Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Megasaurus "NURI"
Nun kommen die Akkufächer in die Mittelteile.
Je nach Akkugröße anzeichnen.
Von dem entstandenen Klotz werden dann die Seitenteile des Akkufachs abgetrennt und wieder eingeklebt.
Das geht recht schnell und sieht auch sauber aus.
Das verbleibende Mittelstück nicht entsorgen. Das gibt später noch einen prima Deckel für das Akkufach.
Bei Nr. 4 muss ich das nachträglich machen. Hier sind ein paar Sonderwünsche zu berücksichtigen.
Je nach Akkugröße anzeichnen.
Von dem entstandenen Klotz werden dann die Seitenteile des Akkufachs abgetrennt und wieder eingeklebt.
Das geht recht schnell und sieht auch sauber aus.
Das verbleibende Mittelstück nicht entsorgen. Das gibt später noch einen prima Deckel für das Akkufach.

Bei Nr. 4 muss ich das nachträglich machen. Hier sind ein paar Sonderwünsche zu berücksichtigen.

Gruß
Thorsten
Thorsten
Kannst du nochmal ein Bild vom ersten (fertigen) einstellen und da irgendwie markieren wo der Akku ist (und wie gross)?
Das mit dem Quer die Idee finde ich gar nicht sooooo schlecht. Das koennte gehen. Evtl. sogar ohne Sollbruchstelle.
Ist zwar jetzt schon zu spaet, aber vielleicht beim naechsten.
Das mit dem Quer die Idee finde ich gar nicht sooooo schlecht. Das koennte gehen. Evtl. sogar ohne Sollbruchstelle.
Ist zwar jetzt schon zu spaet, aber vielleicht beim naechsten.

Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Es wäre wie ein sechser im Lotto , wenn der Schwerpunkt auf Anhieb stimmt .
Aber es kann ja vorne wie hinten noch Gewicht verbaut werden...
Oder für ganz Feinfühlige........ vorsichtig an der richtigen Stelle abschleifen , wie beim Prop-Wuchten
Aber es kann ja vorne wie hinten noch Gewicht verbaut werden...
Oder für ganz Feinfühlige........ vorsichtig an der richtigen Stelle abschleifen , wie beim Prop-Wuchten

Gruß von der Küste ,Joachim
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Es wäre wie ein sechser im Lotto , wenn der Schwerpunkt auf Anhieb stimmt .
Aber es kann ja vorne wie hinten noch Gewicht verbaut werden...
Oder für ganz Feinfühlige........ vorsichtig an der richtigen Stelle abschleifen , wie beim Prop-Wuchten![]()
Eben

Ganz sicher kann man das Antriebskonzept so feinfühlig ausarbeiten, dass man ohne Trimmblei auskommt.
ABER:
Die Idee hierbei ist ein einfach nachzubauender und einsteigertauglicher LOW-BUDGET-Flieger.
Preiswertestes Material aus dem Baumarkt und die notwendige Elektronik als Recyclingartikel aus der "Krabbelkiste" nehmen.
Da wäre es wirklich ein Sechser, wenn zufällig gerade die Komponenten genau so passen würden, dass der SP 100%ig stimmt.
Luft nach oben ist natürlich immer, nur eben im Moment garnicht gewollt.
Gruß
Thorsten
Thorsten
Es ist Zeit, die Nut für den Holm zu schneiden.
Ganz ohne geht es eben doch nicht.
Ich habe mir dazu eine Schlaufe aus Heißdraht gebogen, mit der ich an einer Messingschine entlangfahre.
Danach wird der Holm eingeklebt und mit dem ausgeschnittenen Material wird die Nut wieder verschlossen.
Ganz ohne geht es eben doch nicht.
Ich habe mir dazu eine Schlaufe aus Heißdraht gebogen, mit der ich an einer Messingschine entlangfahre.
Danach wird der Holm eingeklebt und mit dem ausgeschnittenen Material wird die Nut wieder verschlossen.
Gruß
Thorsten
Thorsten
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorsten_GTH« (19. August 2015, 21:10)

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Der offizielle Laberthread zum UT 2015 (7. Februar 2015, 21:04)
-
Nurflügler »
-
Welchen Nuri? (26. Dezember 2006, 10:03)
-
Nurflügler »
-
Devi - von Marcuz! - nuri-flyer.de (29. Juli 2006, 19:05)