- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » NURFLIDL, modifizierter LIDL XL-GLIDER
Moin Sven!
O.K., wenn es hält, ist ja gut. Ich hätte wahrscheinlich einen "Angstsplint" o.ä. vorgesehen. Hast du die roten und die schwarzen Tragflächensegmente auch mit eingeharzten Carbonstäben verbunden? Ich habe erstmal 2s-Akkus bestellt und werde die Endleisten beschneiden, sodass ein GWS 6030 dazwischen passt. Ich hoffe, dass der Schwerpunkt dann noch passt. Die 2s sind länger als die 3s und 3g leichter... Zur Not kommen große Haubenmagnete zum Einsatz. Berichte mal vom Erstflug deines Nurflidl XXL!
Gruß, Sven 2.0
O.K., wenn es hält, ist ja gut. Ich hätte wahrscheinlich einen "Angstsplint" o.ä. vorgesehen. Hast du die roten und die schwarzen Tragflächensegmente auch mit eingeharzten Carbonstäben verbunden? Ich habe erstmal 2s-Akkus bestellt und werde die Endleisten beschneiden, sodass ein GWS 6030 dazwischen passt. Ich hoffe, dass der Schwerpunkt dann noch passt. Die 2s sind länger als die 3s und 3g leichter... Zur Not kommen große Haubenmagnete zum Einsatz. Berichte mal vom Erstflug deines Nurflidl XXL!
Gruß, Sven 2.0
Hallo Leute!
Für mich ist die Version ohne Motor immer noch die beste.
Paar Impressionen die Tobi (Thompson77) aufgenommen hat.
https://www.youtube.com/watch?v=KvHq3mNG9hU&feature=youtu.be
Viele Grüße Leo
Für mich ist die Version ohne Motor immer noch die beste.
Paar Impressionen die Tobi (Thompson77) aufgenommen hat.
https://www.youtube.com/watch?v=KvHq3mNG9hU&feature=youtu.be
Viele Grüße Leo
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Leszek1963« (27. Juli 2018, 23:54)
Hier mal ein Video von meinem Nurflidl am Hang. Ungeschnitten und die Uhrzeit steht noch auf "Sri Lanka" 
https://youtu.be/CHADj5wHVsU
Gruß Michael

https://youtu.be/CHADj5wHVsU
Gruß Michael
___________________________
- Protos 500
- Gaui 200
- MCPX bl
- Protos 500
- Gaui 200
- MCPX bl
Vollzugsmeldung
es war gar nicht so einfach, das Projekt in der laufenden Saison dazwischen zu schieben
wenn man was androht sollte, man auch über den weiteren Verlauf berichten.
Nun geistern ja die verschiendensten Versionen durchs Netz und lassen die Kreativität, die das Hobby antreibt, gut erkennen.
Ich hab mir einfach ein paar Sachen zusammengesucht und versucht, möglichst viel vom vorhandenen Modell zu verwenden.
Dadurch hat sich die Investition in das 4mm Balsabrett erübrigt. Die Kiste soll ja nicht zu teuer werden und bei mir wird grundsätzlich nichts weggeschmissen, was man eventuell noch mal brauchen könnte.
Nen krummen Nagel kann man ja auch noch mal richten.
Die 2 Servos konnt ich grad noch investieren und beim Akku muss der aus meinem SAL (2s 500mAh) herhalten.
Irgendwie lebt das Projekt ja auch von der geringen Investition.
Am Ende komme ich auf 1,06m Spannweite und überlege, ob ich in die Typbezeichnung noch ein weiteres "X" einfügen darf
Bilder sagen ja mehr

wenn man was androht sollte, man auch über den weiteren Verlauf berichten.

Nun geistern ja die verschiendensten Versionen durchs Netz und lassen die Kreativität, die das Hobby antreibt, gut erkennen.
Ich hab mir einfach ein paar Sachen zusammengesucht und versucht, möglichst viel vom vorhandenen Modell zu verwenden.
Dadurch hat sich die Investition in das 4mm Balsabrett erübrigt. Die Kiste soll ja nicht zu teuer werden und bei mir wird grundsätzlich nichts weggeschmissen, was man eventuell noch mal brauchen könnte.

Nen krummen Nagel kann man ja auch noch mal richten.

Die 2 Servos konnt ich grad noch investieren und beim Akku muss der aus meinem SAL (2s 500mAh) herhalten.
Irgendwie lebt das Projekt ja auch von der geringen Investition.
Am Ende komme ich auf 1,06m Spannweite und überlege, ob ich in die Typbezeichnung noch ein weiteres "X" einfügen darf

Bilder sagen ja mehr

bis bald Maik
Hallo, ich bin heute erst über diesen Beitrag gestolpert.
Wir haben bei uns auch schon Lidl-Segler und einen XXL-Nurflidl mit Spannweitenverbreiterung. Außerdem noch jede Menge andere Lidl-Versionen.
Das Video zeigt den Erstflug.
Wir haben bei uns auch schon Lidl-Segler und einen XXL-Nurflidl mit Spannweitenverbreiterung. Außerdem noch jede Menge andere Lidl-Versionen.
Das Video zeigt den Erstflug.
FLYBREI auf YouTube
https://youtu.be/if4US3q-BdY
https://youtu.be/if4US3q-BdY

Ähnliche Themen
-
Modellflug allgemein »
-
Suche gutmütiges flugmodell (5. Mai 2008, 09:28)
-
Modellbau allgemein »
-
Gibt grad einen Akku-Multischleifer bei Lidl... (25. März 2008, 11:09)
-
Computer Corner »
-
Micro Hifianlage von LIDL? (5. Februar 2007, 11:12)
-
Modellflug allgemein »
-
Messschieber mit Digitalanzeige bei LIDL (28. Juli 2005, 14:40)
-
Modellbau allgemein »
-
25W u. 80W Lötkolben + Zubehör bei Aldi SÜD für 6,99€ (30. Juni 2005, 10:28)