Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Extrem schwerer Pibro!
Extrem schwerer Pibro!
Hallo ihr da 
Ich bin gerade dabei, mir einen Pibro zu bauen. (Naja, bin fast fertig
)
Der hat ein Gewicht mit Elektronik von ca. 390gr. (--> bestimmt 450gr. mit allen Anlenkungen)
Ich habe normale Mignonakkus und Standard-Servos an Bord.
Ich habe aber leider kein Geld für 9gr. Servos. Denkt ihr, der Pibro fliegt? (Will mir nicht gleich beim ersten Mal die ganze Elektronik zerhauen.)
Achja: Der Pibro ist stinknormal ohne Motor oder sonstigen Antrieb.
Wäre nett, wenn ihr mir ein bisschen helfen/erklären könntet, was ich noch wie an Gewicht einsparen könnte
. Ich hätte noch einige 220mAh Micro-Akkus (NiMH) da (AAA, wenn ich mich nicht irre). Die dürften ja einiges weniger wiegen als die Mignon (600mAh).
Wäre auch nett, wenn mir noch jemand nen "Plan" für nen Segler aus Depron/Selitron/Selitac geben könnte, in welchem ich Standardservos und so verbauen kann.
Vielen Dank schon im Vorraus auf die Antworten
MfG
Richard Zink
[EDIT]
Ich habe nur eine normale 2Kanal-Funke (kein Geld für mehr
)
Daher kann ich nur mit Höhen UND Querruder arbeiten
[/EDIT]

Ich bin gerade dabei, mir einen Pibro zu bauen. (Naja, bin fast fertig

Der hat ein Gewicht mit Elektronik von ca. 390gr. (--> bestimmt 450gr. mit allen Anlenkungen)
Ich habe normale Mignonakkus und Standard-Servos an Bord.
Ich habe aber leider kein Geld für 9gr. Servos. Denkt ihr, der Pibro fliegt? (Will mir nicht gleich beim ersten Mal die ganze Elektronik zerhauen.)
Achja: Der Pibro ist stinknormal ohne Motor oder sonstigen Antrieb.
Wäre nett, wenn ihr mir ein bisschen helfen/erklären könntet, was ich noch wie an Gewicht einsparen könnte

Wäre auch nett, wenn mir noch jemand nen "Plan" für nen Segler aus Depron/Selitron/Selitac geben könnte, in welchem ich Standardservos und so verbauen kann.
Vielen Dank schon im Vorraus auf die Antworten

MfG
Richard Zink
[EDIT]
Ich habe nur eine normale 2Kanal-Funke (kein Geld für mehr

Daher kann ich nur mit Höhen UND Querruder arbeiten

[/EDIT]
"Hihi", sagte das Taulfier und astete von Hüpf zu Hüpf.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sleepyguy« (19. Juli 2003, 14:47)
Aus was hast du ihn gebaut?Wie Groß ist er?
Die kleinen AAA Akkus kannst du locker nehmen, die sollte für mind. 2 Stunden reichen.
Das mit den 9g Servos solltest du dir überlegen.Die sind schon für 15€ zu bekommen.
Fliegen wird er, aber er wird wohl genauso schnell wieder unten sein wie er oben war.
Sry, aber Plan für einen Segler hab ich jetzt keinen.
Die kleinen AAA Akkus kannst du locker nehmen, die sollte für mind. 2 Stunden reichen.
Das mit den 9g Servos solltest du dir überlegen.Die sind schon für 15€ zu bekommen.
Fliegen wird er, aber er wird wohl genauso schnell wieder unten sein wie er oben war.
Sry, aber Plan für einen Segler hab ich jetzt keinen.
Hm....
Mit den 9gr Servos, für 15EUR
Ich glaub, ich werde mal mein schmales Bargeldvermögen überprüfen, aber ich denke, dass ich das Geld bestimmt noch habe
Zum Pibro:
Gebaut ist der aus Selitac (Toom/Stinnes).
Spannweite: 80cm.
Einfach der Standardplan, nur dass ich eine der ganz kleinen Platten in der Mitte Weggelassen habe, da die Platten 5mm dick sind.
Könntest du mir einen wirklich günstigen Modellbauladen sagen, wo ich 9gr-Servos herbekomme (dürfen natürlich auch leichter sein, aber die 9gr. dürften die beste Stellkraft fürs Gewicht haben)
Mit den 9gr Servos, für 15EUR

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ich glaub, ich werde mal mein schmales Bargeldvermögen überprüfen, aber ich denke, dass ich das Geld bestimmt noch habe

Zum Pibro:
Gebaut ist der aus Selitac (Toom/Stinnes).
Spannweite: 80cm.
Einfach der Standardplan, nur dass ich eine der ganz kleinen Platten in der Mitte Weggelassen habe, da die Platten 5mm dick sind.
Könntest du mir einen wirklich günstigen Modellbauladen sagen, wo ich 9gr-Servos herbekomme (dürfen natürlich auch leichter sein, aber die 9gr. dürften die beste Stellkraft fürs Gewicht haben)
"Hihi", sagte das Taulfier und astete von Hüpf zu Hüpf.
Ich hab die 9g Servos bei Langnickel bekommen.Der hat immer welche für 15€ da, und das sind dann Mpx ms-x2, Futaba Fs50 oder Simprop SES100, aber ich denke das sind alles die selben.Bei mir (hab alle 3 Typen) gehen alle wunderbar.
Kleinere Servos würde ich nicht nehmen, weil sie dann warscheinlich zu wenig Stellkraft haben und das Getriebe bei der Landung sehr schnell kaputt gehen kann.
edit:
Sry, der Link tuts irgendwie nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher dass die Url www.langnickel-modellbau.de oder .com is
Kleinere Servos würde ich nicht nehmen, weil sie dann warscheinlich zu wenig Stellkraft haben und das Getriebe bei der Landung sehr schnell kaputt gehen kann.
edit:
Sry, der Link tuts irgendwie nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher dass die Url www.langnickel-modellbau.de oder .com is
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jullus« (19. Juli 2003, 15:34)
Der SES-100 kostet 19EUR, der SES-190 nur 17.85EUR.
Der SES-190 passt noch genau in mein Budget, würde dieser also auch reichen?
Aber ich hab gerade gesucht:
Höllein hat den SES-100 für 17EUR
Das spricht mich dann natürlich schon ein bisschen sehr an
Der SES-190 passt noch genau in mein Budget, würde dieser also auch reichen?
Zitat
SES-190
Beschreibung 13-mm-Flächenservo mit hoher Stellkraft (1900 cmg).
Preis 17,85 €
Zitat
SES-100
Beschreibung 9-g-Servo mit 1,0 kg Stellkraft. Ideal für Slow Flyer.
Preis 19,99 €
Aber ich hab gerade gesucht:
Höllein hat den SES-100 für 17EUR

Das spricht mich dann natürlich schon ein bisschen sehr an

"Hihi", sagte das Taulfier und astete von Hüpf zu Hüpf.
Hallo Richard...
nimm das nicht persönlich, aber wenn man wegen 1,15€ überlegen muss ob das Budget reicht oder nich, weiß ich nich, ob das das richtige Hobby ist.
ich mein, lass mal ein Servo im Eimer sein, dann kannste ewig nich fliegen nur weil ein neues zu teuer ist...
Wie gesagt, nichts gegen dich!
Ich habs ja leider auch nicht dolle--> Azubi
Gruß,
Christian
nimm das nicht persönlich, aber wenn man wegen 1,15€ überlegen muss ob das Budget reicht oder nich, weiß ich nich, ob das das richtige Hobby ist.
ich mein, lass mal ein Servo im Eimer sein, dann kannste ewig nich fliegen nur weil ein neues zu teuer ist...
Wie gesagt, nichts gegen dich!
Ich habs ja leider auch nicht dolle--> Azubi

Gruß,
Christian