Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Der "Hai" aus der 6er FMT als kleiner Hotliner !

danke für die Antworten. Die Ruder liefen richtig, aber danke für den Hinweis.
Mit Rausdrehen habe ich gemeint, daß die Fläche hinterher gerade ist und nicht geschränkt.
Zum Segeln nocheinmal zurückzukommen.Wenn ich ihn leicht abgeworfen habe,dann segelte er,mit etwas mehr Schwung, unkontrollierte Flugeigenschaften.
Die Möglichkeit Motorsturz ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.
Doch es funktioniert ja selbst beim Segeln nicht immer richtig.

Hoffnungsloser Fall.
Beim Abwurf oder dannach gab es kein gegensteuern so richtig.
Er kippte unmittelbar nach dem Startin irgendeine Richtung.Verdammt schnell!Strömungsabriss? Frag mich nicht.Ich kann es nicht sagen.Nur glauben will ich es nicht, da er ja nicht an Höhe gewinnen wollte.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Aber ich denke mit Eurer Hilfe Fliegt das Teil vielleicht Doch Noch.








Die Verwindung braucht der Nuri! Sie bestimmt das Abriß- und (Kurven)flugverhalten... Also Flügel leicht verdrehen und die Falten in der Bespannung wieder rausbügeln, dann haste die Verwindung wieder drinne!
Morgen ist mein Erstflug mit dem Hai, wenn das Wetter mitmacht... Leider muss der Akku noch formieren.
Habe ich heute Nacht um 3 noch gelötet

Gruß,
Christian

hab mir jetzt heut morgen das Holz besorget. Um 8:30 stand ich schon im Laden!
Ok, ich hab mit dem Bau natürlich schon begonnen. 2h 14min um die Rippen auszuschneiden!!! Ok sehen aber auch gut aus!
Jetzt hab ich nochmal ein paar Fragen:
-ich hab schon die eine Tragfläche angefangen. "Verzug" reingemacht mit dem "Unterlegungsholm", aber muss ich den jetzt immer drunterlassen? Wie soll ich dann das Querruder und die Endleiste moniteren??
-Mit was klebt ihr euren HAI? Sekundenkleb ist doch nur zum fixieren oder?
-..mir fallen bistimmt noch Fragen ein...beim Bau!
Fab

also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann stand in der FMT, dass man den Flieger größtenteils mit Sekundenkleber kleben soll. Also der ist nicht nur zum fixieren.
Gruß
Condor
www.FunnyArea.de
ich hoffe ich schreibe noch was sinnvolles... *gähn*
also ich habe alles mit Leim (Sek. ist mir zu spröde, fast alles gebrochen) geklebt! Aber meistens MIT Sekundenkleber. Ich habe einfachdie Klebestelle mit Leim bestrichen und nur ganz kleine Lücken gelassen (Ende/ Anfang) und da Sek. drauf gemacht... dann brauchte nich ewig fixieren!
Die "Verwindungsleiste" kannste wegnehmen, nachdem die Rippen schön fest an den Holmen sind... die bleiben dann so. ich habe bis jetzt (fertig) noch die Verwindung drin.
Achte beim Verkleben der Rippen darauf, das der Untere Holm fest mit dem Baubrett fixiert ist... sonst dreht der sich später leicht mit und schon ist die Verwindung futsch.
Nacht und Gruß,
Chris
Wie groß sind eure Ruderausschläge und wo liegt jetzt euer Schwerpunkt?!
Danke, Gruß...
Christian
Erstflug erfolgreich !!!
komme gerade von der Wiese... Erstflug hat der Hai bestanden, wenn auch ganz schön wackelig. Schön ruppig heute. Naja, bin jedenfalls mit richtig heftigem Herzflattern zum Startpunkt gegangen, Vollgas und weg. Stieg bisschen zu doll nach oben also leicht tief getrimmt und alles war okay. Ob der Schwerpunkt/Ruderausschläge etc. gestimmt haben, weiß ich absolut nicht


Die Einstellungen muss ich bei ruhigem Wetter machen. Aber sagt trotzdem mal, wo euer SWP liegt.
Leider ist meiner etwas schwer geraten. 400er 6V mit 8*1000 N3US 2*9g Servos und 6g Regler ganze 620g. Liegt wohl an meinen Angstverstärkungen

Mein Akku liegt auch genau in der Mitte, noch vor dem Schraubbrettchen.
Ein kleiner Empfänger könnte das Gewicht auf knapp unter 600g bringen.
Naja, muss ich mit leben.

Aber echt ein schönes Modell geworden und sieht jetzt echt klasse aus, hätte ich nich gedacht .
So, hoffentlich bauen noch viele den Hai nach, wär echt schön noch mehr Feedback lesen zu können

Gruß,
Christian
Glückwunsch zu Deinem erfolgreichen Erstflug. Ich wäre gerne dabei gewesen und auch 'ne Rund mit meinem Hai gezogen. Leider liegt er im Moment ohne Antriebsgarnitur auf dem Schrank. Darum kann ich Dir leider nix zum Schwerpunkt sagen.Hab ihn zu Testzwecken an einem sehr guten Modellfliegerfreund verborgt. Ausserdem wollte ihr meinen Hai sowieso auf einen Mini-LRK-Pro umrüsten. Momentan warte ich aber noch auf die Lieferung.
PS: solltest Du das Gefühl habe ständig Höhe zu ziehen um ihn auf Normalgeschwindigkeit zu halten, nimm den Schwerpunk ruhig etwas nach hinten. Aber vorsichtig, immer in 5Gramm-Schritten herrantasten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »M.Franz« (27. Juli 2003, 18:46)
GLückwunsch!
Was sagst du denn jetzt so zu der Steigleistung?? Findest du das Ok mit dem 400er?
Hast du Bilder von deinem Flugfisch?
Ich finde die 600g eigentlich super. Im Plan steht doch 700gramm?¿?!!
Fab

glückwunsch zum "airborne" !! christian.
sag mal was zur steigleistung. würde mich mal interessieren.
mein schwerpunkt liegt momentan bei 152mm ab nasenspitze. die anleitung sagt ja 150-155mm .... also irgentwo in der mitte.
zum thermikschnüffeln habe ich beide ruder etwas hoch getrimmt, um den hai langsam zu machen. klappt wunderbar. zum schnellwerden einfach wieder etwas nach vorne. mein motorsturz von 3 grad reicht immer noch nicht aus. wenn ich vollgas gebe, dann muss ich gehörig nach vorne drücken, sonst geht der senkrecht nach oben. (hacker b20 mit 10 zellen ).
so. nun muss ich die erste leichte reparatur durchführen. mir hats am querruder etwas die folie hochgezogen... kam gestern beim letzten anstechen nicht so schön. hat sich enorm nach ruderflattern angehört und ich hatte angst, das mir der wind den flieger nackich macht....
ich werde das dann mal wieder festbügeln.. geht ja schnell.
im moment muss der hai meine aufmerksamkeit leider wieder mit 2 anderen modellen teilen. meine schöne sukhoi31 ( thread schweden-su ) und mein altes deta "namenlos"... dieses macht recht viel spass wegen dem speed ( speed400/6v mit 9 zellen hecell1100).
so feuchte träume bye
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche

Zitat
Original von Brati
im moment muss der hai meine aufmerksamkeit leider wieder mit 2 anderen modellen teilen. meine schöne sukhoi31 ( thread schweden-su ) und mein altes deta "namenlos"...
Nabend,
das ist ja witzig. Genau diese 3 Flieger habe ich zur Zeit in der Werkstatt fliegen

Gruß
Condor
www.FunnyArea.de
erstmal möchte ich mich bei den beiden Micha´s


Also zur Steigleistung kann ich nichts relevantes sagen, denn mein Akku war ganz und gar nicht gut drauf. Da hat einiges an Power gefehlt. Trotzdem ist er schon ganz gut weggekommen. Bei mir stimmt der Motorsturz auch nicht, muss auch heftig drücken, sonst steigt er weg bis zum abkippen... Ich werde morgen erstmal in meine alte Heimat fahren für ne Woche und da nehme ich ihn mit. Werde auch mal nen Zwischenstop am Rhein machen und ihn den Hang runterwerfen, mal sehen wie er sich so schlägt.
Werde auch mal den 480er einbauen, obwohl er dann noch schwerer wird. Muss ich mal ausprobieren.
Liebäugel ebenfalls schon dem Mini LRK, aber ob ich mir den leisten soll? Was bringt der denn für Schub mit geeigneter Latte? Wo bezieht ihr den LRK und Regler und was kostet das duett?
Achja, was meint ihr zu einem Segelhai? ohne Antrieb für die Thermik? Klar, kaum noch Durchzug, aber Steigen müsste der noch gut.
Und nochwas anderes, als ich nur mal die Fläche in der Hand hatte, hab ich mir so gedacht, ob man den Rumpf nich weglassen könnte? meint ihr man müsste viel ändern (konstruktion der Fläche), damit er als reiner Nuri fliegt?
@ Michael Franz: Wenn dein Hai wieder fliegt, müssen wir mal zusammen losgehen... habe auch ein blaues Leitwerk

@ Fab: nee, in der Beschreibung steht ab 600g. und der 400er ist okay! Ansonsten bleibt eh nur 480er und 10 Zellen oder Mini LRK. ich habe allerdings nicht den 400 7,2V, sondern den 6V drin... hat nen Tick mehr Kraft.
Ach, und mach dir wegen der zeit keine Panik. Bau in Ruhe und wenn es 2 Wochen dauert. Ich habe auch ne halbe Ewigkeit gebraucht, alleine für den Kleinkram, wie Lötungen, Rudergestänge, Einstellungen etc fast 2 Abende... Gute 4 std. nur fürs Bügeln. Aber wie gesagt, seit fast 4 Jahren mein erster Flieger.
Bilder müssen noch entwickelt werden (jaja, noch keine DigiCam)
aber der Hai sieht genauso aus wie von Michael, nur mit blauem Leitwerk.
Gruß,
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flyer« (27. Juli 2003, 22:33)
das ist der Mini-LRK-Pro

Den gibt es auch als Bausatz bei Causemann
die neuen Akkus dafür (2x8er-Pack 1050erKAN) sind auch schon bestellt. Dabei geht es mir nicht darum die Steigleistung zu verbessern, vielmehr die Flugdauer zu erhöhen. Ich komme bei normaler Wetterlage (leichter Wind und thermische Unruhe in der Luft) auch nur auf Flugzeiten von 5-8 Minuten. Richtiges Thermikfliegen mit dem Hai braucht etwas Übung. Er nimt beim einfliegen in die Thermikblase immer gerne die Nase hoch, und verliert plotzlich die Fahrt und sackt so mal schnell einige Meter durch anstatt zu steigen. Man muss ihn mehr oder weniger in die Thermik "zwingen", damit er dort auch bleibt. Ich mache das immer mit 'nem kräftigen Schub aus dem elektrischen Antrieb. Am meissten Spass hat es immer gemacht, wenn neben mir ein Federvieh der Raubvogelklasse gestartet ist. Denn du unter ihm den gleichen Kurvenradius fliegst, geht der Hai hoch wie 'ne Rakete.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »M.Franz« (27. Juli 2003, 23:00)
Haste echt schon so richtig Thermik mit dem fliegen können? Genial, bin echt mal gespannt, wann ich das das erste mal schaffe... habe heute schon gemerkt das es nicht so leicht wird.
Vielleicht order ich mir den Mini LRK, aber ich bleibe bei den Nicd´s.. NiMH hat mir zu viele Nachteile.
Aber lass mal von dir hören, wie er sich dann macht, bzw. ich gucke mal zu

Meiner war nich wirklich flott heute, aber das ist denk ich Einstellungssache, Nuris sollen da ja sehr empfindlich sein.
Das gibts echt nicht. Hab gestern Morgen beim Höllein mein Motor und die Klapplatte und den Katalog bestellt. Und was ist?? Ich als Erst-/Neukunde bekomme soeben einen Tag später mein Päckchen, aber nicht über Nachnahme sondern mit Rechnung!!! Der HÖLLEIN ist einfach super!!!

Sorry das ich das hierreinposte, aber ich bin so überwältigt. Hab da noch nie bestellt!!
Jetzt hat mein Hai nen Antrieb!!! *juhufreu*
Fab


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Modellbaujunkee« (29. Juli 2003, 13:17)
RE: Erstflug erfolgreich !!!
Volle Hütte nach oben, dann versucht oben zu bleiben, drei Platzrunden geschaff mit Herzflattern und so, dann volle Lotte im Kreis nach unten, gerade noch vor Einschlag in der nicht gemähte Wiese - Motor aus.
Hatte mir vorher schon vorsorglich einen stabilen Rumpf gebaut,so dass nicht allzuviel kaputt war.
Habe die Vermutung dass sich eine Ruderansteuerung während des Fluges davongemacht hat.
Habe die Ruder mit 2 Z-Haken, die mit Silikonschläuchen auf Schubstange aus 2mm Glasfaser aufgeschoben waren, angesteuert.
- Wie löst ihr solche Ansteuerungen?.
- Kann das halten?
Gruss
Miche

Zitat
Original von Modellbaujunkee
Ich als Erst-/Neukunde bekomme soeben einen Tag später mein Päckchen, aber nicht über Nachnahme sondern mit Rechnung!!! Der HÖLLEIN ist einfach super!!!
Hi,
ich wäre eher überrascht, wenns bei Höllein mal nicht der Fall wäre


Gruß
Condor
www.FunnyArea.de