Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » "Hai" aus der FMT 6/2003 fliegt super
ich hab 2 Fragen:
Wie siehts die Thermiktauglichkeit aus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sehr effizient ist, wenn beide Ruder ständig nach oben stehen. Hat jemand zufällig mal das geringste Sinken gemessen wie im Hai 2 Thread?
Fürs richtige Thermiiksegeln hab ich natürlich andere Flieger, aber ich hätte schon gern relativ gute Segeleigenschaften um einfach lange Spaß mit einem Akku zu haben.
2.: Hält eine Steckung aus 2 mal 3mm Kohlestab auch schnelleren Hangflug bzw. Hotlinertypischen Flug aus? Geplant ist ein Antrieb mit 3s 2200er Lipos vom Gewicht her.
Wäre schön, wenn ich hier endlich mein günstiges Allroundimmerdabeimodell gefunden hätte

Danke&Gruß
Manuel
Hai-Orchidee
Ich habe in meinem Bausatz(geteilte Version) 2Stück a. 4mm CFK-Stäbe drin.Dazu je Flächenhälfte einen 5er Buchendübel und eine 5 er Plastikschraube dran.Das hält bombenfest.Die Verkastung zwischen den Holmen versteift die Fläche nochmal.
Mit dem Modell kannste gut segeln.Mein Modell kam auf ca.520 gr.In der Luft nicht klein zu kriegen.
Mfg Bertram
PS:Weitere Info über PN
Habe die Version von Bertram (Orchidee).
Einige schreiben ja sie hätten 11 Zoll auf dem Hai, allerdings kommt mir das sehr eng vor.
Gruß
Manuel
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eraser2704« (18. September 2008, 20:22)
9" ist die Obergrenze bei Hinterspantmontage! Wenn Du wie Ich Vorderspanntmontage machst, oder die Nase verlängerst, geht auch eine größere Schraube.
Gruß niels
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Niels_Holgerson« (20. September 2008, 11:04)
danke für die Auskunft. Hab jetzt erstmal 9er Blätter bestellt. Damit ist der Antrieb zwar noch nicht ausgelastet, aber eine Lösung für das Problem ist mir gestern schon eingefallen: 9x6 Dreiblatt Klappluftschraube

Das sollte ja in etwa einer 10x5 Zweiblatt entsprechen, das wär dann schon i.O.
Naja das gönn ich mir evtl als Tuning, senkrecht gehts auch erstmal so, eben nicht so schnell.
Rumpf und eine Flächenhälfte sind fertig, Folie und Antrieb unterwegs. Bald kanns losgehen.
Gruß
Manuel
denk aber daran, das Du den Strom mit der 3-Blattlatte messen mußt, denn Du kannst die nicht so einfach mit der 2-Blatt vergleichen. Und Du willst Deinen Motor ja nicht grillen

Gruß Niels

Wow, echt super. Kannst du was zu deinem Setup sagen? Wie lang ist die Startstrecke auf Wasser ca. damit?
Wasserflug reizt mich im Moment auch, einen passenden See hab ich direkt am Fluggelände. Allerdings werde ich wohl eher meinen X-Rock dafür ausrüsten.
Für meinen Hai ist gestern die Folie gekommen, es geht also bald in die Luft

ich habe einen Park 370 AL von E-Flite drin, mit einer 9x5 Klapplatte und drei Zellen, Strom um die 14 A abfallend auf durchschnittlich 10-11 A. Damit geht der Hai natürlich senkrecht und auch mit den Schwimmern ist immer noch viel Leistung im Überschuss vorhanden. Startstrecke vom Wasser: 5-10 Meter mit Vollgas, kann man aber schön langsam zelebrieren.
Was mich verwundert und zugleich gefreut hat, ist die Tatsache, dass ich nichts umtrimmen musste. Der wirklich einzige Unterschied ist der (natürlich) schlechtere Gleitwinkel. Also der Hai fliegt eher wie ein klassisches Motormodell und nicht so sehr wie ein Segler. Aber Spaß macht er trotzdem!!!

Gruß Mirko
ich wollte mal fragen, ob mir jemand vielleicht die Baubeschreibung aus der FMT mailen oder schicken kann. Ich hatte mir vor längerem von Bertram einen Bausatz gekauft, und den hab ich jetzt angefangen, da seine Beschreibung aber, zumindenst für mich, etwas dürftig ist, hoffe ich mit der Originalanleitung besser ans Ziel zu kommen.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Uwe
Wo liegen die probleme... hatte schon 2 bausätze verbaut...
*nich böse gemeint*
@bertram wie siehts mit der Cmelak aus?
[SIZE=1]T-Rex 450 Pro/Sport,CrownIII,Spirit Fun
Hunter,Pogo,Dornier228
FunJet, MicroJet, TwinStar, MiniMag, Gemini
Egde 540 von Hyperion,
Dromader M18,Cmelak Z-37,Kruk 106,Piper Pawnee,Air-tractor[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Agrarhummel« (17. Oktober 2008, 21:21)
ist halt mein erster Holzbausatz, und eigentlich ist die Anleitung ja auch ok, aber so ein paar Fragen kommen dann halt doch hoch....Für alte Hasen wohl lapalien aber es ist halt schön wenn man es bestätigt bekommt. Und Bertram hat mich auch super "betreut" bisher.
Die erste Tragfläche hab ich auch schon fast fertig, (einiges wed ich bei der anderen Seite schon anders machen, aber das ist wohl was man Erfahrung nennt.) ich bin Soweit mit dem Ergebnis zufrieden und ich werde auc hberichten wenn er fertig ist.
kann allerdings noch etwas dauern, da ich nicht immer so zum bauen komme wie ich das gerne würde.
Gruß
Uwe
Jo wenns dein erster Bausatz ist, dann is klar...
Lass Dir zeit zum bauen, da wird´s besser...
Ich hatte beim 2.mal die geteilte version die ich aber ungeteilt gebaut hab....
Das kohlerohr war auch drin...
Mit der Fläche kann man sehr schnellen Kunstflug machen... die Fläche ist sehr stabil...
[SIZE=1]T-Rex 450 Pro/Sport,CrownIII,Spirit Fun
Hunter,Pogo,Dornier228
FunJet, MicroJet, TwinStar, MiniMag, Gemini
Egde 540 von Hyperion,
Dromader M18,Cmelak Z-37,Kruk 106,Piper Pawnee,Air-tractor[/SIZE]
Zitat
Original von Agrarhummel
Hier mal Detailphoto.Hab in der Fläche zwei Kohlestäbe 3mm eingebaut. Zwecks Flächenbruch, da mein Flugstil eher Rasant ist. Möchte nich dass er beim steilen Abstieg aufeinmal Hubschrauber spielt.![]()
![]()
wer genau schaut sieht die 2 Kohlestäbe
[SIZE=1]T-Rex 450 Pro/Sport,CrownIII,Spirit Fun
Hunter,Pogo,Dornier228
FunJet, MicroJet, TwinStar, MiniMag, Gemini
Egde 540 von Hyperion,
Dromader M18,Cmelak Z-37,Kruk 106,Piper Pawnee,Air-tractor[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Agrarhummel« (17. Oktober 2008, 22:34)
[SIZE=1]T-Rex 450 Pro/Sport,CrownIII,Spirit Fun
Hunter,Pogo,Dornier228
FunJet, MicroJet, TwinStar, MiniMag, Gemini
Egde 540 von Hyperion,
Dromader M18,Cmelak Z-37,Kruk 106,Piper Pawnee,Air-tractor[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Agrarhummel« (17. Oktober 2008, 22:39)