Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Taurus von den Küstenfliegern
Taurus von den Küstenfliegern
hier nun mein neues Projekt, der Taurus von den Küstenfliegern - mit BL-Antrieb. Wenn ich den Flieger gut in den Griff bekomme, werde ich auch eine FPV-Ausrüstung einbauen. Nach Bestellung und klären von Details, kam dann diese riesen Kiste.


Weiteres folgt noch
Gruß Jörg

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

... weiteres zum Unboxing


![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruß JB

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Flächenarbeit

Gewicht der großen Fläche: netto - 202 Gr. - mit Tape ca. 260 Gr.
Technische Daten: vom Hersteller (+ Motor, Regler, Akku usw.)
Spannweite 1,32 Meter. Fluggewicht ab 750 Gramm, Flächeninhalt 0,7 qm, Flächenbelastung ab 11 gr./qdm, !!! Profiltiefe an der Flächenwurzel knapp 80 Zentimeter !
Gruß JB


Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

... weiter gehts es
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
-> Fotos.
Gruß JB


Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Verbindung gelungen!
Den Platz für den Akkuschacht habe ich durch auswiegen herausgefunden, Zwei 5.000 mAh 2s Akkus werden in Reihe geschaltet. Die flachen Teile lassen sich sehr gut im Rumpf / Fläche versenken

Für den Antrieb habe ich eine Klappschraube montiert, Ich hoffe noch auf passable Gleiteigenschaften

Gruß JB

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JB LI Do« (6. September 2016, 08:46)



Gute Detaildarstellung

und ein interessantes Messer hast Du....

Die 2x 2 S Akkus habe ich bei meinem Saurus auch verwendet, allerdings parallel zur Nasenleiste eingebaut, dadurch habe ich das Gewicht noch etwas weiter nach vorne gebracht.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Schwerpunkt...
ist der Schwerpunkt bei Dir noch weiter vorne als laut Plan - falls ja, wo denn so in etwa. Ich habe so eine gefühlte Hecklastigkeit mit aufbäumen usw. - Echt anstrengend

Über Tipps freue ich mich sehr!

Gruß aus dem Pott
Jörg

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

da kann ich Die leider nicht wirklich weiter helfen.
Ich habe den Saurus. siehe hier: Megasaurus "NURI"

Der ist zwar in etwa in der selben Größe, hat aber eine etwas andere Flächengeometrie.
Allerdings, wenn Du eine leichte Hecklastigkeit nur beim Gleitflug feststellst, kannst Du 2 Varianten probieren.
1. Nulllage der Ruder etwas zurücknehmen, eventuell einen Gas abhängigen Mischer
2, vorne etwas auf ballstieren.
Beides bitte in sehr kleinen Schritten testen, denn die Nurflügler reagieren da hin und wieder sehr empfindlich.
Es kann aber auch sein, dass das hecklastige Schwänzeln einfach von zu geringer Geschwindigkeit herrührt. Auch dann hilft die Nullstellung der Ruder etwas ab zu senken.
Wie läuft er denn im Kraftflug?
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Schwerpunkt
Danke für die Hinweise 0-Stellung, die Ruder werde ich nochmals checken und im Flug testen, ggfs. nachtrimmen. Beim Maiden ist er auch bei Motorschub schnell in den Himmel gegangen. Ich glaube Ruder nachtrimmen und Gewicht mehr nach vorne sollte jetzt der richtige Weg sein. Bericht folgt dann (so


schönes WE und erfolgreiche Flüge


Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP



Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Er fliegt...

ein Video vom Maiden - noch etwas schüchtern...

Viel Spaß!
Gruß Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=fS2AERmIcrI

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP




Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Kabinenbau...
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Jetzt folgt demnächst der FPV-Einbau (im Moment wenig Zeit... aber er folgt, Komponenten sind schon da.)

Total geil ist die Flugzeit - über 30 min pro Akkusatz!



Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Einbau der FPV-Anlage
Soweit erst einmal!
Schönes Wochenende und guten Flug!

Gruß Jörg

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Video
mit Startwagen… Mal sehen was
noch so kommt.
Gruß Jörg

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

... ist nicht von der Hand zu weisen...
Zitat
War das jetzt der Versuch den Start möglichst kompliziert und risikoreich zu gestalten?![]()



Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

... und hier der neue Transportwagen
...bei dem Gewicht, wurde echt eine neue Lösung fällig.
Gruß aus´m Pott

Jörg

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus(i)« (19. Oktober 2016, 19:13) aus folgendem Grund: Link korrigiert

Ähnliche Themen
-
Modellflug allgemein »
-
Fahrwerksbau für 8kg-Schlepper [GFK] (2. Dezember 2009, 23:31)
-
Antik-/Klassikmodelle »
-
Taurus Plus von Scorpio (19. Dezember 2007, 13:09)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Robbe Taurus 50 (12. Dezember 2007, 12:29)
-
Nurflügler »
-
ziemlich grosser nuri (4. April 2006, 20:46)
-
Modellflug allgemein »
-
Problem-Schleppkupplung am Taurus-wo optimal??? (26. Februar 2003, 16:55)