Welchen Regler verwendest du und welchen würdest du empfehlen?
Gruss Simon
Welchen Regler verwendest du und welchen würdest du empfehlen?
Gruss Simon
Hallo..
500g Schub mit DER Wicklung? Biste dir da sicher?
Schwammig sollte der Hai nicht fliegen... du fliegst entweder zu langsam (trimmung) oder der Schwerpunkt ist zu weit hinten!
ich habe auch Motor+ regler ganz vorne, dann mittig den Akku und ganz hinten unter der SR Abdeckung steckt der Empfänger, null Probleme bis jetzt...
Gruß,
Christian
500g Schub mit DER Wicklung? Biste dir da sicher?
Schwammig sollte der Hai nicht fliegen... du fliegst entweder zu langsam (trimmung) oder der Schwerpunkt ist zu weit hinten!
ich habe auch Motor+ regler ganz vorne, dann mittig den Akku und ganz hinten unter der SR Abdeckung steckt der Empfänger, null Probleme bis jetzt...
Gruß,
Christian
naja 500g...das kann schon hinkommen, vielleicht sinds auch nur 450? ...ist doch auch egal :o)...geht gut ab.
Also mein Akku liegt fast ganz hinten, damit der Schwerpunkt passt...deswegen bringt das mit dem Empfänger schieben auch nicht viel
Momentan ist die Reichweite aber recht gut, bin ja auch an der Uni, da gibt es genug störende Einflüsse :o).
Das schwammige im Steigflug kam beim Speed 400 wirklich von zu steilem Anstellwinkel.
Beim Mini Lrk ist das kein Problem mehr.
Als Regler habe ich einen TMM 18A der ist genau richtig.
Werde vielleicht nochmal mit der MC 15 fliegen, weil meine HF Modul eigentlich nochmal auf die Antennenlänger der X8103 abgeglichen werden muss.
Also mein Akku liegt fast ganz hinten, damit der Schwerpunkt passt...deswegen bringt das mit dem Empfänger schieben auch nicht viel
Momentan ist die Reichweite aber recht gut, bin ja auch an der Uni, da gibt es genug störende Einflüsse :o).
Das schwammige im Steigflug kam beim Speed 400 wirklich von zu steilem Anstellwinkel.
Beim Mini Lrk ist das kein Problem mehr.
Als Regler habe ich einen TMM 18A der ist genau richtig.
Werde vielleicht nochmal mit der MC 15 fliegen, weil meine HF Modul eigentlich nochmal auf die Antennenlänger der X8103 abgeglichen werden muss.
Hallo!
Waren heute zu viert fliegen!
3mal "Hai", die wir vor 2 Wochen gebaut haben und 1x "Aspirin"-Hlg
Es hat super Spass gemacht. Wir hatten super Aufwind bis zur Sichtgrenze!!
Motor war nur zum Starten nötig. Im Vergleich zu unseren Wettkampf Hlgs fliegt der Hai erstaunlich gut, dafür dass er auch das doppelte Gewicht hat. Natürlich muss ein wenig Wind sein.
Die Reichweite scheint recht gut zu sein. Es bringt übrigens mehr, die Kabel durcheinander zu verlegen bzw. zu verdrillen. Das haben wir unabhängig voneinander festgestellt.
Wenn man die Kabel sauber verlegt, gibt es Störungen, meist schon am Boden. Hier muss man probieren!
Hier mal ein paar Bilder, von einem tollen, wenn auch kalten Tag:
Momentan erarbeiten wir uns noch eine bessere Trimmung, um die Flugeigenschaften noch weiter zu verbessern. Besonders an Schwerpunkt und Motorsturz sollte getrimmt werden.
Viele Grüße an alle Hai-Freunde!
Waren heute zu viert fliegen!
3mal "Hai", die wir vor 2 Wochen gebaut haben und 1x "Aspirin"-Hlg
Es hat super Spass gemacht. Wir hatten super Aufwind bis zur Sichtgrenze!!
Motor war nur zum Starten nötig. Im Vergleich zu unseren Wettkampf Hlgs fliegt der Hai erstaunlich gut, dafür dass er auch das doppelte Gewicht hat. Natürlich muss ein wenig Wind sein.
Die Reichweite scheint recht gut zu sein. Es bringt übrigens mehr, die Kabel durcheinander zu verlegen bzw. zu verdrillen. Das haben wir unabhängig voneinander festgestellt.
Wenn man die Kabel sauber verlegt, gibt es Störungen, meist schon am Boden. Hier muss man probieren!
Hier mal ein paar Bilder, von einem tollen, wenn auch kalten Tag:




Momentan erarbeiten wir uns noch eine bessere Trimmung, um die Flugeigenschaften noch weiter zu verbessern. Besonders an Schwerpunkt und Motorsturz sollte getrimmt werden.
Viele Grüße an alle Hai-Freunde!
Hallo Ralf und
lich Willkommen.
Schau mal hier nach und schreib die mal an, die haben zum Teil nur Segler gebaut:
http://www.einziehfahrwerk.de/jugend/jugend_hai_2003.htm
Gruß und viel Erfolg...

Schau mal hier nach und schreib die mal an, die haben zum Teil nur Segler gebaut:
http://www.einziehfahrwerk.de/jugend/jugend_hai_2003.htm
Gruß und viel Erfolg...
F3B Victor / Skorpion F3F/ Shadow F3J / Speedwing
Hallo Ralf...
ich habe meinen mal am Hang ausgeschlachtet und als Segler geflogen. Also es geht schon, nur würde ich denn ein schlankerers Profil wählen (MH 32) sonst machts nicht so richtig Spaß!
Gruß,
Christian
ich habe meinen mal am Hang ausgeschlachtet und als Segler geflogen. Also es geht schon, nur würde ich denn ein schlankerers Profil wählen (MH 32) sonst machts nicht so richtig Spaß!
Gruß,
Christian
Lest Ihr noch mit?
Leider hat mein Hai Selbstmord begangen, als er sich entschloss kurz nach dem Steigflug im senkrechten Sturzflug nach unten zu düsen, um sein Leben auf dem harten Boden der Realität ->Asphalt zu beenden:

Ursache: Störung? oder evtl hat der Prop auch den Schalter vom Regler ausgeschlagen
Deshalb haben wir jetzt eine Möglichkeit gesucht, die Fläche schneller zu bauen. Also mal Schablonen gemacht und mit dem heissen Draht ein Probestück ausgeschnitten und das Ganze mit Paketpapier und viel wässrigem Weissleim bestrichen. Geht super!
Viele Grüße
Michael
Nasenleiste kann man noch durch umschlagen sauber hinbekommen. War ja nur ein Teststück!
Dann noch ein wenig Lackfarbe draufgesprüht, und schon hat man eine preiswerte, schnell gebaute Fläche.
Leider hat mein Hai Selbstmord begangen, als er sich entschloss kurz nach dem Steigflug im senkrechten Sturzflug nach unten zu düsen, um sein Leben auf dem harten Boden der Realität ->Asphalt zu beenden:


Ursache: Störung? oder evtl hat der Prop auch den Schalter vom Regler ausgeschlagen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Deshalb haben wir jetzt eine Möglichkeit gesucht, die Fläche schneller zu bauen. Also mal Schablonen gemacht und mit dem heissen Draht ein Probestück ausgeschnitten und das Ganze mit Paketpapier und viel wässrigem Weissleim bestrichen. Geht super!
Viele Grüße
Michael


Nasenleiste kann man noch durch umschlagen sauber hinbekommen. War ja nur ein Teststück!
Dann noch ein wenig Lackfarbe draufgesprüht, und schon hat man eine preiswerte, schnell gebaute Fläche.
Hi...
tut mir auch leid wegen deinem Hai
Aber die Styrofläche ist ne super Idee, dürfte allerdings auch schwerer sein als eine Rippenkonstruktion. Aber zeitlich natürlich nicht zu toppen! Bitte berichte mal, sobald du Flugerfahrung damit hast, ja?
gruß,
Christian
tut mir auch leid wegen deinem Hai

Aber die Styrofläche ist ne super Idee, dürfte allerdings auch schwerer sein als eine Rippenkonstruktion. Aber zeitlich natürlich nicht zu toppen! Bitte berichte mal, sobald du Flugerfahrung damit hast, ja?
gruß,
Christian
mein hai ist fertig !
Erst mal mein beileid !
Mein hai ist auch fertig, ein Bild nach dem Erstlug:
396 gr. leicht mit 5 kanal pico empfänger und 4 zellen 500mah und 2 Servo micro von jamara.
musste nur höhe trimmen ca. 3 mm !
ohne Motor und Akku ausprobiert --> weniger Masse die gebremmst werden muss . :-))
Nach ca. 10 Jahrem wieder ein Modell gebaut !
Das Hobby lag lange brach !
Schönes Gefühl
MFG Sascha M
Mein hai ist auch fertig, ein Bild nach dem Erstlug:
396 gr. leicht mit 5 kanal pico empfänger und 4 zellen 500mah und 2 Servo micro von jamara.
musste nur höhe trimmen ca. 3 mm !
ohne Motor und Akku ausprobiert --> weniger Masse die gebremmst werden muss . :-))
Nach ca. 10 Jahrem wieder ein Modell gebaut !
Das Hobby lag lange brach !
Schönes Gefühl
MFG Sascha M
Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SaschaM« (22. Oktober 2003, 18:28)
@christian
glaube net, dass es wirklich schwerer wird..eher leichter
die testfläche wiegt 44g und ist ca 3/4 so gross, wie das original
bei mir wiegen beide flaechen 220g mit servos und ca 190g ohne...ich denke mit der styroflaeche kann man da sogar noch sparen(und ich hatte nur balsaholme)
@sascha
mach den Schwerpunkt noch ein wenig hinter, dann kannst Du mit fast geraden Querrudern fliegen
und versuch mal das Bild zu verkleinern
Grüße
Micha
glaube net, dass es wirklich schwerer wird..eher leichter
die testfläche wiegt 44g und ist ca 3/4 so gross, wie das original
bei mir wiegen beide flaechen 220g mit servos und ca 190g ohne...ich denke mit der styroflaeche kann man da sogar noch sparen(und ich hatte nur balsaholme)
@sascha
mach den Schwerpunkt noch ein wenig hinter, dann kannst Du mit fast geraden Querrudern fliegen
und versuch mal das Bild zu verkleinern

Grüße
Micha