Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurflügler für den Anfang zähmen
Nurflügler für den Anfang zähmen
Hallo zusammen,
Ich habe seit neustem einen nurflügler und war beim erstflug ganz schön überrascht wie giftig er ist. Sobald ich den Knüppel nur minimal bewege haut es ihn voll in die Kurve.
Kann ich am Sender etwas einstellen,damit er nicht ganz so giftig reagiert? Kenne es von den helis,dass man etwas Expo geben kann. Das habe ich auch beim nuri versucht,aber da war kein Unterschied zu erkennen.
Es handelt sich um den swift 2 mit hitec serbische und dem Motor von pichler boost 10.
Sender ist die dx6.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Gruss
Ich habe seit neustem einen nurflügler und war beim erstflug ganz schön überrascht wie giftig er ist. Sobald ich den Knüppel nur minimal bewege haut es ihn voll in die Kurve.
Kann ich am Sender etwas einstellen,damit er nicht ganz so giftig reagiert? Kenne es von den helis,dass man etwas Expo geben kann. Das habe ich auch beim nuri versucht,aber da war kein Unterschied zu erkennen.
Es handelt sich um den swift 2 mit hitec serbische und dem Motor von pichler boost 10.
Sender ist die dx6.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Gruss
Ja, auch die DX 6 verfügt über Expo/DR, schau mal in die Adjust List und dann unter D&R/ Expo.
Schnapp dir den Nuri, Akku rein, Sender an....und spiele mit den Werten, zum Beispiel für
AILE auf Schalter 0 50 % + 50 %
ELEV.... nimmst du die selben Werte !
Gucken, wie stark und schnell die Ruder noch ausschlagen.
Kannst auch auf Stufe 1 dann jeweils noch andere Werte legen, je nach Lust und Laune.
Probieren und erfliegen.
Hatte neulich auch einen Nuri ....versucht OHNE DR/Expo...zu fliegen...geht gar nicht
Andreas
Schnapp dir den Nuri, Akku rein, Sender an....und spiele mit den Werten, zum Beispiel für
AILE auf Schalter 0 50 % + 50 %
ELEV.... nimmst du die selben Werte !
Gucken, wie stark und schnell die Ruder noch ausschlagen.
Kannst auch auf Stufe 1 dann jeweils noch andere Werte legen, je nach Lust und Laune.
Probieren und erfliegen.
Hatte neulich auch einen Nuri ....versucht OHNE DR/Expo...zu fliegen...geht gar nicht

Andreas
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Hatte ich ja oben bereits geschrieben, du kannst 2 Werte pro Zeile einstellen, der 2. ist für Expo !!!!
Bitte alles genau lesen, wenn wir uns hier schon Mühe geben......und dann auch mal SO testen !
Danke Andreas
Bitte alles genau lesen, wenn wir uns hier schon Mühe geben......und dann auch mal SO testen !
Danke Andreas
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Sorry,wollte eigentlich schreiben das ich schon 60% Expo programmiert habe. Dual rate habe ich noch nichts gemacht.
@Andreas:ich wollte ja nur nochmal den ist- Zustand beschreiben. Mit 60% Expo war nämlich keine Verbesserung zu erkennen. D&R werde ich jetzt auch noch machen und dann wenn das Wetter passt wird es getestet. Hat also nichts mit genau lesen zu tun!es war lediglich als Edit zu meinen Einstellungen gedacht.
Gruss
@Andreas:ich wollte ja nur nochmal den ist- Zustand beschreiben. Mit 60% Expo war nämlich keine Verbesserung zu erkennen. D&R werde ich jetzt auch noch machen und dann wenn das Wetter passt wird es getestet. Hat also nichts mit genau lesen zu tun!es war lediglich als Edit zu meinen Einstellungen gedacht.
Gruss
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
In meiner Zeit vor den Computersendern haben wir einfach den Ruderausschlag mechanisch verkleinert.
viele Grüsse
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Ich bin davon ausgegangen, dass hier die Servostangen richtig am Servo und an der Anlenkung eingehängt worden sind.
Alles andere wäre natürlich sinnfrei.

Alles andere wäre natürlich sinnfrei.
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Der Schwerpunkt muss natürlich stimmen. Für den Anfang lieber ein kleines bisschen weiter vorne. Beim Nurflügel darf man aber auch nicht zu weit nach vorne gehen, da hat man weniger Spielraum als bei den meisten Leitwerklern. Die Höhenrudertrimmung muss nach einer Schwerpunktänderung natürlich wieder so angepasst werden, dass das Modell bei mittlerer Geschwindigkeit von allein horizontal fliegt, wenn man den Knüppel loslässt. Wenn man den Schwerpunkt weiter nach vorne legt, muss man etwas nach oben trimmen.
Wenn der Schwerpunkt im grünen Bereich ist (sanfter Abfangbogen), nimmt man den Höhenruderausschlag so weit zurück, dass das Modell mit vollem Ausschlag ausgehungert möglichst nicht mehr oder kaum noch ins Trudeln fällt, aber in allen Situationen genügend Ruderwirkung vorhanden ist.
Die Querruderausschläge stellt man so ein, dass man eine angenehme, gut kontrollierbare Rollrate erreicht. Es ist dabei durchaus nützlich, wenn man für den Schnellflug die Ausschläge per Dual Rate schaltbar um einige Prozent reduziert.
Auch Expo ist hilfreich.
Wenn es baulich möglich ist, sollte man die Größe der Ruderausschläge so gut wie möglich mechanisch einstellen und nur die Feineinstellung elektronisch machen. Am Servo weiter innen einhängen reduziert den Aussschlag, am Servo weiter außen vergrößert den Ausschlag. Am Ruder weiter innen einhängen vergrößert den Ausschlag, am Ruder weiter außen einhängen verkleinert den Ausschlag.

Ähnliche Themen
-
Nurflügler »
-
MSComposit Mini Swift (20. März 2007, 15:15)
-
Nurflügler »
-
Anfänger (7. März 2008, 18:23)
-
Nurflügler »
-
baupläne für Nurflügler???? (13. Februar 2008, 13:43)
-
Nurflügler »
-
Suche Nurflügler für unter 10€? (2. Juni 2004, 21:22)
-
Nurflügler »
-
Nurflügler (9. April 2003, 17:33)