Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » NURFLIDL, modifizierter LIDL XL-GLIDER

Bin auch nicht ohne bei Lidl weg gekommen

Auf dem Basteltisch hat sich dann so was ergeben...
Seitenleitwerk hab ich vom Original übernommen,
Ruder aus 6mm Depron,
5g Copter-Motor mit 4300kv,
2,5x4" 3-Blatt, oder 3x3" 2-Blatt Luftschraube,
6A Regler,
Akku 2s 350mAh,
2St. 5g Servos, 4 Kanal Empfänger
Gewicht flugfertig recht genau 170g
Erstflug steht noch aus, evtl. morgen, oder die Tage mal am Edersee.Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
da bin ich aber mal gespannt auf deinen Bericht vom Erstflug. Mangels vernünftigen Hängen hier, werde ich meinen "NurObi" zum Motorsegler umbauen, oder einen zweiten aufbauen. Heute habe ich den Flieger bei 3 Beaufort mal rausgeworfen. War nicht so doll. Erst nachdem ich zwei 1-Euro Münzen im SP-Bereich zwischen Fläche und Rumpf eingeklemmt hatte, war ein besseres Fliegen möglich. Auch der Eyecatcher hatte heute mit dem Wind zu kämpfen.
Hans-Dieter
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Hast Du die Ruder verschliffen? Sind sie äusseren oder inneren Ruder angelenkt?
Ich bin gespannt.........
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Sieht sehr gut aus! Bernd hat meine Fragen vorweg genommen. Mich interessiert auch, ob die Ruder verschliffen, d. h. an der Hinterkante verjüngt? Und welche Ruder sind angelenkt, vielleicht sogar alle? Zeig doch mal ein Foto von der Unterseite und ein Detailfoto vom Ruder-"Profil". Hast du die Flächenhinterkante (die schwarze) auch unten angeschliffen, so wie in der Anleitung von Hr. Schweißgut nbeschrieben, oder ist sie belassen wie sie war? Bin auch mal gespannt auf deinen Bericht vom Erstflug. Hier im Norden war heute so viel Wind, dass an Modellfliegerei nicht zu denken war.
Gruß, Sven2.0
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Momentan hat er verständlicherweise was anderes zu tun. Für mich fällt das Ederseetreffen leider aus.
Hätte gerne den Erstflug gesehen.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Am Spaltmaß hätte ich es jetzt nicht erkannt. Ich denke aber, du hast recht. Auf dem "Motorbild" kann man sehen, dass das Depron an der Hinterkante recht dünn ist. Und auf einem Foto kann man erahnen, dass da Ruderhörner durch die inneren Ruder schimmern. Bin mal gespannt, ob die inneren Depronruder ausreichend Ruderwirkung bringen, zumal die ja recht weich sind.
Gruß, Sven2.0


@Sven, die Flächenhinterkante hab ich etwas verschliffen, etwa so wie in der Beschreibung.
Wegen der Stabilität der Ruder mach ich mir keine Sorgen, da hätte ich bei vielen anderen Depronfliegern
Probleme bekommen müssen. Zudem ist das kein Rennflugflugzeug...
Ich mach mir da eher Gedanken, ob die inneren Ruder reichen.
Mehr nach dem Erstflug...
Gruß Jürgen
http://hmsv.net/
Ich mach mir da eher Gedanken, ob die inneren Ruder reichen.
Ein Ausbund an Wendigkeit ist der Nurflidl nicht, da ist der Flächenverdreher eine ganz andere Hausnummer.
Wenn man aber etwas weiträumiger und zügiger fliegen kann passt es. Der Nuri darf nur nicht zu leicht sein,
er braucht Gewicht.
Also für den Deich den Flächenverdreher und für den gut tragenden Hang den Nurflidl, wobei man dann auch gleich etwas
"richtiges" nehmen könnte.
Ich mache es mir einfach und schleppe alles mit.


Geht wunderbar, mag aber nicht zu viel Wind.
Depronruder funktionieren wie erwartet sehr gut und die Wendigkeit ist auch überraschend gut, trotz nur die inneren angelenkt.
Motorschubrichtung ist so gut wie 0,0 und die Antiebsleistung mit dem kleinen Motor und der 2,5x4 3-Blatt passt
ebenfalls , geht sogar recht flott. Akku ist ein 2s 450mAh geworden, damit hab ich den Schwerpunkt richtig eingestellt
bekommen, die 48mm passen. Motorlaufzeiten um 8-10min sind locker drin.
Bin begeistert und hier am Edersee werden schon welche nachgebaut, bez div. Lidl`s abgeklappert

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
In Korbach gibt es ja zwei mal LIDL.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Ich komme wahrscheinlich vor Wissel nicht zum bauen.
Und da wollte ich eigentlich den Akranoplan von T.B. bauen.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)

Motor von Amax in Frankfurt:
https://eu.amaxshop.com/index.php?route=…product_id=1303
6A Regler
https://eu.amaxshop.com/index.php?route=…product_id=1294
2-Blatt Prop 3x2,5 haben die auch
https://eu.amaxshop.com/index.php?route=…product_id=1207
oder Gemfan 3-Blatt 2,5x4, hab ich über ebay
https://www.ebay.de/i/322965421316?chn=ps&dispItem=1
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
nix Propmitnehmer, ist doch am Motor integriert, der Prop wird den beiden Schrauben direkt auf den Motor geschraubt.
Passende Schrauben sind beim Motor mit dabei.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
auch von mir: Glückwunsch zum Erstflug. Wieviel bringt dein Nurflidl so auf die Waage? Meiner ist ja ganz schön fett geworden (ca. 250g). Habe noch eine niedliche 6A-Combo liegen. Leider sonst keine Daten dazu, welcher Prop passt und wieviel Schub das Ganze dann bringt. Ich werd`s mal versuchen mit 2s 450 mAh und einer 5045. Hauptsache der Strom bleibt im Rahmen. Ziel sind gewichtsmäßig jedenfalls deutlich unter 200g.
Gruß, Sven2.0

Ähnliche Themen
-
Modellflug allgemein »
-
Suche gutmütiges flugmodell (5. Mai 2008, 09:28)
-
Modellbau allgemein »
-
Gibt grad einen Akku-Multischleifer bei Lidl... (25. März 2008, 11:09)
-
Computer Corner »
-
Micro Hifianlage von LIDL? (5. Februar 2007, 11:12)
-
Modellflug allgemein »
-
Messschieber mit Digitalanzeige bei LIDL (28. Juli 2005, 14:40)
-
Modellbau allgemein »
-
25W u. 80W Lötkolben + Zubehör bei Aldi SÜD für 6,99€ (30. Juni 2005, 10:28)