Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Mein Nuri
kann aber zur Not Sohnemann am Wochenende mal fragen.
Die Kiste geht Morgen in die Luft

Mal Testen. Ansonsten kommt deine Version zu Zug. Klotz habe ich schon gebaut.

LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Hartes Klett auf den Nuri,weiches auf den Lipo.
Würde zum einfliegen sicher reichen.
So hab ich es vor.
Jetzt gehe mal in die Bar einen trinken. Du und Gert haben heute frei Saufen

LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

@ Manfred, deine Ideen werden ja immer besser.
@ Frank,
wenn der Schwerpunkt immer noch zu weit hinten sein sollte, hättest noch die Möglichkeit den Klapppropp samt Spinner zu entfernen und eine leichte normale Schraube mit Propsaver drauf. Hab ich übrigens auch, weil der Klapppropp schon einiges auf die Waage bringt.

@ Frank,
wenn der Schwerpunkt immer noch zu weit hinten sein sollte, hättest noch die Möglichkeit den Klapppropp samt Spinner zu entfernen und eine leichte normale Schraube mit Propsaver drauf. Hab ich übrigens auch, weil der Klapppropp schon einiges auf die Waage bringt.
Gruß Gert
Hey Nuri-Freund
.
Ich denke, dass du dir ein wenig zu viele Gedanken machst. Ich hab mir einen 60cm Nano-Wing von causemann gekauft und dachte, dass das Teil nie oder zu schnelll fliegen würde. Pustekuchen. Laut vieler Meinungen sollte der CG bei mir bei 9-10cm liegen - ohne etwas zu ändern oder zu konfigurieren lag er bei 9,5cm und - fliegt wie ein junger Gott, agil und kraftvoll.
Auch habe ich mir weniger Gedanken um die Verstärkungen gemacht: Ein A-Holm und 2 Flächenholme, die gerade einmal 2/3 der Flächenlänge reichen - der Rest ist unverstärkt. Hab auch nur 6x1mm CFK-Stäbe drin - reicht aus.
Bei deinem 1m-Schaumwaffelchen würde ein 8mm CFK-Rohr als A-Holm sowie 8x1mm CFK-Stäbe zur Flächenverstärkung voll ausreichen.
Tapen braucht nan bei EPP eh nichts - das gilt nur für Depron. Und da mache ich es beispielsweise so, dass ich die Flächen vollständig mit Paketkoebeband beziehe - 5mm überlappend. Das ist stabil, das glaubst du nicht. Hab auch einen Fun-Nuri mit 1,4m SPW und der macht mit dem 8mm cFK-Rohr keinen Muckser - ist allerdings aus Depron.
Eine Frage allerdings habe ich an dich:
Willst du den Akku so ungeschützt am Nuri belassen? Schnapp dir 6mm Depron und baue einen Vollschacht um den Akku, sodass du den Akku stramm nach hinten rausziehen kannst/musst. Ist er optimal geschützt.
LG - Maik

Ich denke, dass du dir ein wenig zu viele Gedanken machst. Ich hab mir einen 60cm Nano-Wing von causemann gekauft und dachte, dass das Teil nie oder zu schnelll fliegen würde. Pustekuchen. Laut vieler Meinungen sollte der CG bei mir bei 9-10cm liegen - ohne etwas zu ändern oder zu konfigurieren lag er bei 9,5cm und - fliegt wie ein junger Gott, agil und kraftvoll.
Auch habe ich mir weniger Gedanken um die Verstärkungen gemacht: Ein A-Holm und 2 Flächenholme, die gerade einmal 2/3 der Flächenlänge reichen - der Rest ist unverstärkt. Hab auch nur 6x1mm CFK-Stäbe drin - reicht aus.
Bei deinem 1m-Schaumwaffelchen würde ein 8mm CFK-Rohr als A-Holm sowie 8x1mm CFK-Stäbe zur Flächenverstärkung voll ausreichen.
Tapen braucht nan bei EPP eh nichts - das gilt nur für Depron. Und da mache ich es beispielsweise so, dass ich die Flächen vollständig mit Paketkoebeband beziehe - 5mm überlappend. Das ist stabil, das glaubst du nicht. Hab auch einen Fun-Nuri mit 1,4m SPW und der macht mit dem 8mm cFK-Rohr keinen Muckser - ist allerdings aus Depron.
Eine Frage allerdings habe ich an dich:
Willst du den Akku so ungeschützt am Nuri belassen? Schnapp dir 6mm Depron und baue einen Vollschacht um den Akku, sodass du den Akku stramm nach hinten rausziehen kannst/musst. Ist er optimal geschützt.
LG - Maik
Tapen braucht nan bei EPP eh nichts
Das ist kein Epp

Willst du den Akku so ungeschützt am Nuri belassen?
Keine Angst, dem Lipo passiert nix

Danke für deine Tipps.
Ich hoffe das ich heute positiv vom Erstflug berichten kann.......
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

So, mein Projekt ist wohl in die Hose gegangen.
Er fliegt leider nicht
Mit 3/4 Gas zieht er nach oben weg, kaum noch steuerbar. Hab ihn aber Heil runterbekommen.
Beim 2. Versuch Lipo etwas nach vorne, das Selbe..... usw.
Naja, veilleicht bekomme ich das ja noch hin
Er fliegt leider nicht

Mit 3/4 Gas zieht er nach oben weg, kaum noch steuerbar. Hab ihn aber Heil runterbekommen.
Beim 2. Versuch Lipo etwas nach vorne, das Selbe..... usw.
Naja, veilleicht bekomme ich das ja noch hin

LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Tut mir leid Frank.
Sind leider meine Befürchtungen zwecks Schwerpunkt eingetreten.
Hast eigentlich jetzt nur noch zwei Möglichkeiten.
1. Klapppropp mit samt Spinner weg und leichte Schraube mit Propsaver. (Wird aber kaum reichen)
2. (wirksamste Methode) Motor weiter nach vorne.
Versuche es bitte mal mit dem von mir angegebenen Schwerpunkt. (ca. 165 mm)
Motor würde ich oben drauf pappen und erst mal Segelversuche ohne Motoreinsatz, bis der SP stimmt.

Sind leider meine Befürchtungen zwecks Schwerpunkt eingetreten.

Hast eigentlich jetzt nur noch zwei Möglichkeiten.
1. Klapppropp mit samt Spinner weg und leichte Schraube mit Propsaver. (Wird aber kaum reichen)
2. (wirksamste Methode) Motor weiter nach vorne.
Versuche es bitte mal mit dem von mir angegebenen Schwerpunkt. (ca. 165 mm)
Motor würde ich oben drauf pappen und erst mal Segelversuche ohne Motoreinsatz, bis der SP stimmt.
Gruß Gert
Gut ich mache den SP auf 16,5, wechsle die LS mit Aufnahme.
Nützt es was, wenn ich vorne etwas Blei drunter mache?
Ich denke mal Leistung hat der satt.
Nützt es was, wenn ich vorne etwas Blei drunter mache?

LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Ich würde aber, wie schon öfters erwähnt, alle Schwerpunktversuche ohne Motorzuschaltung machen.
Das mache ich.

Ich habe bei der ganzen Konstruktion was vergessen. Irgendetwas drunter bauen das ich ih werfen kann
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Versuche es doch einfach, kann nicht mehr viel daneben gehen.
Ich würde aber, wie schon öfters erwähnt , alle Schwerpunktversuche ohne Motorzuschaltung machen.
Frank da muss ich Gert aber 100% RECHT geben.Mach die ersten gleitversuche ohne Motor erst wenn Schwerpunkt stimmt Motor zuschalten.
(bei meinem Nuri damals 126mm VOR der Flügelhinterkannte ohne Ruder bei einer Flächentiefe von 280mm)
Weil wenn Dein Motorsturz nicht stimmt drehst Dich im Kreis.
Aber wird schon werden.

gruss Manfred
Willst du echt die teuren Klettbänder dafür zerschneiden? Du hast doch bestimmt noch kürzere.
Was mich an dem Nuri stört ist dass er eigentlich Top aussieht und dann die Elektronik oben drauf gepappt wird.
Ich würde da jetzt 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Eine kleine Kiste unter den Nuri zum werfen und gleichzeitig dort den Empfänger und den Regler rein stecken.
Dann hilft der Regler vielleicht auch noch beim Schwerpunktproblem.
Was mich an dem Nuri stört ist dass er eigentlich Top aussieht und dann die Elektronik oben drauf gepappt wird.
Ich würde da jetzt 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Eine kleine Kiste unter den Nuri zum werfen und gleichzeitig dort den Empfänger und den Regler rein stecken.
Dann hilft der Regler vielleicht auch noch beim Schwerpunktproblem.
Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Ich werde das mal überdenken, den Kram drunter zu packen
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Hey - wenn der CG nicht stimmt, dann nimm doch ganz einfach ein Stück schweres Hartholz, z.B. Buche. Das Raumgewicht ist groß genug, dass du mit einer kurzen Wurf-Finne an der Bugspitze schon Einiges reißen kannst. Solltest aber nicht gerade mit 2mm anfangen, sondern eher um die 6-8mm, damit es sich auch lohnt. Eventuell bohrst du noch ein Loch quer durch den Wurfspant, in welchem du Anglerblei oder Bleigranulat einfüllen kannst. Von einer Seite Tape drauf, dann Gewichte rein und von der anderen Seite ebenfalls zutapen - am Besten mit kreuzgelegtem Filament-Klebeband.
Wenn der CG dann stimmt, vergießt die Bohrung mit Harz, solltest jedoch die Harzmenge an Gewicht vom Blei abziehen und entsprechend Blei wieder entfernen.
Anstelle der Bleigranulate: Klebegewichte aus der KFZ-Werkstatt um die Ecke. Auf 5 Gramm genau reicht vollkommen aus
.
Bitte mache es auch so, wie oben beschrieben: Erst den CG ausloten - ohne Motor, dann erst den Motor zuschalten.
Wenn der CG nicht stimmt, dann siehst du das in erster Linie daran, dass der Nuri beim Fliegen komplett hecklastig durchängt, gerade wenn du im Landeanflug bist oder segeln möchtest. Gas wegnehmen und er kippt gleich weg - CG komplett falsch.
Bei meinem vorletzten Nuri musste ich auch mal eben noch stolze 120 Gramm in die Nase packen, obwohl ein einfaches Nuri-CG-Rechenprogramm was anderes ausspuckte.
LG - Maik
Wenn der CG dann stimmt, vergießt die Bohrung mit Harz, solltest jedoch die Harzmenge an Gewicht vom Blei abziehen und entsprechend Blei wieder entfernen.
Anstelle der Bleigranulate: Klebegewichte aus der KFZ-Werkstatt um die Ecke. Auf 5 Gramm genau reicht vollkommen aus

Bitte mache es auch so, wie oben beschrieben: Erst den CG ausloten - ohne Motor, dann erst den Motor zuschalten.
Wenn der CG nicht stimmt, dann siehst du das in erster Linie daran, dass der Nuri beim Fliegen komplett hecklastig durchängt, gerade wenn du im Landeanflug bist oder segeln möchtest. Gas wegnehmen und er kippt gleich weg - CG komplett falsch.
Bei meinem vorletzten Nuri musste ich auch mal eben noch stolze 120 Gramm in die Nase packen, obwohl ein einfaches Nuri-CG-Rechenprogramm was anderes ausspuckte.
LG - Maik

Ähnliche Themen
-
Nurflügler »
-
Flitschen? Wie funktionierts, welche Modelle?? (28. Mai 2007, 16:34)
-
Nurflügler »
-
Zeigt her eure Nuri´s (11. Juli 2007, 16:08)
-
Nurflügler »
-
EPP Nuri für Hangflug-Einsteiger (7. Februar 2011, 22:20)
-
Nurflügler »
-
Schnurz für 1,2m Nuri (18. Juli 2006, 12:37)
-
Nurflügler »
-
Zonk XL motorisieren und das am besten (13. März 2005, 20:27)