Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » "Hai" aus der FMT 6/2003 fliegt super
hallo zusammen,
so, konnte jetzt endlich mit dem bau des hais beginnen. die linke tragfläche sieht schonmal recht gut aus. ^^
jetzt hab ich aber ein paar fragen. bin sozusagen neueinsteiger in den elektroflug, hab früher nur verbrenner geflogen.
ich brauche halt jetzt neue rc-komponenten für den hai, sprich:
Servos
Lipo-Akku
Regler
Motor
Propeller
Ladegerät
Lipo-Balancer
Hab noch meine alte Futaba FC18 Plus. Die scheint mit neuem Akku auch wieder zu funktionieren. Einen Empfänger hab ich auch noch von Futaba. Bin mir halt nicht sicher ob ich den noch verwenden soll. Hat 10 Jahre (wie die Funke) in der Ecke gelegen....
Hat jemand mal ein paar Vorschläge, was ich da kaufen könnte? Brauche die Servos zum Beispiel um die Verstärkungs-Brettchen für die Servobefestigung im Flügel richtig ankleben zu können. Würd mir gern auch die Sachen online bestellen, da ich nur einen Modellbauladen mit begrenzter Auswahl in der Nähe habe. Also bin über Vorschläge und Links dankbar!
MfG
Firefighter
so, konnte jetzt endlich mit dem bau des hais beginnen. die linke tragfläche sieht schonmal recht gut aus. ^^
jetzt hab ich aber ein paar fragen. bin sozusagen neueinsteiger in den elektroflug, hab früher nur verbrenner geflogen.
ich brauche halt jetzt neue rc-komponenten für den hai, sprich:
Servos
Lipo-Akku
Regler
Motor
Propeller
Ladegerät
Lipo-Balancer
Hab noch meine alte Futaba FC18 Plus. Die scheint mit neuem Akku auch wieder zu funktionieren. Einen Empfänger hab ich auch noch von Futaba. Bin mir halt nicht sicher ob ich den noch verwenden soll. Hat 10 Jahre (wie die Funke) in der Ecke gelegen....
Hat jemand mal ein paar Vorschläge, was ich da kaufen könnte? Brauche die Servos zum Beispiel um die Verstärkungs-Brettchen für die Servobefestigung im Flügel richtig ankleben zu können. Würd mir gern auch die Sachen online bestellen, da ich nur einen Modellbauladen mit begrenzter Auswahl in der Nähe habe. Also bin über Vorschläge und Links dankbar!
MfG
Firefighter
Hi,
ich hab in meinem HAI Hitec HS81MG Servos drin...
Bezüglich Motor/Regler/Akku/Luftschraube - das kommt drauf an, wie schnell er denn so werden soll. Meine Konfiguration findest Du ein paar Einträge weiter oben, aber das ist dann schon ziemlich heftig
Steht aber in diesem Thread einiges drüber drin.
Ladegerät und LiPo-Balancer kommt natürlich auch ein wenig drauf an, ob Du jetzt nur einen oder zwei (gleiche, zum Beispiel 3s1p) Lipos haben wirst oder vielleicht auch mal größere Modelle, wo dann sowas wie 5s2p oder was auch immer reinkommt. Schon Vorstellungen ? Ansonsten sollte etwas günstiges wohl erstmal reichen.
Gruß,
Marco
ich hab in meinem HAI Hitec HS81MG Servos drin...
Bezüglich Motor/Regler/Akku/Luftschraube - das kommt drauf an, wie schnell er denn so werden soll. Meine Konfiguration findest Du ein paar Einträge weiter oben, aber das ist dann schon ziemlich heftig

Ladegerät und LiPo-Balancer kommt natürlich auch ein wenig drauf an, ob Du jetzt nur einen oder zwei (gleiche, zum Beispiel 3s1p) Lipos haben wirst oder vielleicht auch mal größere Modelle, wo dann sowas wie 5s2p oder was auch immer reinkommt. Schon Vorstellungen ? Ansonsten sollte etwas günstiges wohl erstmal reichen.
Gruß,
Marco
danke für deine schnelle antwort. ich werd mir die hitec-servos kaufen bei schweighofer. da gibt es auch den orbit pocketlader. hab hier im forum nur gutes drüber gelesen. den werd ich mir auch bestellen. sollte auhc für grössere lipo-packs reichen , oder?
dann brauch ich ja auch ein 12V-Netzteil für den Lader, wenn ich den zuhause laden will?
mein hai sollte schon etwas zügiger gehen. ich muss ja am anfang nicht sofort Vollgas geben, aber wenn ich hinterher wieder im Fliegen drin bin, dann will ich auch ein bisschen fun haben. und ganz billig will ich auch nicht kaufen, da kauft man bestimmt 2mal...
könnte mir denn einer eine passende kombi (akku, regler, motor, prop) bei schweighofer nennen? sieht recht gut aus der onlineshop.
dann brauch ich ja auch ein 12V-Netzteil für den Lader, wenn ich den zuhause laden will?
mein hai sollte schon etwas zügiger gehen. ich muss ja am anfang nicht sofort Vollgas geben, aber wenn ich hinterher wieder im Fliegen drin bin, dann will ich auch ein bisschen fun haben. und ganz billig will ich auch nicht kaufen, da kauft man bestimmt 2mal...
könnte mir denn einer eine passende kombi (akku, regler, motor, prop) bei schweighofer nennen? sieht recht gut aus der onlineshop.
Muss es unbedingt der Schweighofer sein ?
dedicated2air hat auch einen Onlinshop mit günstigen Preisen.
Als günstigen, ausreichenden BL-Antrieb würde ich folgendes empfehlen :
Motor: Simprop Magic Torque 20-09 klick mich
Regler: BL ESC 18 A von Skyartec klick mich
Akku: Lemon 1350 und mich klick auch noch
Spinner: Aluspinner von MP-Jet einmal noch klicken
Diese Kombi werkelt bei einem Freund in einem EasyGlider ohne Probleme und würde sich in einem leichteren HAI mit seinem besserem Profil auch sehr gut bewähren.
Als Luftschraube empfehle ich dir zu diesen Antrieb eine CamCarbon 10x7 für Schub oder eine 11x6 für Geschwindigkeit.
Der ganze Antrieb würde ca. 120 € kosten.
Ein 12 V- Netzteil brauchst du dir nicht extra kaufen.
Besorg dir günstig ein gebrauchtes Netzteil von einem PC und bau es um.
Anleitung dazu findest du hier bei RC-Line genug ( Suche-Button )
dedicated2air hat auch einen Onlinshop mit günstigen Preisen.
Als günstigen, ausreichenden BL-Antrieb würde ich folgendes empfehlen :
Motor: Simprop Magic Torque 20-09 klick mich
Regler: BL ESC 18 A von Skyartec klick mich
Akku: Lemon 1350 und mich klick auch noch
Spinner: Aluspinner von MP-Jet einmal noch klicken
Diese Kombi werkelt bei einem Freund in einem EasyGlider ohne Probleme und würde sich in einem leichteren HAI mit seinem besserem Profil auch sehr gut bewähren.
Als Luftschraube empfehle ich dir zu diesen Antrieb eine CamCarbon 10x7 für Schub oder eine 11x6 für Geschwindigkeit.
Der ganze Antrieb würde ca. 120 € kosten.
Ein 12 V- Netzteil brauchst du dir nicht extra kaufen.
Besorg dir günstig ein gebrauchtes Netzteil von einem PC und bau es um.
Anleitung dazu findest du hier bei RC-Line genug ( Suche-Button )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Picard« (9. Dezember 2006, 07:03)
Hi,
auf diesen Motor eine 10x7 oder 11x6
Kommt mir etwas heftig vor - was fließt denn da durch ? Ich hätte jetzt mal 9x5,5 oder 9x6 vorgeschlagen, vielleicht sogar nur 8x6....
Gruß,
Marco
auf diesen Motor eine 10x7 oder 11x6

Gruß,
Marco
Sorry, habe mich oben etwas verschätzt. Wir verwenden eine CamCarbon Klapplatte mit den Massen 11x7 und 10x8.
Vom Händler wurde eine APC 10x6 Klapp vorgeschlagen. Simprop gibt 12 A Dauer an.
Da damit nur knappe 9,5 A anlagen haben wir halt mehr versucht.
Ausprobiert haben wir eine CamCarbon Klapplatte 10x8 und 11x7.
Anbei ein Unitest 2- Diagramm mit der 11x7.
Laut Unitest knapp 11,4 A. Mit einer 10x8 liegen auch nur 11,5 A an.
Wer möchte kann eine EXEL-Datei mit den genaueren Daten bei mir per Mail anforden.
Vom Händler wurde eine APC 10x6 Klapp vorgeschlagen. Simprop gibt 12 A Dauer an.
Da damit nur knappe 9,5 A anlagen haben wir halt mehr versucht.

Ausprobiert haben wir eine CamCarbon Klapplatte 10x8 und 11x7.
Anbei ein Unitest 2- Diagramm mit der 11x7.
Laut Unitest knapp 11,4 A. Mit einer 10x8 liegen auch nur 11,5 A an.
Wer möchte kann eine EXEL-Datei mit den genaueren Daten bei mir per Mail anforden.
Hallo,
der Hai würde mich schon sehr interessieren. Ich hätte noch nen Speed 600 BB und einen 7 Zelligen Akku wo kann ich nochmal den Bauplan bekommen?
Und passt der 600 überhaupt?
Grüße
Stefan
der Hai würde mich schon sehr interessieren. Ich hätte noch nen Speed 600 BB und einen 7 Zelligen Akku wo kann ich nochmal den Bauplan bekommen?
Und passt der 600 überhaupt?
Grüße
Stefan
www.kraftstoffweb.de - Die SPRITzige Community
- Alpha 27 electric
- Bell 47g
- ExcelCompetition 3
- Progo
- EasyAnswer
-Toro 300
- Alpha 27 electric
- Bell 47g
- ExcelCompetition 3
- Progo
- EasyAnswer
-Toro 300
Hallo!
Der 600er ist zu groß.Er paßt in den Originalrumpf nicht rein.Auch wird es Platzprobleme geben mit deinem großen Akku.Als Alternative wäre meine Orchidee XL (Lizenz FMT -Hai) mit 1,85 mtr. Spannweite was für deinem Abtrieb.Ein CNC-Bausatz steht kurz vor der Fertigstellung .Weitere Info über mich direkt.
Mfg Bertram
Der 600er ist zu groß.Er paßt in den Originalrumpf nicht rein.Auch wird es Platzprobleme geben mit deinem großen Akku.Als Alternative wäre meine Orchidee XL (Lizenz FMT -Hai) mit 1,85 mtr. Spannweite was für deinem Abtrieb.Ein CNC-Bausatz steht kurz vor der Fertigstellung .Weitere Info über mich direkt.
Mfg Bertram

Hangar:Extra 230,Wilga,Liliput,Orchidee(Hai),Orchidee XL,Robbe Rasant
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt beim basteln meines Nuri-seglers Lust aufs bauen bekommen hab wollte ich mich mal an ein Balsamodell ranwagen, hab mich für den Hai entschieden...
Jetzt wollt ich mal fragen ob mir jemand die JPG datei mit den neu gezeichneten Rippen zuschicken, oder hier posten kann, der Link in diesem Thread funktioniert leider nicht mehr.
WÜrde halt gerne richtig passende Teile verbauen, wwird bestimmt sonst schon nicht soo leicht bei meinem ersten Balsa-flieger.
Danke
Uwe
nachdem ich jetzt beim basteln meines Nuri-seglers Lust aufs bauen bekommen hab wollte ich mich mal an ein Balsamodell ranwagen, hab mich für den Hai entschieden...
Jetzt wollt ich mal fragen ob mir jemand die JPG datei mit den neu gezeichneten Rippen zuschicken, oder hier posten kann, der Link in diesem Thread funktioniert leider nicht mehr.
WÜrde halt gerne richtig passende Teile verbauen, wwird bestimmt sonst schon nicht soo leicht bei meinem ersten Balsa-flieger.
Danke
Uwe