Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » NURFLIDL, modifizierter LIDL XL-GLIDER
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Engelau, Schleswig-Holstein
Beruf: KFZ-Meister, spez. Karosserieinstandsetzung
mangels tragfähiger Hänge
Willkommen im Club, bei mir sieht es auch nicht besser aus. Es wäre zwar so mancher Hang tauglich, aber ausgerechnet dort darf man nicht hin, da bestelltes Ackerland und /oder Privatgelände

Die anderen Hänge sind meistens von Bäumen und Knick`s umgeben, so das dort mehr Leewirbel als Aufwinde zustande kommen. Wenn ich dort mal zwei Achten am Stück hinbekomme kann ich mich glücklich schätzen.
Gruß Andreas
Theorie ist, wenn man alles weiss, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum
.
Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum

Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/
der Schwanz ist ab!
so, habe meinen lidlflieger jetzt auch angefangen und mal probeweise ausgewogen. witzigerweise wiegt die mitgelieferte schraube exakt soviel wie mein motor inklusive spinner und klapplatte.
jetzt ist er leicht kopflastig, aber es fehlen ja noch die ruder. um vom schwerpunkt da hinzukommen brauche ich vorne einen 3s1000 mAh.
allerdings liege ich jetzt da bei 302g. ganz schön schwer...
plakettenpflichtig sozusagen 
jetzt überlege ich, das mehrgewicht durch mehr spannweite aufzufangen... das mitgelieferte höhenleitwerk würde von der flächentiefe passen... käme dann statt auf 86cm auf 110cm
jetzt ist er leicht kopflastig, aber es fehlen ja noch die ruder. um vom schwerpunkt da hinzukommen brauche ich vorne einen 3s1000 mAh.
allerdings liege ich jetzt da bei 302g. ganz schön schwer...


jetzt überlege ich, das mehrgewicht durch mehr spannweite aufzufangen... das mitgelieferte höhenleitwerk würde von der flächentiefe passen... käme dann statt auf 86cm auf 110cm

@jackrum:
Der wird aber fett! Meiner ist mit gut 250g schon schwer, kommt mir immer zu schnell wieder runter. Deshalb wird der nächste konsequent abgespeckt. Dann habe ich einen zum Bolzen und einen zum Segeln. Kannst du nicht noch irgendwo Masse sparen? Über 300g sind amtlich. Berichte mal vom Erstflug!
Gruß, Sven
Der wird aber fett! Meiner ist mit gut 250g schon schwer, kommt mir immer zu schnell wieder runter. Deshalb wird der nächste konsequent abgespeckt. Dann habe ich einen zum Bolzen und einen zum Segeln. Kannst du nicht noch irgendwo Masse sparen? Über 300g sind amtlich. Berichte mal vom Erstflug!
Gruß, Sven
hallo sven,,ja das ist der plan. mal sehen wie es sich anlässt.
der motor ist halt doch ein brocken. erstfug nicht vor kommendem wochenende.
ich bereite mich seelisch schon darauf vor, den zweiten zu bauen. und einen als reinen segler sowieso.
wollte die v-form aus der fläche bügeln und ein durchgängiges ruder bauen. geht nicht so gut wie ich dachte. mal sehen, vielleicht nehme ich, wenn es gar nicht anders geht, einen keil aus dem knick.
habt ihr eigentlich alle die fläche unten verundet wie in der anleitung?
der motor ist halt doch ein brocken. erstfug nicht vor kommendem wochenende.
ich bereite mich seelisch schon darauf vor, den zweiten zu bauen. und einen als reinen segler sowieso.
wollte die v-form aus der fläche bügeln und ein durchgängiges ruder bauen. geht nicht so gut wie ich dachte. mal sehen, vielleicht nehme ich, wenn es gar nicht anders geht, einen keil aus dem knick.
habt ihr eigentlich alle die fläche unten verundet wie in der anleitung?
Moin,
mein Nurflidl hatte gestern seinen alpinen Erstflug, stilecht am Moosberg.
Nachdem ich den Schwerpunkt durch einstecken von etwas Kleingeld in die Nase
optimiert hatte flog der Kleine richtig gut.
Er ist aber kein Schleicher, es darf ruhig ein ordentlicher Hangwind blasen um ihn
in Laune zu bringen. Meine Version hat komplett angelenkte Ruder über die gesamte
Flächenlänge, so ist er sehr agil und gut steuerbar.
mein Nurflidl hatte gestern seinen alpinen Erstflug, stilecht am Moosberg.
Nachdem ich den Schwerpunkt durch einstecken von etwas Kleingeld in die Nase
optimiert hatte flog der Kleine richtig gut.
Er ist aber kein Schleicher, es darf ruhig ein ordentlicher Hangwind blasen um ihn
in Laune zu bringen. Meine Version hat komplett angelenkte Ruder über die gesamte
Flächenlänge, so ist er sehr agil und gut steuerbar.
Super Heiko.
Ich hoffe, Dein Sommerwind und Relax haben den Test vor dem Robert auch bestanden.
Viele Grüße Leo![]()
Noch nicht, Leo. Gestern kam Robert sehr spät, heute wetterbedingt garnicht, Gewitter und
heftige Regenfälle sprachen dagegen. Bin trotzdem noch geflogen, allerdings mit Nurflidl,
LidlXl, Relax, Nordic und Big Excel. So kurz vor einem Gewitter geht's am besten.

@jackrum:
Moin, ich habe die Fläche unten verrundet. Gehe aber inzwischen davon aus, dass es auch ohne geht. Wenn es mit dem Rausbügeln der V-Form der Tragfläche nicht so funktioniert, versuche doch mal die Ohren gerade zu biegen und mit Tape und Carbonstäbchen zu fixieren. Hatte auf Youtube ein Video gesehen, in dem ein Engländer eine "Me163" gebaut hat. Der hat es so gemacht. Scheint zu funktionieren (und er hat auch nichts verrundet). Falls es mit dem Tapen nicht geht, kannst du ja immer noch einen Keil rausschneiden (vor den Carbonstäben).
Gruß, Sven
Moin, ich habe die Fläche unten verrundet. Gehe aber inzwischen davon aus, dass es auch ohne geht. Wenn es mit dem Rausbügeln der V-Form der Tragfläche nicht so funktioniert, versuche doch mal die Ohren gerade zu biegen und mit Tape und Carbonstäbchen zu fixieren. Hatte auf Youtube ein Video gesehen, in dem ein Engländer eine "Me163" gebaut hat. Der hat es so gemacht. Scheint zu funktionieren (und er hat auch nichts verrundet). Falls es mit dem Tapen nicht geht, kannst du ja immer noch einen Keil rausschneiden (vor den Carbonstäben).
Gruß, Sven
Gerade mal bei Lidl rein geschaut. Sind wohl in der nächsten Woche wieder im Laden.
https://www.lidl.de/de/playtive-segelflieger/p278666
Grüße KH
https://www.lidl.de/de/playtive-segelflieger/p278666
Grüße KH

Hi Sven,
na ja, ... zwei Lidls die sich eine gemeinsame (gekürzte) Fläche zwischen sich teilen, dachte ich mir. Habe das Ganze aber noch nicht wirklich durchdacht. Da bei Lidl die Segler ab Anfang Juni wieder im Verkauf sind (Laden und online) decke ich mich noch mal für den Winter ein
. Für einen Nurflidl habe ich bereits zwei andere kleine Depronmodelle "geschlachtet", so gut ist der Nurflidl im Vergleich!
na ja, ... zwei Lidls die sich eine gemeinsame (gekürzte) Fläche zwischen sich teilen, dachte ich mir. Habe das Ganze aber noch nicht wirklich durchdacht. Da bei Lidl die Segler ab Anfang Juni wieder im Verkauf sind (Laden und online) decke ich mich noch mal für den Winter ein

mit besten Grüßen aus dem Bergischen Land
Hans-Dieter
Hans-Dieter
Hallo Hans-Dieter!
Hast du dieses Video schon gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=UwyjcT52gwc
So ähnlich soll deiner doch auch werden?
Gruß, Sven
Hast du dieses Video schon gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=UwyjcT52gwc
So ähnlich soll deiner doch auch werden?
Gruß, Sven

Ähnliche Themen
-
Modellflug allgemein »
-
Suche gutmütiges flugmodell (5. Mai 2008, 09:28)
-
Modellbau allgemein »
-
Gibt grad einen Akku-Multischleifer bei Lidl... (25. März 2008, 11:09)
-
Computer Corner »
-
Micro Hifianlage von LIDL? (5. Februar 2007, 11:12)
-
Modellflug allgemein »
-
Messschieber mit Digitalanzeige bei LIDL (28. Juli 2005, 14:40)
-
Modellbau allgemein »
-
25W u. 80W Lötkolben + Zubehör bei Aldi SÜD für 6,99€ (30. Juni 2005, 10:28)