Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Sky Fighter Hacker
Sky Fighter Hacker
wer hat von euch einen Sky Fighter von Hacker?
Ich habe den Sky Fighter laut Anleitung gebaut und SP auf 130mm eingestellt,
ohne Motor fliegt er super, nur mit Motor hat er ein gewisses eigenleben
was ich mir nicht erklären kann.
Mitten im Flug sackt er plötzlich nach ca 20-30m geradeausflug ab und geht ca 15° in den Sinkflug,
etwas ziehen dann passt es wieder.
Ruder sind auch spielfrei.
Hat da jemand eine Idee was das sein könnte?
MfG Michael
Motor A10-12S und Regler X-5 Pro sind von Hacker aus dem Combo Set.
Empfänger AR400 von Spektrum, Servos sind Analoge 8g von
Conrad schon etwas älter (2005), hatte ich noch liegen.
Schubstangen und Ruder sehen gut aus, nix klemmt oder springt.
Können die Servos zu ungenau sein und manchmal nicht richtig rückstellen?
MFG Michael
Schaut mal rein. http://500px.com/ChristianDamm
oder https://www.instagram.com/chrischi74/
Die Ruder ebenfalls auf der Unterseite mit Spreadtow verstärkt.
Das sollte halten

...aber gut, ich missbrauche den dann später auch ein wenig.
Eine Hülse fehlt noch, dann kann ich im Heck Raketenmotoren einschieben und dann damit starten.
Bin gespannt wie das wird..

Marcus
Wird bretthart (incl. Ruder) und die Kiste bleibt auch nach Matschlandungen sauber.
In kleinen Mengen z.b. bei www.epp-versand.de oder in großen bei r&b Laminiersystem
Habe auch den skyfighter aber noch nicht mit dem Bau begonnen..
Ich dachte ich hätte alles was ich brauche aber mir ist aufgefallen
das keine servogestänge oder diese kleinen gestängeanschlüsse
dabei sind!?!
Wie habt ihr das gelöst?
Bzw. woher bekomme ich diese Gestänge günstig und in welcher Länge?
Danke im Voraus für jede Hilfe!
Grüße Philipp

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hamburg
Beruf: Auf dem Weg zum Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik

Normalerweise sollten Gestänge dabei sein. Kannst aber auch ganz leicht selbst machen. Sind nur aus 0,8mm Stahldraht. Der ist aber ziemlich wabbelig, also am besten noch ein 2mm Kohlerohr drüber schieben




Helis: Logo 600 SX, Warp 360, T-Rex 250 SE
Solange die Teile im Umkreis von 5m verstreut sind, zählt es als Landung

Ich habe visuellen Tinitus. Ich sehe dauernd nur Pfeifen!
MfG
Thorben

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Jetzt ist er auch fertig und fliegt super! (außer ein langsames rollen aber das steuer ich weg..

Jetzt hätte ich noch eiiiine Frage. Wollte ne zwei LED streifen (rot unten, grün oben) draufbaun.
Kenne mich damit aber überhaupt nicht aus. Ein ja oder nein genügt völlig auf meine Frage.
(Bei ja wirds gemacht, bei nein lasse ichs sein..)
Bei HK gibt es diese streifen für 3,50€...
... Kann man einen normalen Stecker eines Servos abschneiden und Ihn dann
an diesen LED-Streifen löten. Danach einfach in den Empfänger stecken, zb. Kanal 5
und dann über einen Schalter an der Fernsteuerung die LED´s an-und ausschalten

Einfach nur so? Ohne Widerstände, berechnungen, Relais oder Schalter am Skyfighter.
Sozusagen Plug and Play. Wahrscheinlich ist es viel komplexer aber evtl.....
Ein "JA" oder "NEIN" reicht. Vielen Dank für eure Hilfe !!!


Bei HK gibt es diese streifen für 3,50€...
... Kann man einen normalen Stecker eines Servos abschneiden und Ihn dann
an diesen LED-Streifen löten
..gibts module für unter 7,-$ (German warehouse.; http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…idProduct=62804 .. würde ich auf jeden Fall machen ! Ist einfach geil v.a. Abends (jetzt kann man ja bis spät in die Nacht fliegen bei dem Wetter ist auch viel angenehmer ! )
andere nehmen alte servos (elektronik) statt dem motor dan die LED´s - gabs mal ein Thread glaube bei RCN.. googeln
"
Danach einfach in den Empfänger stecken, zb. Kanal 5 und dann über einen Schalter an der Fernsteuerung die LED´s an-und ausschalten"
..wenns dir nix ausmacht daß die immer brennen kannst auch direkt an den Balncer.Anschluß anschließen (mit entspr. stecker/Buchse)
..meiner bekommt das auch noch nachdem ich ihn jetzt auf 3S "gepimpt" habe u. 440g Abfluggewicht.. fliegt trotzdem noch extrem gut u. rel langsam zu fliegen (nur eine gew. mindestgeschw. braucht er sonst gehts so:
.
Normal-Flug:
MPX EG Pro, FunJet, GFK / Carbonschutz f. ES 2, FunJet u.a.
HYPE FOX + GFK Nase
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »mica 987« (8. Juli 2015, 15:14)
Flächen unterschiedlich dick
Ich hab mir einen für den Urlaub zugelegt. Jetzt hab ich probeweise die Flächen zusammengehalten und festgestellt, dass die rechte Fläche deutlich dicker ist. Wenn die Oberseiten "stimmig" passen, ergibt sich unten eine Stufe von mindestens 1mm. Ist das nur bei mir so? Wenn nein, wie klebe ich? Dass die Oberseiten stimmen oder die Unterseiten?
[img]https://dub128.mail.live.com/att/GetAttachment.aspx?tnail=0&messageId=6c5b66ab-337a-11e5-aea7-00215ad6ebc0&Aux=954%7c0%7c8D2959E572F99D0%7c%7c0%7c0%7c0%7c0%7c%7c%7c45%7cWagner%40finck-partner.de&cid=45fd076717718896&maxwidth=220&maxheight=160&size=Att&blob=MHxJTUdfMDAyMC5KUEd8aW1hZ2UvanBlZw_3d_3d[/img]
<img src="" wcf_src="</iframe />" alt="iframe>" title="iframe>" />
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ArturoBandini65« (26. Juli 2015, 15:43)

Ähnliche Themen
-
Nurflügler »
-
Hacker Sky Fighter (8. November 2010, 21:00)
-
Nurflügler »
-
Hacker SkyCarver (21. Dezember 2010, 23:07)
-
Archiv Suche »
-
Suche HAcker Sky Fighter oder Mini Swift Nuri (7. Dezember 2010, 14:37)
-
Modellflug allgemein »
-
Mein Swift 2 - und ein paar Fragen dazu (21. April 2007, 18:17)
-
RC-Cars Elektro »
-
TAMIYA Super Fighter G (15. Mai 2006, 10:00)