Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Megasaurus "NURI"
Ist auf die Entfernung jetzt unheimlich schwer zu sagen, woran was liegen könnte.
Das Berechnungsprogramm stimmt eh nur "annähernd", wenn überhaupt. Berücksichtigt ja auch keinerlei Flächenprofil.
Dein NURI hat ca. 500g Übergewicht. Das ist nicht wenig! Sieht man auch recht deutlich beim Gleitwinkel im Landeanflug.
Vielleicht hast DU auch irgendwo noch einen Verzug in der Fläche? Glaube ich aber nicht, weil er ja offensichtlich recht gut geradeausfliegt.
Hättest Du ihn nicht in einem Anfall von Beschichtungswut komplett noch mit Tesa getaped, würde ich sagen: "die äußeren hinteren Drittel der Tragflächenoberseiten nochmal nassmachen, damit Du ein wenig S-Schlag an den Flächenenden simulierst" ..... Aber nun ist er ja komplett wasserfest ....
Versuch mal ein wenig mit dem SP zu spielen. Da kommst Du -glaube ich- schon ein Stück weiter.
Das Berechnungsprogramm stimmt eh nur "annähernd", wenn überhaupt. Berücksichtigt ja auch keinerlei Flächenprofil.
Dein NURI hat ca. 500g Übergewicht. Das ist nicht wenig! Sieht man auch recht deutlich beim Gleitwinkel im Landeanflug.
Vielleicht hast DU auch irgendwo noch einen Verzug in der Fläche? Glaube ich aber nicht, weil er ja offensichtlich recht gut geradeausfliegt.
Hättest Du ihn nicht in einem Anfall von Beschichtungswut komplett noch mit Tesa getaped, würde ich sagen: "die äußeren hinteren Drittel der Tragflächenoberseiten nochmal nassmachen, damit Du ein wenig S-Schlag an den Flächenenden simulierst" ..... Aber nun ist er ja komplett wasserfest ....

Versuch mal ein wenig mit dem SP zu spielen. Da kommst Du -glaube ich- schon ein Stück weiter.
Gruß
Thorsten
Thorsten
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorsten_GTH« (13. Dezember 2015, 21:08)
Doch , bei dem Gewicht ,
brauchst einen guten Griff
brauchst einen guten Griff
Gruß von der Küste ,Joachim
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Es sei denn du bist der Traum-Abschmeisser !
Gruß von der Küste ,Joachim
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Ich hab jetzt mal ein wenig viel gerechnet und Programme verglichen mit den Beobachtungen von gestern.
Mit dem einfachen W_Laengs4 Programm für Win kam ich dem SP am nächsten, im Vergleich zum Flugverhalten von gestern.
So kam dabei 318mm ab Nasenkante raus, zuvor hatte ich ihn auf 310mm eingestellt.
Durch die Gewichtsverteilungen ergaben sich damit -80g Blei in der Nase. Finde, auf dem kurzen Hebelweg schon enorm.
Habe dann mal (nicht wirklich) spasseshalber die Motorwelle ausgebaut und über eine glatte Fläche langsam rollen lassen, dahinter eine starke Lichtquelle. Die Welle ist gerade, Überraschung!
Da stand ich dann mit meinem kurzen Hals.
Das Eiern konnte man aber deutlich sehen.
Nach näherer Betrachtung des Propmitnehmers fand ich dann den Verursacher - der Sitz/Teller davon. Der Konus der Schraube mit der Wellenaufnahme passt nicht in den Kegelsitz. Alle anderen die ich in der Kiste hatte ausprobiert, einer passt, und eiern ist weg.
Zur Kontrolle noch einen anderen Mitnehmer genutzt, kein eiern zu sehen.
Wäre das auch erledigt.
Mit dem einfachen W_Laengs4 Programm für Win kam ich dem SP am nächsten, im Vergleich zum Flugverhalten von gestern.
So kam dabei 318mm ab Nasenkante raus, zuvor hatte ich ihn auf 310mm eingestellt.
Durch die Gewichtsverteilungen ergaben sich damit -80g Blei in der Nase. Finde, auf dem kurzen Hebelweg schon enorm.
Habe dann mal (nicht wirklich) spasseshalber die Motorwelle ausgebaut und über eine glatte Fläche langsam rollen lassen, dahinter eine starke Lichtquelle. Die Welle ist gerade, Überraschung!
Da stand ich dann mit meinem kurzen Hals.
Das Eiern konnte man aber deutlich sehen.
Nach näherer Betrachtung des Propmitnehmers fand ich dann den Verursacher - der Sitz/Teller davon. Der Konus der Schraube mit der Wellenaufnahme passt nicht in den Kegelsitz. Alle anderen die ich in der Kiste hatte ausprobiert, einer passt, und eiern ist weg.
Zur Kontrolle noch einen anderen Mitnehmer genutzt, kein eiern zu sehen.
Wäre das auch erledigt.
TA DAaaaaa ,, Nuri Nr. 9 heut von der Post abgeholt :-)) Hast ja wirklich klasse verpackt Thorsten da ist alles heile und in Form geblieben :-)
Vielen Dank zu Dir für die Superarbeit. Ich konnte es kaum glauben das die Flächen mit einem heißen Draht geschnitten sind, hätte fast auf LASER oder irgedso ein Hightechverfahren getippt.
War noch ein wenig lustig beim Abholen. Der Postmann am Schalter meinte: Da ist doch sicher so ein kleiner Tannenbaum drinn :-))
Die Schlange hinter mir war zu lang um zu erklären was ein NURI ist und ich meinte nur ,,, Jaa so ähnlich ;-)
LG. Udo
Vielen Dank zu Dir für die Superarbeit. Ich konnte es kaum glauben das die Flächen mit einem heißen Draht geschnitten sind, hätte fast auf LASER oder irgedso ein Hightechverfahren getippt.
War noch ein wenig lustig beim Abholen. Der Postmann am Schalter meinte: Da ist doch sicher so ein kleiner Tannenbaum drinn :-))
Die Schlange hinter mir war zu lang um zu erklären was ein NURI ist und ich meinte nur ,,, Jaa so ähnlich ;-)
LG. Udo
Liebe Grüße aus Karlsruhe
Knuth
Knuth
Najaaa.... Wenn man GENAU hinsieht, bekommt man mit, dass es Handarbeit ist.TA DAaaaaa ,, Nuri Nr. 9 heut von der Post abgeholt :-)) Hast ja wirklich klasse verpackt Thorsten da ist alles heile und in Form geblieben :-)
Vielen Dank zu Dir für die Superarbeit. Ich konnte es kaum glauben das die Flächen mit einem heißen Draht geschnitten sind, hätte fast auf LASER oder irgedso ein Hightechverfahren getippt.

Danke für die Blumen und VIEL SPASS beim basteln!
Es soll ja Leute geben, die zu Weihnachten ihre Flieger schmücken, gelle Matze ...War noch ein wenig lustig beim Abholen. Der Postmann am Schalter meinte: Da ist doch sicher so ein kleiner Tannenbaum drinn :-))
Die Schlange hinter mir war zu lang um zu erklären was ein NURI ist und ich meinte nur ,,, Jaa so ähnlich ;-)

Gruß
Thorsten
Thorsten
hi
angefixt durch eure beiträge hier und die von michi in nem nachbarforum
spiele ich auch nit dem gedanken nen saurus in meine samlung aufzunehmen
wenn noch kapazitäten frei sind würde ich gerne einen nehmen
bei der farbe lass ich nich überraschn,
spiele mit der idee den dann als fpv träger zu nutzen,hat da schon jemand was in der richtung?
angefixt durch eure beiträge hier und die von michi in nem nachbarforum
spiele ich auch nit dem gedanken nen saurus in meine samlung aufzunehmen
wenn noch kapazitäten frei sind würde ich gerne einen nehmen
bei der farbe lass ich nich überraschn,
spiele mit der idee den dann als fpv träger zu nutzen,hat da schon jemand was in der richtung?
Gruß Martin
Runter is leichter wie rauf
Runter is leichter wie rauf
Hui, Maddyn, da haste ne gute Wahl getroffen
Sodele, komme grad vom Platz. Bin mit dem Nuri geflogen, satte 5,5mins, dazu später mehr...
Wollte heute testen, was der neue SP bringt, also zum Platz gefahren, alles schön nass, ein grau in grau, knappe 100m Höhe freie Sicht, dann nur noch grau. Dafür kein Wind bei 4°C.
Den MSN geworfen wie zuvor auch, Gas rein und ein Gewuckel rechts links auf ab.
Hui, abgefangen und auf Höhe gebracht und dann getrimmt.
Anderer SP, anderer Flieger, komplett anderes Flugverhalten.
Die zuvor genutzten Ruderausschläge ergeben sich jetzt als zu viel.
Vorher mit Vollausschlag so eben eine Rolle geschafft, dreht er sich richtig zügig um die eigene Achse jetzt.
Höhe muss ich auch minimieren, reagiert sofort auf kleine Ruderbewegungen rauf oder runter, dazu noch was Expo. Loopings mit Halbgas fast auf der Stelle und um sich rum, definitiv zu viel Ruder.
Wie gesagt, bei rund 100m Höhe Ende mit Sicht, die ist jetzt schnell erreicht, also Motor aus und schauen, was passiert.
Er segelt einfach weiter, nimmt minimal die Nase runter, baut Fahrt auf und segelt weiter. Bei Thermik nimmt er sie wohl dankend an.
Zu den 5,5mins Flugzeit jetzt...
Bin da oben schön geturnt, ist ja jetzt um einiges agiler, ging er in die Todesspirale beim segeln. Hmm, fuchsig den da raus zu bekommen. Gas rein, mit Ruder gespielt, ganz schwer zu kontrollieren, geht runter, ah, fängt sich wieder. Gebe etwas Gas und lasse den Stick für QR wieder in die Mitte wandern. Erneute Todesspirale auf kleiner Höhe, wildes rudern von mir, Nuri gerade in der Luft, Einschlag aufn Acker hinter Büschen, keine Sicht, Signal abgebrochen... Kopf hängt...
Als ich über den sehr weichen Acker mit wachsendem Winterzeugs rutsche, der Nuri liegt natürlich schön weit drin, bekomme ich wieder Funkkontakt. Ruder bewegen sich, zumindest eines, oha.
Angekommen, steht das linke Ruder nach unten, das rechte normal.
Das Gestänge hat sich gelöst und einen erweiterten Ruderweg zugelassen. Dann ists klar, dass ich den so nicht mehr hätte vernünftig fliegen können. Leider war er da zu weit weg um das erkennen hätten zu können.
Am Tisch angekommen, den Matsch abgewischt, dank Tape problemlos machbar, keinerlei Schäden entdeckt.
Werde die beiden Rudergestänge nochmal neu bauen, vorher Ruder messen.
Fazit von heute, fliegt sich um Längen besser als am Sonntag noch, eigentlich ganz anders. So muss Nuri sein

Sodele, komme grad vom Platz. Bin mit dem Nuri geflogen, satte 5,5mins, dazu später mehr...
Wollte heute testen, was der neue SP bringt, also zum Platz gefahren, alles schön nass, ein grau in grau, knappe 100m Höhe freie Sicht, dann nur noch grau. Dafür kein Wind bei 4°C.
Den MSN geworfen wie zuvor auch, Gas rein und ein Gewuckel rechts links auf ab.
Hui, abgefangen und auf Höhe gebracht und dann getrimmt.
Anderer SP, anderer Flieger, komplett anderes Flugverhalten.
Die zuvor genutzten Ruderausschläge ergeben sich jetzt als zu viel.
Vorher mit Vollausschlag so eben eine Rolle geschafft, dreht er sich richtig zügig um die eigene Achse jetzt.
Höhe muss ich auch minimieren, reagiert sofort auf kleine Ruderbewegungen rauf oder runter, dazu noch was Expo. Loopings mit Halbgas fast auf der Stelle und um sich rum, definitiv zu viel Ruder.
Wie gesagt, bei rund 100m Höhe Ende mit Sicht, die ist jetzt schnell erreicht, also Motor aus und schauen, was passiert.
Er segelt einfach weiter, nimmt minimal die Nase runter, baut Fahrt auf und segelt weiter. Bei Thermik nimmt er sie wohl dankend an.
Zu den 5,5mins Flugzeit jetzt...
Bin da oben schön geturnt, ist ja jetzt um einiges agiler, ging er in die Todesspirale beim segeln. Hmm, fuchsig den da raus zu bekommen. Gas rein, mit Ruder gespielt, ganz schwer zu kontrollieren, geht runter, ah, fängt sich wieder. Gebe etwas Gas und lasse den Stick für QR wieder in die Mitte wandern. Erneute Todesspirale auf kleiner Höhe, wildes rudern von mir, Nuri gerade in der Luft, Einschlag aufn Acker hinter Büschen, keine Sicht, Signal abgebrochen... Kopf hängt...
Als ich über den sehr weichen Acker mit wachsendem Winterzeugs rutsche, der Nuri liegt natürlich schön weit drin, bekomme ich wieder Funkkontakt. Ruder bewegen sich, zumindest eines, oha.
Angekommen, steht das linke Ruder nach unten, das rechte normal.
Das Gestänge hat sich gelöst und einen erweiterten Ruderweg zugelassen. Dann ists klar, dass ich den so nicht mehr hätte vernünftig fliegen können. Leider war er da zu weit weg um das erkennen hätten zu können.
Am Tisch angekommen, den Matsch abgewischt, dank Tape problemlos machbar, keinerlei Schäden entdeckt.
Werde die beiden Rudergestänge nochmal neu bauen, vorher Ruder messen.
Fazit von heute, fliegt sich um Längen besser als am Sonntag noch, eigentlich ganz anders. So muss Nuri sein

Fazit von heute, fliegt sich um Längen besser als am Sonntag noch, eigentlich ganz anders. So muss Nuri sein![]()
Und wenn Du im Rückenflug (ohne Motor ) gar nicht oder kaum drücken musst,
hast Du meiner Meinung nach den optimalen Schwerpunkt gefunden.

Ist bei meinen Nuris auf jedenfall immer so gewesen.
Sogar mein gebraucht gekaufter Scorpy mit Impeller ist-war so eingestellt.
gruss Manfred
Moin Maddyn,
wie schon per Mail geschrieben ... Kapazität wäre im Moment noch.
Norbert,
siehr GUT aus!
Michi .. Es wird doch!
Streule,
mit einem tragenden Profil MUSS man im Rückenflug drücken.
Würde mich wundern, wenn man den NURI einfach nur umdrehen müsste und er einfach so waagerecht weiterfliegen würde.
Ist ja kein Brett.
wie schon per Mail geschrieben ... Kapazität wäre im Moment noch.
Norbert,
siehr GUT aus!

Michi .. Es wird doch!


Streule,
mit einem tragenden Profil MUSS man im Rückenflug drücken.

Würde mich wundern, wenn man den NURI einfach nur umdrehen müsste und er einfach so waagerecht weiterfliegen würde.
Ist ja kein Brett.

Gruß
Thorsten
Thorsten

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Der offizielle Laberthread zum UT 2015 (7. Februar 2015, 21:04)
-
Nurflügler »
-
Welchen Nuri? (26. Dezember 2006, 10:03)
-
Nurflügler »
-
Devi - von Marcuz! - nuri-flyer.de (29. Juli 2006, 19:05)