Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » NURFLIDL, modifizierter LIDL XL-GLIDER
da würde ich mir keinen Kopf machen. 6mm Materialdicke passt halt immer. Manchmal ist die Endleiste dicker, manchmal dünner. Dann passt 6mm eben immer. Was übersteht wird abgeschliffen. Bei meinem ersten Nurflidl musste ich unten auch runden, beim zweiten (mit Druckantrieb) war da gar kein Material übrig, um zu verrunden. Der E-Nurflidl fliegt aber auch so.
Hans-Dieter

Was soll ich sagen? Als ob alle verbauten Teile schon immer durch die Luft geflogen wären! Mit max. Halbgas sind ca. 7 Minuten Flugzeit drin. Mein motorisierter Nurflidl ist mit gleichem LiPo wie die Seglervariante sogar 26 gr. leichter. 263gr. der Segler, 237gr. der Motorsegler. Gewichtsersparnis: Empfänger ohne Gehäuse, Ruder aus Depron statt Balsa. Zusatzgewichte: Motor mit Leitungen, Spant und Propeller. Die Flächen sind bei beiden komplett foliert. Ich denke mal, es gibt unterschiedliche Ausführungen des Seglers bei LIDL. Danke auch noch an Jürgen B. für die Zusammenstellung des Antriebs, es passt gut!
Hier noch ein Filmchen von heute Nachmittag. . Datum/Uhrzeit im Film sind bitte nicht ernst zu nehmen.
Hans-Dieter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HDN« (31. Mai 2018, 20:09)
Vielleicht ist das ganze Zusatzgewicht im Heck und Du hast es mit abgeschnitten?

Fläche: Jede Menge Flächenmodelle aus alten Tagen
Futaba FX 18 V2, Robbe Terra Top, Robbe Terra, Turnigy 9x
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Engelau, Schleswig-Holstein
Beruf: KFZ-Meister, spez. Karosserieinstandsetzung
da würde ich mir keinen Kopf machen. 6mm Materialdicke passt halt immer. Manchmal ist die Endleiste dicker, manchmal dünner. Dann passt 6mm eben immer. Was übersteht wird abgeschliffen
@Hans-Dieter, danke.
So meinen Nurflidl habe ich heute auch fertig bekommen. Bis auf einen 350mAh NiMh Empfängerakku und zwei Billigservos (Leider im wahrsten Sinne, schlechte Rückstellgenauigkeit

Gruß Andreas
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum

Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/
@Andreas:
von der Neutralstellung der Ruder (9mm nach oben bei aufliegender Fläche) ausgehend, jeweils 6mm HR, bzw. QR nach oben und unten. So steht es jedenfalls in der BA. Auf HR reagiert der Flieger bauartbedingt besser als auf QR.
Genau so. Obwohl ich die QR Ausschläge doch etwas erhöht habe. Habe leider nicht mehr im Kopf wie viel es war. Für HR reichen die Ausschläge wirklich vollkommen.
Super Danke Hans-Dieter@Leo: wenn die Strömung gleich mal nachlässt, rudere ich zum Postamt, um die Aufkleber auf die Reise schicken....![]()


Viele Grüße Leo

@ Hans-Dieter, super geworden, freut mich, wenn der Antriebsvorschlag gefällt

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
habe ich gerade auf der Homepage von Robert Schweißgut gesehen: einen Holzrumpf für den Nurflidl. Hier. Kommt da bald etwas...? Oder ist es der Rumpf vom Pixel?
Hans-Dieter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HDN« (3. Juni 2018, 09:30)
und es ist kein Nurflidl mehr, "nur" ein weiterer "Schweißgut-Nuri", halt mit Schaumflächen.
Der Grundgedanke des Lidl-XL Flieger Umbaus geht dabei imho völlig verloren, aus einem Spielzeug
mit etwas RC-Restgut und ein paar Balsaresten ein brauchbares RC-Modell zu basteln.
Vom reinen Segler werde ich mich verabschieden, mangels tragfähiger Hänge im Bergischen Ländchen, die in vertretbarer Entfernung zu mir liegen.
Hans-Dieter
der Jetstream rollt trotzdem besser, hat aber auch noch mehr und ist auch deutlich schneller

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

Ähnliche Themen
-
Modellflug allgemein »
-
Suche gutmütiges flugmodell (5. Mai 2008, 09:28)
-
Modellbau allgemein »
-
Gibt grad einen Akku-Multischleifer bei Lidl... (25. März 2008, 11:09)
-
Computer Corner »
-
Micro Hifianlage von LIDL? (5. Februar 2007, 11:12)
-
Modellflug allgemein »
-
Messschieber mit Digitalanzeige bei LIDL (28. Juli 2005, 14:40)
-
Modellbau allgemein »
-
25W u. 80W Lötkolben + Zubehör bei Aldi SÜD für 6,99€ (30. Juni 2005, 10:28)