Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Megasaurus "NURI"
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Da ich ja ein paar Dinge für meine Bedürfnisse ändere, nimmt die Planung und etwas vortesten einiges an Zeit in Anspruch.
Im Akkufach ist ein 4mm Balsabrett eingeklebt, um das vorher ein Klettband gezogen wurde

So lässt sich der Flugakku sehr gut fixieren und bleibt auch bei härteren Manövern an Ort und Stelle.
Bei den Winglets, die demontierbar sein sollen, war ich mir nicht schlüssig, aus welchem Material die bestehen sollten.
Erst war ich bei drei Lagen 6mm Depron, dann bei drei Lagen 3mm Balsa, ein Sperrholzbrett undsoweiterundsofort.
Im Fundus lagen noch 4mm Balsabretters, also sind es zwei Lagen 4mm Balsa geworden. Hier noch aktuell in der Presse

Für die Aufnahme in der Tragfläche bin ich noch am testen, was sinnvoller ist...
Da ich ja ein paar Dinge für meine Bedürfnisse ändere, nimmt die Planung und etwas vortesten einiges an Zeit in Anspruch.
Im Akkufach ist ein 4mm Balsabrett eingeklebt, um das vorher ein Klettband gezogen wurde
So lässt sich der Flugakku sehr gut fixieren und bleibt auch bei härteren Manövern an Ort und Stelle.
Bei den Winglets, die demontierbar sein sollen, war ich mir nicht schlüssig, aus welchem Material die bestehen sollten.
Erst war ich bei drei Lagen 6mm Depron, dann bei drei Lagen 3mm Balsa, ein Sperrholzbrett undsoweiterundsofort.
Im Fundus lagen noch 4mm Balsabretters, also sind es zwei Lagen 4mm Balsa geworden. Hier noch aktuell in der Presse
Für die Aufnahme in der Tragfläche bin ich noch am testen, was sinnvoller ist...
Sieht ganz gut aus,
aber warum baust Du da so schwere Wingletts ? Das vermindert die Wendigkeit um die Längsachse erheblich.

aber warum baust Du da so schwere Wingletts ? Das vermindert die Wendigkeit um die Längsachse erheblich.
Mit den besten Grüßen aus dem Lilienthalland.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Bin sehr darauf gespannt, wie Deiner fliegen wird.
Wirst Du damit zum UT kommen?
Wirst Du damit zum UT kommen?
Mit den besten Grüßen aus dem Lilienthalland.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Die Hölzer kleben gerade fest, zur besseren Haltefähigkeit sind 4mm cfk Stäbe mit eingeklebt worden, due auch die Winglets gerade halten, werden nur mit einer 4mm Schraube dann fixiert.
Hhhmm,habe bei meinen Nurflügel 120cm und 140cm Spannweite damals, die 6 mm Depronwinglets
immer geklettet.Hatt immer gehalten, obwohl ich von manchen belächelt wurde.

gruss Manfred
Muss ich ja, ist ja jetzt dafür vorbereitet.
Grad den 60A Regler gekillt, son scheiss.
Akku dran, Motor dreht richtige Richtung, also raus auf Terrasse gegangen und derdiedas Wattmeter dran gehängt, Akku dran und bruzzel!
Am Wattmeter war ein falscher Adapter drauf, Plus-Minus vertauscht, maaaaan ey!
Jetzt kann ich mir mit dem Bau komplett Zeit lassen, kotz.
Grad den 60A Regler gekillt, son scheiss.
Akku dran, Motor dreht richtige Richtung, also raus auf Terrasse gegangen und derdiedas Wattmeter dran gehängt, Akku dran und bruzzel!
Am Wattmeter war ein falscher Adapter drauf, Plus-Minus vertauscht, maaaaan ey!
Jetzt kann ich mir mit dem Bau komplett Zeit lassen, kotz.
Wie das passiert? Hast du da echt unterschiedliche Adapter. Plus/Minus vertauschen geht doch echt nur wenn man auch die Farben vertauscht hat oder der Stecker generell falsch geloetet ist.
Aber gleich nen 60A Regler verbruzzeln ist echt Mist.
Aber gleich nen 60A Regler verbruzzeln ist echt Mist.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Mein Beileid Michi! Bekommst nen Trostbier
!

AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Hab noch einen 60er mit XT60(richtigrum) und externem 3A-BEC rumliegen, könnte ich dir leihen.

Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Der am Montag geordete Regler kam heute an. http://www.ebay.de/itm/151187407328?_trk…K%3AMEBIDX%3AIT
Lässt sich prima mit der normalen Turnigy Karte programmieren, perfekt.
Standstrom mit dem 12x7" Klappprop 30A. Drück ganz gut.
Falls es nicht reicht, Kuft nach oben ist noch reichlich vorhanden, Motor kann 50A ab, Regler 60A.
Lässt sich prima mit der normalen Turnigy Karte programmieren, perfekt.
Standstrom mit dem 12x7" Klappprop 30A. Drück ganz gut.
Falls es nicht reicht, Kuft nach oben ist noch reichlich vorhanden, Motor kann 50A ab, Regler 60A.

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Der offizielle Laberthread zum UT 2015 (7. Februar 2015, 21:04)
-
Nurflügler »
-
Welchen Nuri? (26. Dezember 2006, 10:03)
-
Nurflügler »
-
Devi - von Marcuz! - nuri-flyer.de (29. Juli 2006, 19:05)