Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » NURFLIDL, modifizierter LIDL XL-GLIDER
wiegt recht genau 170g...
die Daten stehen weiter oben

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

Meiner fliegt jedenfalls mit den 48mm sehr gut, hab keinen Grund da was zu ändern.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

Hans-Dieter

Keine Ahnung, wie ich auf die 48mm gekommen bin, muss wohl an der besonderen Seeluft am Edersee liegen

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Ich habe den Nurflidl ohne Antrieb. Der lässt sich sehr gut werfen ohne abzusacken.
Soll Deiner immer so bei dem Start mit dem Motor absacken, kannst Du vielleicht den Start ohne Motor versuchen und der Motor danach einschalten.
Nur ein Vorschlag. Passieren kann nicht viel. Ich habe schon beim Flitschen 5 Rollen auf einmal gemacht, eingeschlagen, keine Schaden. Natürlich doof geflitscht.
Viele Grüße Leo


das war nur bissl doof


Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

LG Frank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2




Bei meinem müssen noch die beiden SLW in die Fläche rein, dann noch auswiegen und: FERTIG.
Habe deine Antriebsauslegung übernommen, die hast du gut zusammengestellt. Schub-/Gewichtsverhältnis nahe 1:1

Hans-Dieter
Ich quäle den Motor ja auch mit 3S....
Das gibt bestimmt nen Spaß

@ Frank, online scheints noch welche zu geben...
https://www.lidl.de/de/playtive-segelfli…EgI4dfD_BwEGruß Jürgen

http://hmsv.net/
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Engelau, Schleswig-Holstein
Beruf: KFZ-Meister, spez. Karosserieinstandsetzung
Ich bin auch gerade dabei mir einen Nurflidl zu bauen.
Bei den Endleisten für die Tragflächen bin ich nun etwas stutzig geworden. Es sollen laut Anleitung aus 6mm Balsaholz Ruder und Endleisten angefertigt werden. Die Tragfläche soll auf der Unterseite im Endleistenbereich auf 6mm heruntergeschliffen werden. So weit so gut, beim Innenflügel geht das noch. Aber der dicke Endleistenbereich des Flügels verjüngt sich von 7,8mm am Innenflügel auf 4,8mm beim Aussenflügel.
Wie habt Ihr das gemacht, einfach nur den Flügel in dem Bereich heruntergeschliffen wo mehr als 6mm vorhanden war, und im Aussenflügelbereich die Endleiste an den Flügel angepasst, also auf knapp 5mm zum Randbogen hin heruntergeschliffen?Gruß Andreas
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum

Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/

Ähnliche Themen
-
Modellflug allgemein »
-
Suche gutmütiges flugmodell (5. Mai 2008, 09:28)
-
Modellbau allgemein »
-
Gibt grad einen Akku-Multischleifer bei Lidl... (25. März 2008, 11:09)
-
Computer Corner »
-
Micro Hifianlage von LIDL? (5. Februar 2007, 11:12)
-
Modellflug allgemein »
-
Messschieber mit Digitalanzeige bei LIDL (28. Juli 2005, 14:40)
-
Modellbau allgemein »
-
25W u. 80W Lötkolben + Zubehör bei Aldi SÜD für 6,99€ (30. Juni 2005, 10:28)