Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » "Hai" aus der FMT 6/2003 fliegt super
dank fab gibts jetzt auf www.modelltipps.de einen Bericht über den Hai !!!
wanna Hai ?? -->
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: NRW, bei Dortmund
Beruf: Was mit Computern....
Materialliste für Hai ???
hat jemand von euch eine fertige Materialliste so nach dem Schema
3 Brettchen 3mm Balsa mittelhart, 1 Brettchen xyz..... etc.....?
Habe mich dazu durchgerungen doch in den Keller zu gehen um an einen neuen Flieger zu kommen.
Und eine doofe Frage gleich dazu....
Wie bekomme ich die Teileauf das Holz? Altbekannte Methode mit Kohlepapier oder gibt es da etwas besseres (genaueres) bzw einfacher?
Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar (mein erstes Bauplan Modell.....

Grüße und frohen Nikolaustag
Euer RC-Frank

Schau mal in diesem Thrad, ein paar Seiten weiter vorne, dorst steht alles, aber ich will ja nicht so sein, hier also die kopierte Liste
Zitat
Hier die Holzliste:
2x 1,5 mm Balsa
3x 2 mm Balsa
1x 3 mm Balsa
1x 5 mm Balsa
1x 5 mm Balsa hart
2x 8 x 45-50mm Balsa (Endleiste) oder fertige Endleiste
2x 6 x 11mm Balsa (Nasenleiste) oder fertige Nasenleiste
1x 3 mm Sperrholz
1x 0,8 mm Sperrholz
1x 6 mm Sperrholz
6x 5x5 mm Kieferleiste
Mit freundlichen Grüssen Simon
Ein Freund hatte heute mit seinem Hai den Erstflug. Obwohl der Schwerpunkt lt. Plan eingestellt war, schoss der Hai kurz nach dem Werfen mit laufenden Motor senkrecht in den Boden, als ob man voll Tiefe gibt? Uns hat es schlichtweg die Sprache verschlagen, sowas hab ich noch nie gesehen. Motorsturz passt lt. seinen Angabe auch. Eine Störung war es mit Sicherheit nicht.
Habt Ihr eine Ahnung was das gewesen sein kann?
Ein neuer Rumpf ist jetzt sowiese fällig, und da würden wir natürlich gerne jede Fehlerquelle von vorne ausschließen.
Danke für Eure Tipps!
Gerhard
Geworfen hat ihn der Helfer schon ziemlich stark, kann das wirklich der Grund sein.
Werd mir den Bericht auf Deine Page mal durchlesen.
Danke
Gerhard
Also der Hai war mein zwiter Flieger, mein erster war ein 1m K10 Nuri und bis auf etwas trimmen flog der beim ersten mal einwandfrei. Habe den SP laut Plan eingestellt und die Ruder wie schon gesagt ca.6mmhoch gestellt. Beim Erstflug hatte ich einen 400 Jamara und 6x3 Graupner. Inzwischen fliege ich den mit einem Mini LRK Pro und den muß man kaum werfen, es isz eher ein einfaches hoch halten, Motor anmachen und aus der Hand gleiten lassen. Naa, vielleicht ganz leicht werfen

Überprüft mal die Verwindung der Flächen, beim Bebügeln etstehen da schon ganz schön Kräfte, die auf die Fläche wirken.
Gruß...
P.s.:Wie ist der denn Motorisiert:Motor, Akku, Latte?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »markimb« (7. Dezember 2003, 19:26)
@Bastian: klar kann der Fliegen wenn man ihn in die Luft "kloppt" wieso auch nich?.... das problem ist meist nur das man den Flieger verreisst.
Ich brauche meinem Hai auch nur einen leichten Schubs geben, das reicht. Macht das nächste mal einen versuch und zwar mit dem Modell an ausgestrecktem Arm gegen den Wind laufen und "loslassen"(aber weiterhin Hand am Rumpf!), dann merkt ihr schon in welche Richtung das Modell abdriften will. Aber aufpassen, nicht das eine Windböe kommt und der Hai ist weg

Stellt die Ruder 3-4mm hoch, 6mm wären m.M. nach zu heftig. Meiner schießt dann nach oben und wenn man dann zu ruppig drück steckt er wieder senkrecht im Acker. Also 4mm sollten reichen. Dann peilt mal über die Nasenleiste zum Randbogen hin, der Randbogen muss leicht nachunten zeigen (wirklich nur gaaaanz gering, 1° sieht man halt kaum)
Was habt ihr für einen Motor drin? selbst bei dem 480er muss ich den Akku nur bis in die mitte schieben. Oder habt ihr nur 6-7 zellen?
Erzähl mal mehr
Gruß,
CHristian
-SP kontrollieren
-Flächenverwindung auf beiden Seiten gleichmäßig
-4mm Ruder hoch
und was hanz wichtig ist, der Akku darf auch bei einem heftigen Start nicht verrutschen, sonst ist der Hai unter Umständen nicht mehr kontrollierbar. Bei mir hat es schon gereicht das der Propeller samt Spinner von der Motorachse gerutscht ist. Das war kein fliegen mehr gewesen. Ich konnte nur zusehen das ich es mit meinen Ruderausschlägen nicht noch schlimmer machte.
Erst mal danke für die Antworten. Die Ruder waren beim Start ca. 2mm hochgestellt. Motorisiert ist der Hai mit einem Speed 400 (glaube 7,2V) an 8 Zellen N800AR.
Wenn ich so zurückdenke, wird es wohl die Wurftechnik gewesen sein. Der Helfer hat das Modell schon mit einem sehr kräftigen Schwung geworfen und vielleicht dann etwass verrissen.
Gegleitet ist er ja schon, also kann der Schwerpunkt und ein etwaiger Flächenverzug wohl nicht zu schlimm sein.
Grüße
Gerhard

man weiß nie.. gabs alles schon.....
Christian
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: NRW, bei Dortmund
Beruf: Was mit Computern....
Strike! Es geht los......

es kann bald los gehen. Habe heute das Holz bestellt. Geht morgen per Post raus. *hechel* *vorfreude* *gier*........
Der Händler kennt den Hai schon aufgrund der vielen Bestellungen mit der "handelsunüblichen" Endleiste.
Hat mir den Tipp gegeben statt der 5x5 mm Leiste zur Verwindung eine 8x8 mm zu nehmen. Hat das schon einmal jemand von euch getestet?
Gruß von eurem RC-Frank


freut mich, noch einer der bald HAIfliegt

Ich werde mir bald auch wieder einen bauen, mit noch 2 anderen zusammen... die habe ich auch schon heiß gemacht

Meiner wird dann allerdings in Rohrholmbauweise aufgebaut (Das Buch von Stefan Dolch ist da nur zu empfehlen) und mit Aussparungen in den Rippen und evtl. einem anderen Rumpf. Wollte ja erst Styroflächen schneiden, aber mag mir gar nicht vorstellen wie das aussehen würde....
Was soll die 8x8 Leiste bringen? Du meinst doch die Leiste zum unterlegen? Mach alles so wie im Plan angegeben und das Ding fliegt!
Viel Spaß

Christian
Gruß...
[IMG]http://www.pixum.de/int/img.php?u=markimb&t=2&i3=eogjssdgjjecoj1q0ox36s316dsoo68g&ts=12418&np=1[/IMG]
Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »markimb« (1. Januar 2004, 20:26)