Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » "Hai" aus der FMT 6/2003 fliegt super
Hey Misi...
das hört sich je suuuper an
ich glaub ich mach mich am WE mal an die Schablonen. hast du weiterhin das originale Profil und die 1° Verwindung genommen?
ich werde die Fläche mal mit den gleichen Maßen bauen wie die originale um vergleichen zu können.
gruß,
Christian
das hört sich je suuuper an

ich glaub ich mach mich am WE mal an die Schablonen. hast du weiterhin das originale Profil und die 1° Verwindung genommen?
ich werde die Fläche mal mit den gleichen Maßen bauen wie die originale um vergleichen zu können.
gruß,
Christian
Hallo Michael (misi).
Versuch doch mal die Styroporfläche mit Acryl-Siegellack (wird glaube ich auch Parkett-Wasserlack genannt und gibt es in jedem Baumarkt) und Packpapier zu bekleben. Ich habe mal meine Arado 555 teilweise auf diese Weise beklebt. Vorteile: Stinkt nicht, greift Styropor nicht an, ist relativ billig, Haftvermögen sagenhaft, ergibt bei zweimaligem Auftragen glatte Oberfläche, läßt sich gut lackieren.
Hinweis: Der Acrylsiegellack ist was anderes als die bei den Zagi-Leuten verwendete Industriebodenversiegelung (müßte auch gehen, was man so hört, jedoch relativ schwer dranzukommen).
Gruß und frohes Schaffen
,
Adrian
Versuch doch mal die Styroporfläche mit Acryl-Siegellack (wird glaube ich auch Parkett-Wasserlack genannt und gibt es in jedem Baumarkt) und Packpapier zu bekleben. Ich habe mal meine Arado 555 teilweise auf diese Weise beklebt. Vorteile: Stinkt nicht, greift Styropor nicht an, ist relativ billig, Haftvermögen sagenhaft, ergibt bei zweimaligem Auftragen glatte Oberfläche, läßt sich gut lackieren.

Hinweis: Der Acrylsiegellack ist was anderes als die bei den Zagi-Leuten verwendete Industriebodenversiegelung (müßte auch gehen, was man so hört, jedoch relativ schwer dranzukommen).
Gruß und frohes Schaffen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Adrian
@christian
Habe das Original Mh62 Profil genommen und damit Mittel und Endrippe neu konstruiert bei gleicher Geometrie, wie beim Hai. Ausserdem die Verwindung von 1° beachtet.
Baue auch die gleiche Größe, allerdings war das Ausgeschnittene noch zu klein von der Profiltiefe her. Liegt zum Einen an der Schnittdicke und auch an der Dicke der Endleiste(kriegt man ja garnet so dünn geschnitten).
Werden die Schablonen jetzt mal mit 1-2mm Abstand zwischen Ober und Unterschablone anlegen und ausschneiden. Somit dürfte das dann in der richtigen Grösse rauskommen.
Wenn DU willst, kann ich Dir die Schablonen mal schicken(CAD).
Vorteil ist auf jeden Fall, dass dieser Flieger noch perfekter sein dürfte, als der Hai mit Rippenfläche(und der ging schon verdammt gut).
@adrian
Wir haben einfach ähmmm Propellerholzleim vom Parkettverkleben genommen Den Siegellack werde ich mir beim nächsten Baumarktbesuch mal anschauen. Holzleim wird aber auch superfest, da ja die Fläche komplett getränkt wird.
Hab nochmal schnell ein Bild gemacht:
Wie man sieht, lässt es sich sogar lackieren. Die Oberflächenqualität ist verdammt gut(für den Aufwand). Da wir eh langsam auf Thermik fliegen, muss die Oberfläche nicht superglatt sein.
Grüße
Micha
Habe das Original Mh62 Profil genommen und damit Mittel und Endrippe neu konstruiert bei gleicher Geometrie, wie beim Hai. Ausserdem die Verwindung von 1° beachtet.
Baue auch die gleiche Größe, allerdings war das Ausgeschnittene noch zu klein von der Profiltiefe her. Liegt zum Einen an der Schnittdicke und auch an der Dicke der Endleiste(kriegt man ja garnet so dünn geschnitten).
Werden die Schablonen jetzt mal mit 1-2mm Abstand zwischen Ober und Unterschablone anlegen und ausschneiden. Somit dürfte das dann in der richtigen Grösse rauskommen.
Wenn DU willst, kann ich Dir die Schablonen mal schicken(CAD).
Vorteil ist auf jeden Fall, dass dieser Flieger noch perfekter sein dürfte, als der Hai mit Rippenfläche(und der ging schon verdammt gut).
@adrian
Wir haben einfach ähmmm Propellerholzleim vom Parkettverkleben genommen Den Siegellack werde ich mir beim nächsten Baumarktbesuch mal anschauen. Holzleim wird aber auch superfest, da ja die Fläche komplett getränkt wird.
Hab nochmal schnell ein Bild gemacht:

Wie man sieht, lässt es sich sogar lackieren. Die Oberflächenqualität ist verdammt gut(für den Aufwand). Da wir eh langsam auf Thermik fliegen, muss die Oberfläche nicht superglatt sein.
Grüße
Micha
Hi Misi..
das wär ja klasse wenn du mir die schicken könntest : Flyer01@web.de
Danke!!
Ja, der sollte noch besser fliegen, da die Fläche ja viel Profilgetreuer ist, im Gegensatz zu der Rippenkonstruktion.
Bin echt gespannt
Gruß,
Christian
das wär ja klasse wenn du mir die schicken könntest : Flyer01@web.de
Danke!!
Ja, der sollte noch besser fliegen, da die Fläche ja viel Profilgetreuer ist, im Gegensatz zu der Rippenkonstruktion.
Bin echt gespannt

Gruß,
Christian
Hi Dirk 
Suuuper, berichte sofort nach dem Erstflug! Sieht schick aus...
aber 7 Zellen sind arg wenig... Na mal sehen, wird schon schief gehen.
Viel Erfolg!
Gruß,
Christian

Suuuper, berichte sofort nach dem Erstflug! Sieht schick aus...
aber 7 Zellen sind arg wenig... Na mal sehen, wird schon schief gehen.
Viel Erfolg!
Gruß,
Christian
ne Fräse?? Jo so was würde ich gerne haben.
Ne was willst du denn damit erreichen? Das alle Teile schön 'ausgeschnitten' sind ok, aber zusammenbauen muss man das Ding trotzdem noch. Außerdem kostet das Holz zum fräsen auch nicht viel weniger als wenn man es so kauft.
Was bringt das dir? Das 'ausschneiden' ist ja nicht das eigentliche Problem oder?
Nochmal ne Frage @ all dir mir gerade gekommen ist:
Kann man denn diese 2mm Balsabrettchen mit einer Fräsmaschiene ohne Probleme fräsen? Ich stell mir da so vor dass die Brettchen dann ziemlich splittern und einreisen durch das, dass es dich mit seinem Bohrerartigen Fräskopf geschiet.
Hab ich da recht?
Fab
Ne was willst du denn damit erreichen? Das alle Teile schön 'ausgeschnitten' sind ok, aber zusammenbauen muss man das Ding trotzdem noch. Außerdem kostet das Holz zum fräsen auch nicht viel weniger als wenn man es so kauft.
Was bringt das dir? Das 'ausschneiden' ist ja nicht das eigentliche Problem oder?
Nochmal ne Frage @ all dir mir gerade gekommen ist:
Kann man denn diese 2mm Balsabrettchen mit einer Fräsmaschiene ohne Probleme fräsen? Ich stell mir da so vor dass die Brettchen dann ziemlich splittern und einreisen durch das, dass es dich mit seinem Bohrerartigen Fräskopf geschiet.
Hab ich da recht?
Fab
Bastian, wenn du dir die paar Teile lieber fräsen lassen willst als ne halbe Stunde auszuschneiden, dann würd ichs besser ganz lassen. Und eine Jugendbaugruppe aufzubauen, die frästeile zusammensteckt ist doch wohl auch nicht das wirklich Wahre oder??
Außerdem kostet das einiges... der Fräser müss ja auch irgendwoher wissen, wo er was ausfräsen soll oder? Und weniger Verschnitt hast du 100% nicht! Du kannst doch deine Rippen dicht an dicht auf das Brett zeichnen und ausschneiden!
Also kauf dir den Bauplan und bau selber, oder flieg ARF...
Gruß,
Christian
Außerdem kostet das einiges... der Fräser müss ja auch irgendwoher wissen, wo er was ausfräsen soll oder? Und weniger Verschnitt hast du 100% nicht! Du kannst doch deine Rippen dicht an dicht auf das Brett zeichnen und ausschneiden!
Also kauf dir den Bauplan und bau selber, oder flieg ARF...
Gruß,
Christian
hallo !!!
ich habe den hai auch gebaut und das rippen ausschneiden war wirklich kaum eine arbeit . man muss halt präzise schneiden und sich konzentrieren aber sonst is das kein alzu großes problem
.also basti des schaffst du locker das ganze auszuschneiden . is echt ein geiler flieger fliegt super und is auch gutmütig finde ich .
grüße max
ich habe den hai auch gebaut und das rippen ausschneiden war wirklich kaum eine arbeit . man muss halt präzise schneiden und sich konzentrieren aber sonst is das kein alzu großes problem

grüße max
Das kann ich auch nur bestätigen, komme gerade vom Fliegen. Mutter Natur meint es wieder gut mit uns hier in Bochum. Sonne den ganzen Tag und kaum Wind. Zwar keine Thermik, aber mit meinen 8x1050KAN fliege ich mit einem Akku ca. 20min gemischte Flugweise.
Und egal wo ich damit ankomme, bekomme ich zu hören, was der doch schön ist und was der schön ruchig in der Luft liegt.
Ich habe ca. 4-5Tage für den Bau gebraucht und das War mein erster selbst gebauter Flieger. Der ist echt klasse geworden und fliegt eben auch so.
Also, wer noch am zweifeln ist, nicht überlegen, am im Keller und fangt an.
Gruß...
Und egal wo ich damit ankomme, bekomme ich zu hören, was der doch schön ist und was der schön ruchig in der Luft liegt.
Ich habe ca. 4-5Tage für den Bau gebraucht und das War mein erster selbst gebauter Flieger. Der ist echt klasse geworden und fliegt eben auch so.
Also, wer noch am zweifeln ist, nicht überlegen, am im Keller und fangt an.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruß...

F3B Victor / Skorpion F3F/ Shadow F3J / Speedwing
Hey ihr Hai-infizierten,
nachdem meine Folienreste nach einer Verwertung gebrüllt hatten, musste ich mir natürlich auch den Hai bauen.
Hier ist er:
Nicht sehr hübsch, aber fliegt wie schon mehrfach beschrieben
@ Bastian
Na los! Jammer nicht so viel. In der Zeit, in der Du hier die ganzen Freds eröffnet hast, hättest Du schon einiges am Hai bauen können. Also, rann ans Holz, beweise uns mal, dass Du besser bist, als Dein Ruf
Grüße aus dem Ruhrpott
Matthias
nachdem meine Folienreste nach einer Verwertung gebrüllt hatten, musste ich mir natürlich auch den Hai bauen.
Hier ist er:

Nicht sehr hübsch, aber fliegt wie schon mehrfach beschrieben

@ Bastian
Na los! Jammer nicht so viel. In der Zeit, in der Du hier die ganzen Freds eröffnet hast, hättest Du schon einiges am Hai bauen können. Also, rann ans Holz, beweise uns mal, dass Du besser bist, als Dein Ruf

Grüße aus dem Ruhrpott
Matthias
Wenn Gott gewollt hätte, dass der Mensch fliegen kann, so hätte er ihm Flügel gegeben.
was soll das denn heißen?
mein ruf is +überall positiv! ein beispiel: bei uns in peine gibs 2 gymis.
naja, und die hassen sich wie der teufel gott hast!
aber ich bin trotzdem auf dem anderen gym einer der belibtesten :-)
naja, und bei uns sowieso! :-D
da ich aus uetze IMMERNOCH keine antwort hab, werd ich mir das zeugs mal besorgen, und schaun, ob der bastelraum wieder heil is. wenn ja, werd ich da mal nen hai "vorbauen".
antrieb:
speed 400 6v mit günni (aber bruchgefahr, darum eher) oder ne graue 7-3" klapplatte von grp. oder sollte ich mir doch ne 6x3 besorgen?
7 zellen 500ar
oder
6 zellen 1100ael
2 gws microservos mit 6,2 gramm. nehm aber wahrscheinlich hs 81 mg!
act micro 6
mc 10.
speed 400 regler von jamara... stehen keine daten drauf :-(
naja, nach diesem NUUUB-Bericht, werd ich mich mal ans besorgen der teile machen!
mein ruf is +überall positiv! ein beispiel: bei uns in peine gibs 2 gymis.
naja, und die hassen sich wie der teufel gott hast!
aber ich bin trotzdem auf dem anderen gym einer der belibtesten :-)
naja, und bei uns sowieso! :-D
da ich aus uetze IMMERNOCH keine antwort hab, werd ich mir das zeugs mal besorgen, und schaun, ob der bastelraum wieder heil is. wenn ja, werd ich da mal nen hai "vorbauen".
antrieb:
speed 400 6v mit günni (aber bruchgefahr, darum eher) oder ne graue 7-3" klapplatte von grp. oder sollte ich mir doch ne 6x3 besorgen?
7 zellen 500ar
oder
6 zellen 1100ael
2 gws microservos mit 6,2 gramm. nehm aber wahrscheinlich hs 81 mg!
act micro 6
mc 10.
speed 400 regler von jamara... stehen keine daten drauf :-(
naja, nach diesem NUUUB-Bericht, werd ich mich mal ans besorgen der teile machen!
kurze frage:
http://www.einziehfahrwerk.de/jugend/ima…gend_hai_48.JPG
da, der nette junge mann links unten.
die farbkombi gefällt mir sehr! was sind das für oracoverfarben?
weiß das einer zufällig.(dürfte ein blau und gelbton sein
)
http://www.einziehfahrwerk.de/jugend/ima…gend_hai_48.JPG
da, der nette junge mann links unten.
die farbkombi gefällt mir sehr! was sind das für oracoverfarben?
weiß das einer zufällig.(dürfte ein blau und gelbton sein

SUPER Matthias!!!!
Ich geh jetzt sofort scannen!! Die Bilder hab ich schon!!
@Bastian
Ich würde dir zu einem Permax 480 mit einer 6x3 KLapplatte raten. Da hast du noch nen kleinen Power-Überschuss wenn es mal nicht so klappt
.
Hast du nicht noch 8Zellen wo rumliegen? 7 gehen aber auch noch!
Zu der Farbe, schau doch einfach mal ein paar Seiten weiter vorne in dem Fred, da hat einer den Link und ein Bild von dem Gerät drin!
Fab

Ich geh jetzt sofort scannen!! Die Bilder hab ich schon!!
@Bastian
Ich würde dir zu einem Permax 480 mit einer 6x3 KLapplatte raten. Da hast du noch nen kleinen Power-Überschuss wenn es mal nicht so klappt

Hast du nicht noch 8Zellen wo rumliegen? 7 gehen aber auch noch!
Zu der Farbe, schau doch einfach mal ein paar Seiten weiter vorne in dem Fred, da hat einer den Link und ein Bild von dem Gerät drin!
Fab

Mein Hai sieht auch so aus, ist Oracover light gelb und blau. mehr nicht...
Gruß,Christian
Gruß,Christian