Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Delta von"der-holzflieger.de" in Holzbauweise
Ich probier es mal, Jörg.
Ich weiß auch nicht. Auf den Desktop geladen und dann hier eingefügt. Ditto.
Mit GIMP aufgemacht und unter anderem Namen als JPEG gespeichert. OK.
Auflösung beide Bilder 1000x1000

Seltsam ....
Gruß KH
PS. Hat nix mit Gesichtern oder vertraulichen Daten zu tun. Du bist Urheber der Bilder und wenn ich deine Bilder nehme, ohne Genehmigung .... Kann heute sein, wenn man da an den 'Richtigen' kommt, kriegste Post vom Rechtsanwalt.
Ich weiß auch nicht. Auf den Desktop geladen und dann hier eingefügt. Ditto.
Mit GIMP aufgemacht und unter anderem Namen als JPEG gespeichert. OK.
Auflösung beide Bilder 1000x1000

Seltsam ....
Gruß KH
PS. Hat nix mit Gesichtern oder vertraulichen Daten zu tun. Du bist Urheber der Bilder und wenn ich deine Bilder nehme, ohne Genehmigung .... Kann heute sein, wenn man da an den 'Richtigen' kommt, kriegste Post vom Rechtsanwalt.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »kalle123« (8. Mai 2019, 12:54)
Bilderqualität...
... ich staune!
Also ich habe jetzt mit meinen vorhandenen Programmen "MS Office und Paint" geöffnet und komprimiert - leider mit den o.g. gezeigten schlechten Ergebnissen.
hallo Lothar, gern Tipps und einen Link, wo ich IrfanView bekomme, sehe ich mir gerne an!
Nunmehr steht die Bespannarbeit an, danach gibt es wieder neue Bilder.
Bis dahin, danke und Gruß
Jörg
Also ich habe jetzt mit meinen vorhandenen Programmen "MS Office und Paint" geöffnet und komprimiert - leider mit den o.g. gezeigten schlechten Ergebnissen.
hallo Lothar, gern Tipps und einen Link, wo ich IrfanView bekomme, sehe ich mir gerne an!
Nunmehr steht die Bespannarbeit an, danach gibt es wieder neue Bilder.
Bis dahin, danke und Gruß

NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Zitat
und einen Link, wo ich IrfanView bekomme, sehe ich mir gerne an!
https://www.irfanview.de/
Bitte die Lizenzierung auch beachten.
Hallo Jörg.
habe leider heute ein privates Problem bekommen, weshalb ich erst jetzt Online bin.
Die Adresse zum Runterladen hast Du ja schon bekommen.
Hier mal zwei Anleitungen. so gut könnte ich es nicht beschreiben:
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digit…tch2convert.htm
https://gregor-moellring.de/anleitungen/…w/#comment-1802
Ich verwende fast immer für die Konvertierung einen neuen Odrner. den ich mir vorher erstelle, damit hatte ich noch nie Probleme. Die Originalbilder bleiben damit unverändert.
Leider kann man die KB-Größe der Bilder nicht direkt einstellen, aber mit 2-3 Testläufen kann man sich ganz gut rantasten. Bei jpg-Bildern ist diese auch stark vo der unter Optionen eingestellten Qualität (Kompression) abhängig.
Für die meisten Anwendungen reicht die Batch-Konvertierung aus. Einige wenige Problembilder kann man dann immer noch einzeln beatbeiten.
Meist verwende ich "Batch-Konvertierung + umbenennen". Mit "Name###" werden die Bilder mit dem Namen und einer fortlaufenden 3-stelligen Nr. erzeugt. Die Nummer merkt sich IrfanView und beim nächsten Aufruf der Batch-Konvertierung setzt er mit der nächsten Nummer fort.
Viele Grüße und viel Erfolg
Lothar
habe leider heute ein privates Problem bekommen, weshalb ich erst jetzt Online bin.
Die Adresse zum Runterladen hast Du ja schon bekommen.
Hier mal zwei Anleitungen. so gut könnte ich es nicht beschreiben:
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digit…tch2convert.htm
https://gregor-moellring.de/anleitungen/…w/#comment-1802
Ich verwende fast immer für die Konvertierung einen neuen Odrner. den ich mir vorher erstelle, damit hatte ich noch nie Probleme. Die Originalbilder bleiben damit unverändert.
Leider kann man die KB-Größe der Bilder nicht direkt einstellen, aber mit 2-3 Testläufen kann man sich ganz gut rantasten. Bei jpg-Bildern ist diese auch stark vo der unter Optionen eingestellten Qualität (Kompression) abhängig.
Für die meisten Anwendungen reicht die Batch-Konvertierung aus. Einige wenige Problembilder kann man dann immer noch einzeln beatbeiten.
Meist verwende ich "Batch-Konvertierung + umbenennen". Mit "Name###" werden die Bilder mit dem Namen und einer fortlaufenden 3-stelligen Nr. erzeugt. Die Nummer merkt sich IrfanView und beim nächsten Aufruf der Batch-Konvertierung setzt er mit der nächsten Nummer fort.
Viele Grüße und viel Erfolg
Lothar
neue Bilder und das alte Problem...
hallo aus Bierstadt,
...anliegend die nächsten Fotos vom bespannen - leider in der gleichen bemängelten Qualität.
Vielleicht komme ich am WE dazu mal die anderen Programme zu installieren. Danke für Deine Links, Lothar. Werde ich mir ansehen!
Also, gestern Abend habe ich mit Oracover-Folie angefangen. Oben wird der Flieger rot mit gelben Streifen unten umgekehrt.
Ist erst mein zweites Modell, was ich aktuell bebügele, von daher... leichte Abzüge in der B-Note.
Die Winglets und die obere Seite sind angefangen. Unten und das Seitenleitwerk folgen hoffentlich am WE.
Seht selbst.
Welche Temperaturen wählt ihr zum aufbügeln?
Gruß aus´m Pott
Jörg
...anliegend die nächsten Fotos vom bespannen - leider in der gleichen bemängelten Qualität.

Vielleicht komme ich am WE dazu mal die anderen Programme zu installieren. Danke für Deine Links, Lothar. Werde ich mir ansehen!

Also, gestern Abend habe ich mit Oracover-Folie angefangen. Oben wird der Flieger rot mit gelben Streifen unten umgekehrt.

Ist erst mein zweites Modell, was ich aktuell bebügele, von daher... leichte Abzüge in der B-Note.
Die Winglets und die obere Seite sind angefangen. Unten und das Seitenleitwerk folgen hoffentlich am WE.

Seht selbst.
Welche Temperaturen wählt ihr zum aufbügeln?
Gruß aus´m Pott

Jörg
NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

So langsam geht es Richtung "fertig"...
... am Wochenende habe ich die Bespannarbeiten fortsetzen können. Nunmehr sind auch die Ruder und Winglets bespannt.
Also dieses bebügeln ist ja alles andere als einfach.
Zum Glück kann man die Folie auch nochmals lösen und erneut anbügeln.
Es ist aber nicht ohne!
Okay, erst mein zweites Gerät, aber so gaaanz zufrieden bin ich da nicht. Mal schauen, ob es denn gescheit fliegt und alles funktioniert.
Die Ruder sind mit kleinen Stäben befestigt und lassen sich sehr gut bewegen.
Nunmehr gestalte ich noch ein Cockpit und muss die Beleuchtung noch anschließen...
So langsam kommt aber ein Tunnel am Ende des Lichts in Sicht
Soweit für jetzt!
Gruß aus Bierstadt
Jörg
P.S. warum die Bilder jetzt normal erscheinen weiß ich auch nicht...
Habe sie wie immer komprimiert.
Also dieses bebügeln ist ja alles andere als einfach.


Okay, erst mein zweites Gerät, aber so gaaanz zufrieden bin ich da nicht. Mal schauen, ob es denn gescheit fliegt und alles funktioniert.

Die Ruder sind mit kleinen Stäben befestigt und lassen sich sehr gut bewegen.
Nunmehr gestalte ich noch ein Cockpit und muss die Beleuchtung noch anschließen...
So langsam kommt aber ein Tunnel am Ende des Lichts in Sicht

Soweit für jetzt!
Gruß aus Bierstadt

Jörg
P.S. warum die Bilder jetzt normal erscheinen weiß ich auch nicht...

NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JB LI Do« (13. Mai 2019, 10:20)
Cockpit
Hallo zusammen,
anliegend einige Bilder vom Cockpit. So ganz "rund" ist es noch nicht, aber da kann ich ja später noch einmal nachbessern.
Neben dem Piloten kommt in das Cockpit auch noch der GPS-Sensor.
Mit den Sensoren kann ich in der Taranis den verbrauchten Strom berechnen lassen und damit unabhängig vom Flugstil die Akkus vernünftig belasten und vermeide Tiefentladungen.
Leider ist mir dieses jetzt passiert, wenn ich nur die Spannungsüberwachung nutze, bei 10% Restkapazität waren noch 3,5 V Einzelzellenspannung da - Resultat, Landeanflug und mit > 5% gelandet...
nun ja, den GPS-Sensor teste ich einmal an, evtl. reagiert er zu träge. Aber vielleicht sind ja brauchbare Daten zu Höhe und Speed messbar.
Jetzt fehlt nur noch etwas Lötarbeit bei der Beleuchtung, Rudergestänge und der Propeller.
Gruß aus´m Keller
Jörg
anliegend einige Bilder vom Cockpit. So ganz "rund" ist es noch nicht, aber da kann ich ja später noch einmal nachbessern.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Neben dem Piloten kommt in das Cockpit auch noch der GPS-Sensor.
Mit den Sensoren kann ich in der Taranis den verbrauchten Strom berechnen lassen und damit unabhängig vom Flugstil die Akkus vernünftig belasten und vermeide Tiefentladungen.

Leider ist mir dieses jetzt passiert, wenn ich nur die Spannungsüberwachung nutze, bei 10% Restkapazität waren noch 3,5 V Einzelzellenspannung da - Resultat, Landeanflug und mit > 5% gelandet...
nun ja, den GPS-Sensor teste ich einmal an, evtl. reagiert er zu träge. Aber vielleicht sind ja brauchbare Daten zu Höhe und Speed messbar.
Jetzt fehlt nur noch etwas Lötarbeit bei der Beleuchtung, Rudergestänge und der Propeller.

Gruß aus´m Keller

Jörg
NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Fettich soweit!
Hallo aus´m Keller.
Nunmehr ist alles reingedengelt und angeschlossen.
Auch die Sensoren sind verdrahtet und in der Taranis hinterlegt. Spannung und Strom. GPS . Auf Sprachausgabe per Schalter: Geschwindigkeit und Höhe, Spannung und Amp, Zeit und Rssi. Evtl. wird hier noch geändert.
Auf das Display dann: Amp+, Höhe+, Timer.
Verbrauch soll automatisch berechnet werden, kriege ich an der Funke leider nicht so wirklich hin... (Hat das schon jemand gemacht?Wie?)
Bei den techn. Daten bin ich leider am Bauplan "vorbeigeschossen"...
Gewicht ohne Akku ~ 980 Gr. (Plan ca. 600 Gr.)
Hier einige Einzelpositionen:
Nunmehr ist alles reingedengelt und angeschlossen.
Auch die Sensoren sind verdrahtet und in der Taranis hinterlegt. Spannung und Strom. GPS . Auf Sprachausgabe per Schalter: Geschwindigkeit und Höhe, Spannung und Amp, Zeit und Rssi. Evtl. wird hier noch geändert.
Auf das Display dann: Amp+, Höhe+, Timer.
Verbrauch soll automatisch berechnet werden, kriege ich an der Funke leider nicht so wirklich hin... (Hat das schon jemand gemacht?Wie?)
Bei den techn. Daten bin ich leider am Bauplan "vorbeigeschossen"...

Gewicht ohne Akku ~ 980 Gr. (Plan ca. 600 Gr.)
Hier einige Einzelpositionen:
Motor 152 Gr.
Regler 70 Gr.
Servos 22 Gr. x 2
drei Sensoren 70 Gr.
Empfänger X6R 14 Gr.
Rumpf leer 480 Gr.
Kleinkram, Beleuchtung, Gestänge und Folie ~ 120Gr.
Soweit einmal, jetzt hoffe ich auf Wetterund neben meinem imposanten Können
- auf viel Glück für den Erstflug
Gruß aus´m Pott
Jörg
NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Verbrauch soll automatisch berechnet werden, kriege ich an der Funke leider nicht so wirklich hin... (Hat das schon jemand gemacht?Wie?)
Hallo Jörg.
Nehm schon ne ganze Zeit das hier ...
http://rcdiy.ca/battery-capacity-remaining/
Natürlich ohne die Quatschansagen wie im Video

Wie hier in der Modelldatei

auf SA. Nix - Lipo Spannung - Restkapazität Lipo. Alle 10 s
Grüße KH
Hallo Jörg.
Am Ende sieht es doch echt gut aus. Mit dem bügeln, ist es eine reine Übungssache. Man muss sich halt an die Temperaturen herantasten.
Danach macht es wirklich Spaß
. Also, weiter üben....
Genauere Angaben zur Temperatur kann ich Dir nicht liefern. Ich verwende die Folie von HK.Die ist deutlich günstiger als Oracover, funktioniert aber auch. Die Temperaturen sind hier aber auch etwas anders. Es hängt auch davon ab, was für ein Bügeleisen man hat. Der Poti sagt nicht alles. Wenn man genau wissen möchte, müsste auch einen Thermometer zur Hand haben. Ich habe es einfach ausprobiert.
Wenn ich darf, die Folie verzeiht nichts. Jeder Fehler beim Rohbau, wird nach dem bügeln noch deutlicher. Lass Dir bitte etwas Zeit und schleife lieber eine Stunde mehr als weniger. Es lohnt sich.
Ich wünsche Dir sehr, einen gelungenen Erstflug. Die Daumen halte ich jetzt schon

Viele Grüße Leo
Am Ende sieht es doch echt gut aus. Mit dem bügeln, ist es eine reine Übungssache. Man muss sich halt an die Temperaturen herantasten.
Danach macht es wirklich Spaß

Genauere Angaben zur Temperatur kann ich Dir nicht liefern. Ich verwende die Folie von HK.Die ist deutlich günstiger als Oracover, funktioniert aber auch. Die Temperaturen sind hier aber auch etwas anders. Es hängt auch davon ab, was für ein Bügeleisen man hat. Der Poti sagt nicht alles. Wenn man genau wissen möchte, müsste auch einen Thermometer zur Hand haben. Ich habe es einfach ausprobiert.
Wenn ich darf, die Folie verzeiht nichts. Jeder Fehler beim Rohbau, wird nach dem bügeln noch deutlicher. Lass Dir bitte etwas Zeit und schleife lieber eine Stunde mehr als weniger. Es lohnt sich.
Ich wünsche Dir sehr, einen gelungenen Erstflug. Die Daumen halte ich jetzt schon



Viele Grüße Leo

Dankeschön...
...an Kalle für den Link - ich schau mal am WE, was ich so hin bekomme.
... an Leo für die guten Hinweise!
Vom Maiden wird es ein Video geben. Bis dahin.
Gruß aus Bierstadt und ein schönes Wochenende!
Gruß Jörg
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
... an Leo für die guten Hinweise!

Vom Maiden wird es ein Video geben. Bis dahin.
Gruß aus Bierstadt und ein schönes Wochenende!

Gruß Jörg
NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Kalle- danke dir für den Tipp.
Ich glaube es klappt!
Leider regnet es , fliegen vielleicht morgen...
Gruß aus der Stadt mit ohne Meister
Jörg
Ich glaube es klappt!

Leider regnet es , fliegen vielleicht morgen...

Gruß aus der Stadt mit ohne Meister

Jörg
NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Vizemeisterfeier
wenn in der Stadt noch aus Holz Modelle gebaut werden, gibts dort doch Meister!
Dankeschön - an unsere Vizefeier kommen die "Süddeutschen Fußballlümmel" nicht heran

Der Maidenflight wird vor der Skyline vom Stadion stattfinden....
NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Maidenflight
hallo zusammen,
gestern habe ich den Maidenflight durchgeführt. Es hat gut funktioniert, mit Werfer ist der Start gut machbar.
Die leichten Wackler sind meinem bescheidenem Können geschuldet.
Der Bau hat sich m.E. richtig gelohnt und nach dem Einfliegen mit jetzt 3 s werde ich demnächst dann mal 4 s angehen ...
Wer mag, den Film findet ihr auf You tube unter folgendem Link:
https://youtu.be/nRlBZ98swy8
Danke für die hilfreichen Tipps.
Viel Spaß beim ansehen.
Gruß aus´m Pott
JB
gestern habe ich den Maidenflight durchgeführt. Es hat gut funktioniert, mit Werfer ist der Start gut machbar.

Die leichten Wackler sind meinem bescheidenem Können geschuldet.
Der Bau hat sich m.E. richtig gelohnt und nach dem Einfliegen mit jetzt 3 s werde ich demnächst dann mal 4 s angehen ...

Wer mag, den Film findet ihr auf You tube unter folgendem Link:
https://youtu.be/nRlBZ98swy8
Danke für die hilfreichen Tipps.
Viel Spaß beim ansehen.
Gruß aus´m Pott

JB
NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP


Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
Hochdecker Model für 6s 5000 gesucht (28. Juli 2014, 15:00)
-
Motorsegler »
-
FS 4000 Elektro (27. Januar 2005, 22:25)
-
Nurflügler »
-
Delta in Holzbauweise für 1,7ccm? (27. Mai 2003, 20:30)
-
Nurflügler »
-
K-10 Delta (17. April 2003, 09:32)