Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » E-Flite Opterra
E-Flite Opterra
heute ist der Opterra angekommen.
Mit 10 notwendigen Bauteilen ist er in 15 min. montiert.
Servokabelgefummel gibt es nicht, im Rumpf sind die Stecker fest verklebt, Fläche aufstecken, Servostecker einstecken, fertig.
Die Programmierung nach Handbuch wird zeigen, wie sich dieser Brummer (ca. 2kg mit 2m Spannweite) verhält.
Zum Einsatz kommen bei mir SLS 2200, 2600 und 3000 Akkus incl. IISI-Telemetrie.
Da von einem Mischer im Handbuch keine Rede war, war ich gespannt, wie Höhe, Seite und Quer funktionieren.
Alles klappt, auch der Schalter A von SAFE auf AS3X - fehlt nun nur noch der Erstflug.
Micha
T10CP - DX9 V2 :
Telemetrie : IISI V2
Align M690L - T-Rex 600 - 450 - 250
BO-105 (130X), V100D02, HM #4-3 Brushless
Cessna 150, P2 Prometheus, Convergence, Opterra, Theory W, Timber, Trojan 1.2M, Extra 300
P3 Revolution Micro, AS3X Beast Micro, Yak 54 180 Micro, Trojan Micro, F4U Corsair Micro, Icon A5 Micro, Radian Micro
Face V2, Blade Inductrix, Blade mQX
Racing Beetle, Bullet ST
u.a.m.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bellavista« (14. Dezember 2016, 03:02)
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&…Het7Q4k1tZXUXeA
Ich hoffe, mein erster Start verläuft ebenso.
Micha
T10CP - DX9 V2 :
Telemetrie : IISI V2
Align M690L - T-Rex 600 - 450 - 250
BO-105 (130X), V100D02, HM #4-3 Brushless
Cessna 150, P2 Prometheus, Convergence, Opterra, Theory W, Timber, Trojan 1.2M, Extra 300
P3 Revolution Micro, AS3X Beast Micro, Yak 54 180 Micro, Trojan Micro, F4U Corsair Micro, Icon A5 Micro, Radian Micro
Face V2, Blade Inductrix, Blade mQX
Racing Beetle, Bullet ST
u.a.m.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bellavista« (14. Dezember 2016, 03:35)
Das Impellergekreische manch anderer Modelle ist weitaus schlimmer.
Micha
T10CP - DX9 V2 :
Telemetrie : IISI V2
Align M690L - T-Rex 600 - 450 - 250
BO-105 (130X), V100D02, HM #4-3 Brushless
Cessna 150, P2 Prometheus, Convergence, Opterra, Theory W, Timber, Trojan 1.2M, Extra 300
P3 Revolution Micro, AS3X Beast Micro, Yak 54 180 Micro, Trojan Micro, F4U Corsair Micro, Icon A5 Micro, Radian Micro
Face V2, Blade Inductrix, Blade mQX
Racing Beetle, Bullet ST
u.a.m.

sobald das Wetter etwas besser ist, geht es in die Luft.
Opterra und Trojan 1.2m
Micha
T10CP - DX9 V2 :
Telemetrie : IISI V2
Align M690L - T-Rex 600 - 450 - 250
BO-105 (130X), V100D02, HM #4-3 Brushless
Cessna 150, P2 Prometheus, Convergence, Opterra, Theory W, Timber, Trojan 1.2M, Extra 300
P3 Revolution Micro, AS3X Beast Micro, Yak 54 180 Micro, Trojan Micro, F4U Corsair Micro, Icon A5 Micro, Radian Micro
Face V2, Blade Inductrix, Blade mQX
Racing Beetle, Bullet ST
u.a.m.

trotz der Kälte habe ich mich für einen Erstflug entschieden.
Entgegen der Anleitung, ist mein SLS X-TRON 2.200mAh nicht ganz vorne im Akkuschacht.
War mir zu kopflastig das Ganze.
Habe mir auch lange den Kopf zerbrochen, wie ich ohne Hilfe am Besten zum Start komme.
Nachdem der Opterra dann vor mir in der Sonne lag (3°C), habe ich allen Mut zusammengenommen,
den Flieger über den Kopf, bei 60% Gas und aus dem Handgelenk nach vorne geworfen.
Bei allem Staunen über den sauberen Gleitflug (SAFE-Mode) hätte ich fast vergessen Gas zu geben um mehr Höhe zu gewinnen.
Bei mir sind keinerlei Trimmungen notwendig, der Opterra fliegt aus dem Karton heraus extrem sauber.
Mir macht der Opterra Spass, wenn ich speeden oder rein segeln will, dann nehme ich ein entsprechendes Fluggerät.

Micha
T10CP - DX9 V2 :
Telemetrie : IISI V2
Align M690L - T-Rex 600 - 450 - 250
BO-105 (130X), V100D02, HM #4-3 Brushless
Cessna 150, P2 Prometheus, Convergence, Opterra, Theory W, Timber, Trojan 1.2M, Extra 300
P3 Revolution Micro, AS3X Beast Micro, Yak 54 180 Micro, Trojan Micro, F4U Corsair Micro, Icon A5 Micro, Radian Micro
Face V2, Blade Inductrix, Blade mQX
Racing Beetle, Bullet ST
u.a.m.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bellavista« (20. Dezember 2016, 18:30)

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
HORIZON E-flite P2 Prometheus (Carbon-Z) Erfahrungen ? (9. Januar 2016, 21:40)
-
Elektroflug »
-
E-Flite Convergence (25. Oktober 2016, 19:59)
-
Nurflügler »
-
Erfahrungen mit Opterra von Horizon Hobby (13. Dezember 2016, 18:06)