Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Tornado 11 mit AXI - ein paar Fragen
Tornado 11 mit AXI - ein paar Fragen
Morgen zusammen,
ich hab mir nun auch mal einen Nuri gegönnt, bei hepf.at das Tornado 11 Set mit Axi.
Folgende Komponenten werden verbaut
Axi 2808/20 mit Tmm 25+3ph Steller auf Motorspant von Hepf
Aeronaut 8x5 Klapplatte
8 Hecell 1100 oder KAN 1050 Inline
Act Micro 6
2x HS 81 MG
Folgendes wäre noch zu lösen:
Wer hat das Set und kann mir Tips/Fotos zur Lage der Komponenten geben?
Wo setze ich den Akku hin um den Schwerpunkt zu kriegen?
Wie starte ich das Teil ohne ein paar Finger weniger zu haben (mein Schwager hat bei seinem nur mal die Finger in den Günni gekriegt - sah schon übel aus - aber Klapplatte ist böse)
Die mitgelieferten Ruder sehen nicht gerade stabil aus, soll ich die komplett Tapen mit Filament oder besser gegen Balsa tauschen?
Die mitgelieferten Holzholme einbauen oder gegen Kohlestab tauschen?
ich hab mir nun auch mal einen Nuri gegönnt, bei hepf.at das Tornado 11 Set mit Axi.
Folgende Komponenten werden verbaut
Axi 2808/20 mit Tmm 25+3ph Steller auf Motorspant von Hepf
Aeronaut 8x5 Klapplatte
8 Hecell 1100 oder KAN 1050 Inline
Act Micro 6
2x HS 81 MG
Folgendes wäre noch zu lösen:
Wer hat das Set und kann mir Tips/Fotos zur Lage der Komponenten geben?
Wo setze ich den Akku hin um den Schwerpunkt zu kriegen?
Wie starte ich das Teil ohne ein paar Finger weniger zu haben (mein Schwager hat bei seinem nur mal die Finger in den Günni gekriegt - sah schon übel aus - aber Klapplatte ist böse)

Die mitgelieferten Ruder sehen nicht gerade stabil aus, soll ich die komplett Tapen mit Filament oder besser gegen Balsa tauschen?
Die mitgelieferten Holzholme einbauen oder gegen Kohlestab tauschen?
Nicht mehr online
Du kannst den Flieger werfen und dann erst den Motor einschalten. Bei meiner LightCat geht das relativ gut in der Ebene, wenn ich etwas erhöht stehe isses überhaupt kein Problem.
Meist starte ich aber mit laufendem Motor, ich halte den Flieger deutlich vor dem SP an der Wurfkufe und starte mit fast ganz gestrecktem Arm, dadurch geh ich nach dem Wurf automatisch sofort runter mit der Hand. Bis jetzt hatte ich noch keinen Propkontakt, fliege auch mit 8x5.
Eine andere alternative ist ein SAL-ähnlicher Start. Das hab ich bis jetzt aber nur mit einem 80cm Nuri gemacht....
mfG
Wolfgang
Meist starte ich aber mit laufendem Motor, ich halte den Flieger deutlich vor dem SP an der Wurfkufe und starte mit fast ganz gestrecktem Arm, dadurch geh ich nach dem Wurf automatisch sofort runter mit der Hand. Bis jetzt hatte ich noch keinen Propkontakt, fliege auch mit 8x5.
Eine andere alternative ist ein SAL-ähnlicher Start. Das hab ich bis jetzt aber nur mit einem 80cm Nuri gemacht....
mfG
Wolfgang
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Ich muss noch irgendwas basteln um die Klapplatte daran zu hindern beim Anlaufen gegen die Endleiste zu schlagen. Wenn ich im Stand zu schnell Gas gebe und die Latte war nach hinten angelegt passiert das manchmal, im Flug bis jetzt noch nicht. Das ist eigentlich der Hauptgrund wieso ich mit laufendem Motor starte.
Es hilft sicher auch die Tatsache dass ich den Flieger bei Vollgas immer etwas drücken muss weil er sonst zu schnell steigen will, dadurch geht er beim Start sofort nach oben weg.
Den SAL muss ich auch mal ausprobieren, dürfte aber bei einem 1.30m Flieger etwas unhandlich sein...
mfg
Wolfgang
Es hilft sicher auch die Tatsache dass ich den Flieger bei Vollgas immer etwas drücken muss weil er sonst zu schnell steigen will, dadurch geht er beim Start sofort nach oben weg.
Den SAL muss ich auch mal ausprobieren, dürfte aber bei einem 1.30m Flieger etwas unhandlich sein...
mfg
Wolfgang
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Ja das würde mich auch interessieren, ist doch ein extremer Ausleger das...
mfg
Wolfgang
mfg
Wolfgang
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Da muss ich morgen abend ,wenn ich dazu komme, mal sehen wie´s hinhaut, ich hatte ja gehofft irgendjemand hätte das Teil schonmal so gebaut und könnte mir ein paar Tips geben. Strapping Tape und Kleber kommt eh erst morgen.
Vielleicht bau ich ja noch nen 2. Ausleger nach vorne für die Zellen
Vielleicht bau ich ja noch nen 2. Ausleger nach vorne für die Zellen

Nicht mehr online
Hi Martin,
ich hab die Halterung mit 2808 mal an einem (ursprünglich
)F4YLight verbaut... Selbst mit 10 fetten TSA1700 AUP`s war der Schwerpunkt nicht zu machen, ich hab das Ding dann gekürzt und von oben draufgeklebt UND auch noch heftig an der Endleiste geknabbert.
Ich kenn den Tornado nur aus Fredi`s Shop, hast Du ihn oder den Verkäufer den Du gewählt hast denn mal diesbezüglich gelöchert ?
Ansonsten bleiben Dir RC2400
oder nimm Peters Nase, ich bin jetzt bei meinem neuen Nitro wieder zurück auf den Hacker gegangen, leichter und das Getriebe ist eine willkommene Verlängerung nach hinten
cu
Ronny
ich hab die Halterung mit 2808 mal an einem (ursprünglich

Ich kenn den Tornado nur aus Fredi`s Shop, hast Du ihn oder den Verkäufer den Du gewählt hast denn mal diesbezüglich gelöchert ?
Ansonsten bleiben Dir RC2400
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

cu
Ronny
...fliegen ist landen...macht auch nix, dafür gibt`s ja Schaumwaffeln ;-)
Ich hab den Tornado aus folgendem Grund mitgeordert:
Ich wollte den Axi mit Steller eh haben, auch für andere Modelle (AFF-Mustang, Flexifun) und da bot sich der Setpreis mit dem Tornado geradezu an, da ich das Set etwas umkonfiguriert habe und den Tornado quasi als kostenlose Beigabe im Vergleich zu den Motor-Reglerpreisen anderer Händler bekommen habe. Nen Nuri wollt ich eh mal haben.
Wenn´s nicht passt kommt halt ein 460er BB2 mit Günni auf den Nuri und der Axi gleich in eines der anderen Modelle.
Ich wollte den Axi mit Steller eh haben, auch für andere Modelle (AFF-Mustang, Flexifun) und da bot sich der Setpreis mit dem Tornado geradezu an, da ich das Set etwas umkonfiguriert habe und den Tornado quasi als kostenlose Beigabe im Vergleich zu den Motor-Reglerpreisen anderer Händler bekommen habe. Nen Nuri wollt ich eh mal haben.
Wenn´s nicht passt kommt halt ein 460er BB2 mit Günni auf den Nuri und der Axi gleich in eines der anderen Modelle.
Nicht mehr online
Moin Martin,
ist doch prima so`n Set
Wir sind aber trotzdem neugierig ob und wie das mit dem Schwerpunkt auskommt, weil viele sich verwundert die Augen gerieben haben in Anbetracht des Mords-Auslegers und dem Wissen das jedes Gramm Gewicht am A.... eines gepfeilten teuer "vorne" bezahlt werden muss.
Ich gehe halt nur davon aus das die Chose irgendwie funktionieren muss, ansonsten sollte man es nicht als Set verhökern
Berichte bitte weiter über den Fortgang, wir sind halt neugierig und über das Teil war bis dato noch nicht soviel zu lesen
cu
Ronny
ist doch prima so`n Set

Wir sind aber trotzdem neugierig ob und wie das mit dem Schwerpunkt auskommt, weil viele sich verwundert die Augen gerieben haben in Anbetracht des Mords-Auslegers und dem Wissen das jedes Gramm Gewicht am A.... eines gepfeilten teuer "vorne" bezahlt werden muss.
Ich gehe halt nur davon aus das die Chose irgendwie funktionieren muss, ansonsten sollte man es nicht als Set verhökern

Berichte bitte weiter über den Fortgang, wir sind halt neugierig und über das Teil war bis dato noch nicht soviel zu lesen

cu
Ronny
...fliegen ist landen...macht auch nix, dafür gibt`s ja Schaumwaffeln ;-)
ums Thema abzuschließen:
Hab zwischenzeitlich noch an ein paar anderen Modellen gearbeitet, so dass der Tornado warten musste.
Nach Fertigstellung mit folgender Ausstattung:
AXI 2808/20 - Klapplatte 8 Hecell 1100 an der Nase quer - TMM 25er Steller - Micro 6 - 2 HS 81 MG - Wurfkufe - alles nur leicht getapet
liegt der Schwerpunkt viel zu weit hinten
Da müssten knapp 150 gr. Blei an die Spitze
Dann bin ich bei nem knappen Kilo Gewicht
Fazit: Alles ausgebaut kommt in nen richtigen Flieger, Nuri verschenkt Thema beendet.
Hab zwischenzeitlich noch an ein paar anderen Modellen gearbeitet, so dass der Tornado warten musste.
Nach Fertigstellung mit folgender Ausstattung:
AXI 2808/20 - Klapplatte 8 Hecell 1100 an der Nase quer - TMM 25er Steller - Micro 6 - 2 HS 81 MG - Wurfkufe - alles nur leicht getapet
liegt der Schwerpunkt viel zu weit hinten



Fazit: Alles ausgebaut kommt in nen richtigen Flieger, Nuri verschenkt Thema beendet.
Nicht mehr online