Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » f4y-mini oder f4y-bonsai ???
f4y-mini oder f4y-bonsai ???
Hallo zusammen, 
will mir jetzt auch entlich so ein Epp Zagi kaufen.
Ich pendle immer noch zwischen dem Bonsai und dem Mini.
Welcher Flieger wäre für mich denn besser geeignet, wenn er folgende Eigenschaften erfüllen müsse
- ich möchte ihn mit einem 280pro Motor versehen an 8x500mah (für schlechte Tage)
- er sollte eher ein Hanflieger sein (aber auch Thermik muss drin sein)
- schön handlich (will ihn auf Bergwanderungen mitnehmen)
- Mit 6 gramm Servos gehen.
- und noch bei stärkeren Wind fliegen
Naja und mein Fliegerisches können......
ist so auf der Basis vom Twin Jet.
Wenn ihr versteht was ich meine.
Welchen würdet ihr mir empfehlen
CIAO Michi

will mir jetzt auch entlich so ein Epp Zagi kaufen.
Ich pendle immer noch zwischen dem Bonsai und dem Mini.
Welcher Flieger wäre für mich denn besser geeignet, wenn er folgende Eigenschaften erfüllen müsse

- ich möchte ihn mit einem 280pro Motor versehen an 8x500mah (für schlechte Tage)
- er sollte eher ein Hanflieger sein (aber auch Thermik muss drin sein)
- schön handlich (will ihn auf Bergwanderungen mitnehmen)
- Mit 6 gramm Servos gehen.
- und noch bei stärkeren Wind fliegen
Naja und mein Fliegerisches können......
ist so auf der Basis vom Twin Jet.
Wenn ihr versteht was ich meine.
Welchen würdet ihr mir empfehlen

CIAO Michi
Hi Michi,
deine Anforderungen sind nicht leicht zu vereinbaren. Da passen ein paar Sachen nicht so recht zusammen:
Speed 280 und 500er-Zellen sind keine gute Kombination, besser (leichter) wäre 280er und 750er Twicells.
Hangflug und 6g-Servos paast nicht, die Getriebe halten das nicht lange aus. Graupners 261er als Untergrenze, besser wären Metallgetriebe.
Starker Wind und gleichzeitig Thermikeignung ist für nen einfachen Nuri auch nicht leicht zu vereinbaren. Der Bonsai ist klar windorientiert, F4Y-Mini eher für schwächere (Auf)winde geeignet.
>>> Das wäre ideal: Ein leichter, elektrischer F4Y-Mini für ruhige Tage und ein fester Bonsai für Wind. In einen vernünftigen Rucksack passen beide zusammen ...
deine Anforderungen sind nicht leicht zu vereinbaren. Da passen ein paar Sachen nicht so recht zusammen:
Speed 280 und 500er-Zellen sind keine gute Kombination, besser (leichter) wäre 280er und 750er Twicells.
Hangflug und 6g-Servos paast nicht, die Getriebe halten das nicht lange aus. Graupners 261er als Untergrenze, besser wären Metallgetriebe.
Starker Wind und gleichzeitig Thermikeignung ist für nen einfachen Nuri auch nicht leicht zu vereinbaren. Der Bonsai ist klar windorientiert, F4Y-Mini eher für schwächere (Auf)winde geeignet.
>>> Das wäre ideal: Ein leichter, elektrischer F4Y-Mini für ruhige Tage und ein fester Bonsai für Wind. In einen vernünftigen Rucksack passen beide zusammen ...
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (3. Juli 2003, 16:32)
hi,
ne die twicell sind Ni-mH akkus. Áber glaub mir, ich fand die NI-MH-Akkus auch voll blöde. Dann hab ich mir doch welche gekauft und bin begeistert. Das Handling ist überhaupt nicht schwer und man hat viel mehr kapazität im Akku.
Zum Fliegen. Also meiner Meinung nach kann der Mini von echt jedem geflogen werden. Erstens geht niX kaputt und zweitens kann das Ding einfach jeder FLiegen.
Fab
ne die twicell sind Ni-mH akkus. Áber glaub mir, ich fand die NI-MH-Akkus auch voll blöde. Dann hab ich mir doch welche gekauft und bin begeistert. Das Handling ist überhaupt nicht schwer und man hat viel mehr kapazität im Akku.
Zum Fliegen. Also meiner Meinung nach kann der Mini von echt jedem geflogen werden. Erstens geht niX kaputt und zweitens kann das Ding einfach jeder FLiegen.
Fab

Mit 9g-Servos kann es gehen, allerdings solltest du die Ruder sehr leicht machen, um die Servo-Getriebe zu schonen. Beim Mini lege ich darum Doppelsteg-Ruder bei. Die sind relativ flexibel und sehr leicht, das schont die Servos.
Twicell sind NiMhs, aber du sollst sie ja auch nicht essen
Der F4Y-Mini ist für viele der allererste Flieger, mit dem Sie sich das fliegen selbst beibringen ... es sollte für dich also absolut kein Problem sein. Keine Angst, es ist ja eh EPP ....
Twicell sind NiMhs, aber du sollst sie ja auch nicht essen

Der F4Y-Mini ist für viele der allererste Flieger, mit dem Sie sich das fliegen selbst beibringen ... es sollte für dich also absolut kein Problem sein. Keine Angst, es ist ja eh EPP ....

Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Es reicht sogar ein ganz ordinärer Speed280. Ich hatte auf meinem ein Getriebe + 9x6 Latte drauf und 8x Twicell 750 - 15-22min recht flotter Flugspaß. Nicht gerade senkrecht ;-)
MiniLRK war schon lustiger, optimal wird vermutlich ein sehr leichter Motor (z.B. Doppelwopper, PJS 300) mit LiPoly-Akkus sein. Flugzeiten jenseits 1h ohne Thermikeinfluß sollten dann problemlos möglich sein.
MiniLRK war schon lustiger, optimal wird vermutlich ein sehr leichter Motor (z.B. Doppelwopper, PJS 300) mit LiPoly-Akkus sein. Flugzeiten jenseits 1h ohne Thermikeinfluß sollten dann problemlos möglich sein.